URI: 
       # taz.de -- Jugendsprache
       
   DIR Jugendsprache: „Das crazy“ zum Jugendwort des Jahres gewählt
       
       „Das crazy“ ist das neue Jugendwort des Jahres. Knapp dahinter landete ein
       Slangwort für Selbstbefriedigung.
       
   DIR Das Kreuz mit dem Neusprech: Vom Wortmüll zur neuen Perspektive, Digga!
       
       Neue Wörter aus der Jugend-, Management- oder Politsprache nerven. Manche
       sind aber auch ganz brauchbar.
       
   DIR Die Wahrheit: Hirnmuskelspiele auf dem Gedankenstrich
       
       So schwach die Interpunktion der Tochter ist, so rigoros urteilt die
       Vierzehnjährige über einen tödlichen Punkt in einer sehr kurzen
       Kurznachricht.
       
   DIR Deflation von Sprache: Die Bedeutung von Zitronenglasur
       
       Sprache kann lähmen, statt verbinden. Zum Beispiel, wenn man gegrillten
       Fisch bestellt und frittierten bekommt. Die Lösung: Spielen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Wahnsinnigkeit fette Beute
       
       Willkommen bei unserer Sprachtagesschau. Oder sollten wir sagen: welcome zu
       unserem kleinen edgy daily talk? Deutsch ist leider nicht immer so easy.
       
   DIR Sprachphänomene auf Instagram: Hamlet in animalischen Lauten
       
       Ein Linguist erklärt auf Instagram und Tiktok kuriose Sprachphänomene und
       wie sie uns beeinflussen. Und Delfinisch lernen wir auch ein wenig.
       
   DIR Neue Sprache, neue Medien, neuer Quatsch: Safe voll schwänz!
       
       Meine alten Eltern haben Probleme mit Anglizismen und Podcasts, ich mit
       Abkürzungen und Listen. Und jetzt? LMAA?
       
   DIR Sprache im Wandel: Alles beim Alten
       
       Auch im Jahr 2043 gilt: die Jungen sind hip und die Alten werden es niemals
       werden. Egal wie oft sie Wörter der Jugendsprache verwenden.
       
   DIR Jugendwort des Jahres 2022: „Smash“ hat gewonnen
       
       Seit Jahren wird diskutiert, ob Jugendliche das Jugendwort des Jahres
       überhaupt kennen oder nutzen. Die Frage dürfte sich bei „Smash“ nicht
       stellen.
       
   DIR Die Wahrheit: Voll cringy!
       
       In den vergangen Tagen wurde allerorten massiv über Erwachsene gespottet,
       die Jugendwörter benutzen. Jetzt drehen wir den Spieß mal um.
       
   DIR Jugendwort des Jahres 2021: Cringe hat gewonnen
       
       Nach der Abstimmung unter rund 1,2 Millionen Jugendlichen wurde „cringe“
       zum Jugendwort des Jahres gewählt. Der Begriff steht für Fremdscham.
       
   DIR Jugendwort des Jahres wird abgeschafft: Mach's gut, du Wort!
       
       Es wird in Zukunft kein „Jugendwort des Jahres“ mehr geben. Das war zwar
       ohnehin überflüssig, dennoch ist sein Ende bedauerlich.
       
   DIR Jugendwort 2018: Niveaulimbo ist das nicht
       
       Eine Frage der Ehre: Zum elften Mal wurde der kreativste und
       höchstfrequentierte Begriff aus der Jugendsprache gewählt.
       
   DIR Diskussion nach U19-Fußballspiel: Hitlergruß bei Jugendpokalfinale
       
       Verhöhnende Fan-Gesänge, eskalierende Gewalt: Die Vorwürfe nach Berliner
       U19-Finale zwischen Tennis Borussia Berlin (TeBe) und dem SC Staaken wiegen
       schwer.
       
   DIR Die Wahrheit: Das ist Fäkt, Digger!
       
       Bitches brauchen keine Muschis, wenn das Englische ins Deutsche einreitet.
       Eine Sprachkritik.
       
   DIR Verwertung von Sprachkonstrukten: Vong Kohle her hab ich 1 1a Idee
       
       Die Agentur SchrittMedia sichert sich die Nutzungsrechte von „Vong“ und „I
       bims“. Die Etablierung als Marke ist das Ende des Phänomens.
       
   DIR Netzsprech-Schöpfer in der Kritik: 1 Applaus oder kein Applaus?
       
       „I bims,… vong her“ – bewusste Fehler sind neuer Netztrend. Willy
       Nachdenklich soll den digitalen Dialekt erfunden haben. Oder doch nicht?
       
   DIR Web-Serie „Wishlist“: Öffentlich-rechtlich goes jugendlich
       
       Die Web-Serie „Wishlist“ des Jugendsenders Funk senkt den
       Altersdurchschnitt des Öffentlich-Rechtlichen. Und sie hat Aussichten auf
       den Grimme-Preis.
       
   DIR Die Wahrheit: Kafka, echt jetzt!
       
       Der lesemüde Nachwuchs soll an die Literatur herangeführt werden. So
       mancher Klassiker wird dafür sprachlich auf Vordermann gebracht.
       
   DIR Das Jugendwort des Jahres: „Fly sein“ kennt schon wieder keiner
       
       In einer Onlineabstimmung zum „Jugendwort des Jahres“ lagen „isso“ und
       „Vollpfostenantenne“ vorne. Bei der Kür des Gewinners spielt das jedoch
       keine Rolle.
       
   DIR „Smombie“ ist Jugendwort des Jahres: Teenager, die auf Handys starren
       
       Eine Jury hat das Jugendwort des Jahres gekürt: „Smombie“, ein Mix aus
       Smartphone und Zombie. Die Bedeutung ist klar – aber kaum jemand kennt den
       Begriff.