URI: 
       # taz.de -- Julian Reichelt
       
   DIR Verdacht der Volksverhetzung: Ermittlungen gegen „Nius“-Chefredakteur Reichelt
       
       Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen
       Bild-Chefredakteur wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Grund ist ein
       Post auf der Plattform X.
       
   DIR Julia Klöckner und die taz: Noch so ein Lob und die taz geht ein
       
       Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die linke taz mit dem rechten
       Portal Nius gleichgesetzt. Jetzt wird die taz verteidigt, auch von der
       Politik.
       
   DIR Julia Klöckner und Meinungsvielfalt: Es lebe die Blockbildung
       
       Bundestagspräsidentin Julia Klöckner setzt auf einem Sommerfest die taz und
       das Portal Nius gleich. Jetzt regen sich alle auf. Warum?
       
   DIR Klöckner setzt taz mit Nius gleich: Die taz hat News für Klöckner
       
       Die Bundestagspräsidentin hat die taz mit dem rechten Portal Nius
       verglichen. Die taz-Chefredaktion verweist auf ihr Statement zum letzten
       Geisterfahrer.
       
   DIR „Nius“ macht Radio: Neue rechte Welle
       
       Julian Reichelt expandiert mit seinem Onlinemedium „Nius“ ins Radio. In
       mehreren Bundesländern sendet es bereits. Welche Gefahren birgt das?
       
   DIR Geleaktes AfD-Gutachten in Brandenburg: Drei Tage Vorsprung für die AfD
       
       Der Leak des Gutachtens zur Hochstufung der Brandenburger AfD kommt der
       Partei gelegen. Im Kampf um die Deutungshoheit konnte sie den ersten Zug
       machen.
       
   DIR Sommerfest in Rheinland-Pfalz: Koblenzer CDU und Julia Klöckner zu Gast bei Nius-Sponsor
       
       Bei einem politischen Sommerfest der Koblenzer CDU soll unter anderem Julia
       Klöckner sprechen. Das sorgt für Kritik von Grünen und SPD.
       
   DIR Einstufung der Brandenburger AfD: Verfassungsschutz-Gutachten an rechtes Portal geleakt
       
       Der Verfassungsschutz stuft Brandenburgs AfD als gesichert rechtsextrem
       ein. Das entsprechende Gutachten hat jetzt ein rechtes Online-Medium vorab
       veröffentlicht.
       
   DIR Rechte Kampagne nach prominentem Vorbild: AfD hetzt gegen Göttinger Schule
       
       Die AfD skandalisiert den Kurzauftritt eines Imams bei einer Göttinger
       Schulfeier. Die Munition für die Kampagne lieferte Reichelts Portal „Nius“.
       
   DIR Söder bei Reichelt-Portal „Nius“: Keine Plattform für Söder
       
       Markus Söder lässt sich von „Nius“ interviewen und legitimiert so die
       Hetzkampagnen des Portals. Wo ist die Brandmauer, hinter der auch Söder
       steht?
       
   DIR Pro Asyl im Visier der Rechten: Kampagne gegen die Helfer*innen
       
       Seit dem Gerichtsbeschluss zu Zurückweisungen wird Pro Asyl von rechten
       Medien massiv angegriffen. Auch hochrangige Unionspolitiker machen mit.
       
   DIR Treffen zwischen Merz und Trump: Ex-Bild Chef Julian Reichelt im Oval Office?
       
       Beim Treffen im Oval Office brachte Merz auch Journalist:innen mit.
       Nius-Chefredakteur Julian Reichelt war nicht eingeladen, trotzdem war er
       dabei.
       
   DIR Der Onlinekanal Nius: Dreckschleuder für anti-rot-grüne Ressentiments
       
       Multimillionär Frank Gotthardt fördert das rechtspopulistische Onlineportal
       Nius. Inzwischen hat er auch eine TV-Lizenz.
       
   DIR Interner Zwist bei Springer: Musk spaltet die „Welt“
       
       Die Chefin der Meinungsredaktion der Zeitung Welt, Eva Marie Kogel, wirft
       hin, weil das Blatt Elon Musk Raum für AfD-Wahlwerbung gibt. Das bleibt
       nicht unkommentiert.
       
   DIR Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“: Föderl-Schmid kommt anders zurück
       
       Monatelang war die Vize-Chefredakteurin der „SZ“ wegen schnell widerlegten
       Plagiatsvorwürfen in einer Auszeit. Jetzt verlässt sie die Führungsetage.
       
   DIR Kulturkampf um „El Hotzo“: Wer cancelt hier wen?
       
