URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Juliane Streich
       
   DIR Rapperin Lena Stoehrfaktor: Die Message unter  die Leute bringen
       
       Es bringt nichts, wenn du Underground bist, und keiner es merkt, sagt die
       Rapperin Lena Stoehrfaktor. Auf ihrem Album „Pretty World“ zeigt sie
       Haltung.
       
   DIR Brassband Banda Communale im Osten: „Sachsen positiv besetzen“
       
       Die Brassband Banda Comunale tourt durch die sächsische Provinz. Dort
       spielt sie gegen Rechtsextremismus und sagt: Es gibt noch viel zu tun.
       
   DIR Vor den Rammstein-Konzerten in Berlin: Deutschland-Remix ohne Peniskanone
       
       Ab Samstag spielen Rammstein drei Konzerte hintereinander im ausverkauften
       Berliner Olympiastadion. Wie kann das sein?
       
   DIR Leipziger Sängerin Karo Lynn: Runter von der Couch
       
       Zweifel gegen Düsternis: Die Leipziger Musikerin Karo Lynn präsentiert die
       Popsongs ihres neuen Albums „A Line in My Skin“ bei einer Tour.
       
   DIR Tourauftakt von Rammstein: Pyro und Phallus
       
       Götterdämmerung in der Red Bull Arena: Rammstein huldigt der Masse und die
       Masse huldigt ihnen auf der Stadiontour, die jetzt in Leipzig startete.
       
   DIR Schriftsteller:innen zum Ukrainekrieg: Kultur ist Putin egal
       
       Der PEN lud in Leipzig zu einem Podium über den Krieg. Nicht leicht, eine
       ukrainische Autorin zu finden, die noch mit Russen reden möchte.
       
   DIR HipHop-Label von und für Frauen: Mehr Flair, weniger Slot
       
       Lina Burghausen leitet 365XX, das erste HipHop-Label, das ausschließlich
       Künstlerinnen herausbringt. Das Debüt von Die P klingt vielversprechend.
       
   DIR Balance Club/Culture Festival: Ein paar Stunden Weltfrieden
       
       Unter dem Motto „Tender Squads“ wurden bei „Balance Club/Culture Festival“
       Allianzen für die Rettung der Clubszene geschlossen. Virtuell natürlich.
       
   DIR Debütalbum des Chemnitzer Trios Blond: Blutrünstig für den Moshpit
       
       Hier performen die Künstler:innen noch selbst: Das Poptrio Blond
       veröffentlicht sein Debütalbum „Martini Sprite“ und geht auf Tour.
       
   DIR Soloalbum des Kraftklub-Sängers: Braun ist keine nice Farbe
       
       Der Chemnitzer Sänger Felix Kummer veröffentlicht sein düsteres Solowerk
       „Kiox“. Er orientiert sich an Lana Del Rey – und ist trotzdem nicht depri.
       
   DIR Konflikte mit dem BDS: Geliebt, gehasst, ausgenutzt
       
       Die BDS ruft zum Boykott gegen den Leipziger Club Conne Island auf. An dem
       Club kann man politische Debatten unter dem Brennglas beobachten.
       
   DIR „Wir bleiben mehr“ in Chemnitz: Keinen Millimeter nach rechts
       
       50.000 Menschen feierten am Donnerstag in Chemnitz unter dem Motto beim
       Kosmos-Festival – und diskutierten über ihre Stadt. 
       
   DIR Ein halbes Prozent mehr für die AfD
       
       Die Leipziger Jahresausstellung findet jetzt doch statt – ohne Axel Krause.
       Dem kann das nur recht sein
       
   DIR Absage der Leipziger Jahresausstellung: Der AfD liebster Maler
       
       Die Leipziger Jahresausstellung wurde gecancelt, weil der AfD-nahe Künstler
       Axel Krause eingeladen war. Der kann davon aber sogar profitieren.
       
   DIR Technofestival „Balance“ in Leipzig: Vom Exzess zum Diskurs
       
       Zum zweiten Mal steigt in Leipzig das feministisch geprägte Clubkultur- und
       Technofestival „Balance“: vier Tage Diskussionen, Workshops und DJ-Sets.
       
   DIR Musiker Der Täubling auf Tour: Liebt das Leben, hasst die Existenz
       
       Als falsch abgebogenen Jazz bezeichnet Der Täubling seinen Sound. Als Mix
       aus Wut, Rap und Punk empfinden ihn andere. So oder so – die Musik kommt
       an.
       
   DIR Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Klüngel, Kirche, Karneval
       
       Mit Blasmusik und Kleingärtnern: In Leipzig setzt sich eine Ausstellung mit
       der Liebe zum Verein und der Sehnsucht nach Geselligkeit auseinander.
       
   DIR Gefühle in der politischen Bildung: Her mit den Emotionen!
       
       Viele Debatten über Migration oder Rassismus leiden unter aufgeputschten
       Gefühlen. Auch die Bundeszentrale untersucht das Thema für sich. 
       
   DIR Protest an der HGB Leipzig: Leere Räume statt Kunst
       
       In der Leipziger Kunsthochschule blieben beim jährlichen Rundgang die
       Ausstellungsräume leer – und das ist erst der Anfang. 
       
   DIR Chemnitzer Konzert der Solidarität: Die Rechten ausgetanzt
       
       Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern am
       Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche.