URI: 
       # taz.de -- Journalist über die Kurdenmiliz in Syrien: „Die Türkei hat keine Chance“
       
       > Der Reporter Ashwin Raman hat mehrfach YPG-Einheiten im Kampf gegen den
       > IS begleitet. Er kennt ihre Stärken im Guerillakampf.
       
   IMG Bild: Ashwin Rahman: „Ich nehme an, die Offensive wird eine Weile gehen, dann ziehen sie sich zurück“
       
       taz: Herr Raman, jetzt läuft in Afrin die türkische Offensive gegen die
       kurdischen YPG-Kämpfer, mit denen Sie in den letzten Monaten häufig
       unterwegs waren. Kann die YPG dem standhalten?
       
       Ashwin Raman: Es sind da ungefähr 10.000 YPG-Kämpfer unterwegs. Und obwohl
       die nicht die Panzermacht haben wie die Türkei und insgesamt schlechter
       bewaffnet sind, kennen sie das Territorium und sind sehr gute
       Guerilla-Kämpfer. Das ist ihr Vorteil. Das weiß die Türkei auch.
       
       Kann die YPG auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen? 
       
       Aus dem, was ich erlebt habe, würde ich sagen ja. Es ist ein kurdisches
       Gebiet. Es leben dort ungefähr 320.000 Zivilisten. Sie sind der Türkei
       nicht gerade wohlgesonnen. Im Endeffekt geht dieser Kampf seit 40 Jahren.
       Die Türkei will die Situation jetzt ausnutzen, um das kurdische Problem aus
       der Welt zu schaffen.
       
       Wird die Türkei das schaffen? 
       
       Wenn du bessere Waffen hast, kannst du kurzfristige militärische Erfolge
       erzielen. Aber langfristig hat die Türkei keine Chance. Wenn sie sich dort
       festsetzen wollen würden, würde ein Guerillakampf gegen sie beginnen, den
       sie nicht gewinnen können. Ich nehme an, die Offensive wird eine Weile
       gehen, dann ziehen sie sich zurück.
       
       Und dann? 
       
       Das Ping-Pong wird weitergehen. Im übrigen: Die USA wissen ganz genau, dass
       die YPG die einzige Kraft ist, die in Syrien erfolgreich gegen den
       Islamischen Staat gekämpft hat. Wegen des Zusammenspiels mit der PKK passt
       ihnen die YPG nicht – aber die 2.000 US-Soldaten vor Ort stehen voll hinter
       der YPG.
       
       Hält sich denn die YPG an das Kriegsrecht oder begeht sie Kriegsverbrechen? 
       
       Ich habe keine Kriegsverbrechen gesehen. Aber: Auf beiden Seiten werden
       kaum Gefangene gemacht. Entweder bist du tot oder kommst noch weg.
       
       In Deutschland ist die YPG nicht als Terrororganisation eingestuft. Fänden
       Sie diese Einstufung angebracht? 
       
       Nein. Die YPG sind die einzigen, die in Syrien den IS bekämpfen. Sie haben
       sehr viel Unterstützung von den USA bekommen, sie sind Teil der Koalition.
       Die ganze offizielle deutsche Ablehnung der YPG hat nur zum Ziel, den
       türkischen Präsidenten Erdoğan ruhigzustellen. Es ist ja auch komisch: Wenn
       man mit einer YPG-Fahne durch Berlin läuft, ist das verboten. Aber ich kann
       Ihnen die Telefonnummer der inoffiziellen YPG-Vertretung in Berlin geben –
       die gibt es ganz legal, und das weiß die deutsche Regierung natürlich auch.
       
       Für ihren Film waren Sie lang mit YPG-Einheiten unterwegs. Durften Sie
       drehen, was Sie wollen? 
       
       Ja. Ich war der einzige Reporter, der je an die Front gelassen wurde, weil
       ich die Leute schon sehr lange kenne. Ich konnte alles drehen – außer
       Verletzte. Das wollten sie nicht, und das habe ich akzeptiert.
       
       Korrekturhinweis: In einer früheren Version des Interviews setzte eine
       Frage voraus, die YPG sei in Deutschland als Terrororganisation eingestuft.
       Das ist falsch. Wir bitten diesen redaktionellen Fehler zu entschuldigen.
       
       24 Jan 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Türkei
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Kurden
   DIR YPG
   DIR Afrin
   DIR Türkei
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Kurden
   DIR Türkei
   DIR Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Öcalan-Fahnen in Köln: Polizei stoppt Afrin-Soli-Demo
       
       Die Polizei beendet eine Kurden-Großdemo in Köln mit mehr als 20.000
       Teilnehmern vorzeitig. Viele von ihnen zeigten PKK- und
       Öcalan-Devotionalien.
       
   DIR Türkischer Einmarsch in Afrin: Erdoğans Krieg
       
       Machtdemonstration und verordneter Patriotismus: Das Kalkül, das der
       türkische Präsident mit dem Einmarsch in Afrin verfolgt, geht bislang auf.
       
   DIR Kommentar Gestoppter Panzerdeal: Finger weg von Rüstungsgeschäften
       
       Waffendeals mit der Türkei waren von vornherein eine schlechte Idee. Ein
       schwerer Fehler Sigmar Gabriels entwickelt sich jetzt zum Debakel.
       
   DIR Türkische Offensive gegen Kurden: 5.000 Menschen fliehen aus Afrin
       
       Die Menschen suchen in den umliegenden Dörfern und in Aleppo Zuflucht. Die
       Türkei will die „Operation Olivenzweig“ in Nordsyrien noch ausweiten.
       
   DIR Rüstungsdeal mit der Türkei: Deutsche Panzer rollen nach Syrien
       
       Die Türkei nutzt für ihre Offensive gegen syrische Kurden auch deutsches
       Kriegsgerät. Und derzeit laufen weitere Aufrüstungsgespräche.
       
   DIR Intervention gegen Kurden: Türkei marschiert in Syrien ein
       
       Die von Ankara lange angekündigte Militärintervention in Afrin hat
       begonnen. In der Türkei wird der Schritt zu Zerwürfnissen führen.