       Satire oder Grenzüberschreitung? Die Debatte um El Hotzos Trump-Tweet dient
       Rechten als willkommenes Argument, um gegen den ÖRR zu hetzen.
       
   DIR Faktencheck zu Reichelt-Unterstellungen: Wie oft duschen taz-Mitarbeitende?
       
       Julian Reichelt, Chefredakteur der Drecksschleuder „Nius“, hat den
       tazler:innen mangelnde Körperpflege nachgesagt. Was dran ist an der
       Behauptung?
       
   DIR „SZ“, Föderl-Schmidt und Nius: Übers Stöckchen springen
       
       An den Plagiatsvorwürfen gegen die Doktorarbeit von Alexandra Föderl-Schmid
       ist nichts dran. Wie die „Süddeutsche“ damit umgeht, überzeugt nicht.
       
   DIR Mit Steuergeldern gegen Fake News?: Transparenz für alle
       
       Die öffentlich-rechtliche Kampagne „Jahr der Nachricht 2024“ will für
       Falschinformationen sensibilisieren. Gegenwind kommt von rechts.
       
   DIR Konservative und Rechte in den USA: ​Ein Fest für Trump​
       
       Donald Trump dominiert die CPAC-Konferenz von Konservativen und
       Verschwörungstheoretikern. Topthema ist er auch bei einer
       Gegenveranstaltung.
       
   DIR Finanzierung rechter Privatmedien: Den Superreichen Paroli bieten
       
       Milliardenschwere Unternehmer wie Frank Gotthardt versuchen, die mediale
       Berichterstattung nach rechts zu verschieben. Man sollte sie ignorieren.
       
   DIR Rechtes Onlineportal: Medienanstalt untersucht Nius
       
       Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (Mabb) untersucht das rechte
       Onlineportal Nius. Die journalistische Sorgfaltspflicht sei nicht erfüllt.
       
   DIR Axel-Springer-Verlag in den USA: Verwicklung in US-Politik
       
       Der amerikanische Milliardär Bill Ackman ist auf einem Kreuzzug gegen Unis
       und Medien. Der Axel-Springer-Verlag steht ihm bei.
       
   DIR Holger Friedrich und Pressefreiheit: Er checkt's nicht mehr
       
       „Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich verpfiff Julian Reichelt und
       fiel einem Autor in den Rücken. Journalistische Standards nerven ihn wohl.
       
   DIR DFB-Sportdirektor Völler bei Nius: Rudi, mir graut vor dir
       
       Rudi Völler kritisiert gerne die Berichterstattung über den DFB. Jetzt saß
       er in der Talkshow eines rechten Senders.
       
   DIR Werbekampagne der „Bild“: Kampagne gegen Auflagen-Absturz
       
       Mit einer neuen Werbekampagne stilisiert sich die „Bild“-Zeitung zu einem
       politkritischen Blatt. Die SMS des Verlagschefs sprachen eine andere
       Sprache.
       
   DIR Ex-„Spiegel“-Redakteur Jan Fleischhauer: Royals, Reichelt und der ÖRR
       
       Jan Fleischhauer will doch nicht zur Pseudonachrichtenschleuder Nius, da
       der ehemalige „Bild“-Chef dort zu viel Einfluss habe. Wohin geht's jetzt?
       
   DIR Linke Medien in der Krise: Was verloren geht
       
       Ob „ND“, „Missy“, „Oxi“ oder auch „Katapult“ und „Titanic“: Wir müssen die
       linke Gegenöffentlichkeit retten. Die Rechten weiten ihre gerade aus.
       
   DIR Daddy Issues: Hat Papa mich lieb?
       
       Die heimliche Frage, die toxische Männer umtreibt. Diese Woche: Prigoschin,
       Reichelt, Rubiales, AfD-Wähler. Dann lieber Geschlechtseintrag abschaffen.
       
   DIR Sachsens Innenminister bei Nius: Zu wenig Berührungsängste
       
       Sachsens Innenminister Armin Schuster setzt rechte Akzente. Im
       rechtspopulistischen Reichelt-Portal „Nius“ lobhudelt er sein Bundesland.
       
   DIR Ehemaliger „Bild“-Chef gegen NDR: Anzeige gegen Reichelt
       
       Im Rechtsstreit mit dem Sender hatte der Ex-„Bild“-Chef Affären
       eidesstattlich bestritten. Der NDR vermutet, das sei gelogen – und stellt
       Anzeige.
       
   DIR Causa Reichelt: Außergerichtlich geeinigt
       
       Eigentlich sollte Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt seine
       Millionen-Abfindung zurückzahlen. Doch nun vermeidet Springer den Prozess.
       
   DIR Ahnungslosigkeit über Fußball-WM: Irgendwann reichelt’s wirklich
       
       Was uns Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt alles verrät, wenn er nur mal andere
       Medien diskreditieren und über Frauenfußball ablästern möchte.
       
   DIR Rechte Medienprojekte: Teletubby-Logik und Populismus
       
       Die einen sind es schon, die andern blinken erst noch rechts. Über den
       aufgeheizten Diskurs in der Sommerhitze.
       
   DIR Urteil gegen Julian Reichelt: Informantenschutz auch in Berlin
       
       Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt war Informant für Verleger Holger Friedrich.
       Doch laut Berliner Landgericht kann er sich nicht auf Informantenschutz
       berufen.
       
   DIR Urteil gegen Ex-„Bild“-Chefredakteur: Julian Reichelt verliert Rechtsstreit
       
       In einem Blog war die Journalistin Janka Kluge bewusst als „biologischer
       Mann“ bezeichnet worden. Ein Gericht hat Reichelt nun die Wortwahl
       verboten.
       
   DIR RTL-Doku über Kai Diekmann: Ein Herz für Kai
       
       Die Homestory auf RTL über die „geheimen Archive“ des Ex-„Bild“-Chef
       erzählt kaum etwas Neues. Doch auch die Gen Z muss aufgeklärt werden.
       
   DIR Klage gegen Julian Reichelts Medienfirma: Vor Gericht gegen Transfeindlichkeit
       
       Die Journalistin Janka Kluge klagt gegen Julian Reichelts
       Medienunternehmen, das sie wiederholt fälschlicherweise als „Mann“
       bezeichnet hat.
       
   DIR Springer verklagt Julian Reichelt: Sein Chatverlauf vor Gericht
       
       Der Springer-Verlag verlangt von Ex-"Bild"-Chefredakteur Reichelt 2
       Millionen Euro Abfindung zurück. Bei Gericht zeigt sich, worüber gestritten
       wird.
       
   DIR Reichelt gegen Springer: Es geht nicht um Machtmissbrauch
       
       Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin soll den Konflikt zwischen
       Ex-„Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt und seinem Ex-Arbeitgeber
       schlichten.
       
   DIR Presserat tagt zu „Zeit“ und Friedrich: Wer verpfeift wen?
       
       Der Verleger Holger Friedrich hat Reichelt verpetzt, die „Zeit“ hat Leaks
       aus dem Springer-Verlag veröffentlicht. Beide sind nun Thema im Presserat.
       
   DIR Reichelt gegen Reschke: Kampf der Framings
       
       Julian Reichelt ist juristisch gegen „Reschke-Fernsehen“ vorgegangen. Doch
       damit hat der Wettstreit um Deutungshoheit erst begonnen.
       
   DIR Stuckrad-Barres #MeToo-Roman: Privilegiertheit, dient der Sache
       
       Patriarchale Machtstrukturen existieren noch. Deshalb hilft es, wenn
       mächtige Autoren wie Benjamin von Stuckrad-Barre dies anprangern.
       
   DIR Julian Reichelt ohne Quellenschutz: Deutsche Medienmänner
       
       Es ist journalistischer Standard, Informanten zu schützen, falls sie
       Repression zu befürchten haben. Bei der „Berliner Zeitung“ gilt das nicht
       mehr.
       
   DIR Enthüllung über Springer-Chef Döpfner: Das Monster, das wir schufen
       
       Die „Zeit“ veröffentlicht persönliche Nachrichten von Springer-Chef Mathias
       Döpfner. Die Empörung ist groß. Zu kurz kommt, wer ihn mächtig gemacht hat.
       
   DIR „Achtung, Reichelt!“ auf Youtube: Der schwarze Kanal
       
       Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein
       Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen.
       
   DIR Anti-Wokeness-Kongress in Berlin: Nur rhetorische Fragezeichen
       
       Die konservative Denkfabrik R21 trommelt gegen linke Identitätspolitik. Es
       gibt rationale Kritik zu hören – aber vieles kippt ins Affekthafte.
       
   DIR Springer-Chef Döpfner und Trump: Die Springer-Dialektik
       
       „Ich sag was, meine es zur Sicherheit aber ironisch“, lautet Mathias
       Döpfners Prinzip. Diesmal geht es um eine Mail, in der er zum Beten
       aufruft.
       
   DIR Reichelt-Affäre bei der „Bild“-Zeitung: Ex-Mitarbeiterin klagt gegen Springer
       
       Eine ehemalige Mitarbeiterin von „Bild“ klagt in den USA gegen Springer.
       Unter anderem wegen sexueller Belästigung.
       
   DIR Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf
       
       Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim
       BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA.