URI: 
       # taz.de -- Kampnagel
       
   DIR Stück „Tapajós“ auf Kampnagel in Hamburg: Der Fluss fließt in der Dunkelkammer
       
       Das internationale Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg zeigt internationale
       Inszenierungen. „Tapajós“ von Gabriela Carneiro da Cunha erzählt von Gold.
       
   DIR Spielstätte mit eigenen Bedingungen: Manche Staatstheater sind gleicher als andere
       
       Kampnagel ist mit dem Schauspielhaus, der Staatsoper und dem Thalia Theater
       das vierte Staatstheater von Hamburg. Gleich behandelt wird es aber nicht.
       
   DIR Tanzperformance auf Europatour: Die lange Nacht des Überlebens
       
       Mit der Performance „Nôt“ eröffnet Marlene Monteiro Freitas das Sommerfest
       auf Kampnagel in Hamburg. In Avignon hatte sie für Uneinigkeit gesorgt.
       
   DIR Tanzen mit der Hamburger Mai:Company: Zertanzte Diktatoren
       
       Patricia Carolin Mai erfindet die Idee „Tanz-Company“ neu: Vielfalt statt
       Auslese-Körper und Ballettzuchtmeister. Ab Juli werden Plätze verlost.
       
   DIR Live Art Festival in Hamburg: Die Dramaturgie eines Car-Crashs
       
       Auf Kampnagel Hamburg bringt ein Live Art Festival am Ende der Saison
       schillernde Bilder, Lapdance und Striptease, Taxifahrten und Unfälle
       zusammen.
       
   DIR Performance „War Games“ in Hamburg: Krieg in der Spielwelt
       
       „War Games“ fragt, wie Kinder Krieg und Gewalt erleben, und zeigt bildstark
       mit überraschenden Perspektiven, wie tief Konflikte unser Handeln prägen.
       
   DIR Dragqueens beim Wrestling: Ringen bis zum Untergang
       
       Den oft sexistischen, homophoben und rassistischen Wrestlingshows in den
       USA setzt die Gruppe Choke Hole ein queeres Spektakel entgegen.
       
   DIR Essen beim Sommerfestival Kampnagel: Man ist, was man isst
       
       Es ist eine Performance wirklich für alle Geschmackssinne. Beim
       Kampnagel-Sommerfestival in Hamburg darf man mit einem Sternekoch indisch
       essen.
       
   DIR Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg: Grusel mit Groove
       
       Die Festival-Eröffnung bot Düsteres und Meditatives. Noch zwei Wochen gibt
       es Tanz, Theater, Performance, bildender Kunst – und natürlich Musik.
       
   DIR Kampnagel-Sommerfestival in Hamburg: Entspannte Ruhe vor dem Trubel
       
       Das Internationale Sommerfestival präsentiert ab Mittwoch drei Wochen lang
       Tanz, Theater, Kunst und Musik. Die taz war da, bevor der Trubel losgeht.
       
   DIR Hamburger Performance übers Spielen: Eine düstere Zusammenkunft
       
       Kleine Szenen und absurde Bilder: In „Funny Games“ setzt sich in Hamburg
       ein Ensemble mit den dunkleren Seiten gemeinsamen Spielens auseinander.
       
   DIR Antisemitismusvorwurf gegen Rednerin: Erhitztes Diskursklima in Hamburg
       
       Bei einer Veranstaltung zu „Strategien im Klimadiskurs“ könnte
       Israelfeindschaft eine Bühne bekommen, befürchtet Hamburgs
       Antisemitismusbeauftragter.
       
   DIR Juste Debout in Hamburg: Große Bühne für den Hip-Hop
       
       Im Juni 2024 findet das größte Hip-Hop-Tanz-Event der Welt in Hamburg
       statt. Auf Kampnagel gab es mit „Juste Debout Gold“ schon mal einen
       Vorgeschmack.
       
   DIR Leiter übers Festival „Überjazz“: „Jazz war nie ein Planet für sich“
       
       Das Hamburger Festival „Überjazz“ präsentiert, was auf klassischen
       Jazz-Festivals eher nicht zu hören ist.
       
   DIR Hengameh Yaghoobifarah über „Habibitus“: „Fashion und Haltung zum System“
       
       Fast sieben Jahre lang schrieb Hengameh Yaghoobifarah die taz-Kolumne
       „Habibitus“. In Hamburg liest Yaghoobifarah eine Auswahl daraus.
       
   DIR Leiter übers Hamburger Sommerfestival: „Austausch zwischen den Künsten“
       
       Der Sommer mag sich rar machen, beim Internationalen Sommerfestival von
       Kampnagel gibt es trotzdem drei Wochen lang Tanz, Musik und Ausstellungen.
       
   DIR Performance in Hamburg: Spiel doch mit den Schmuddelkindern
       
       Eine andere Ästhetik und ansteckender Spaß: In Hamburg erprobt ein
       altersübergreifendes Kollektiv, was im Theater entsteht, wenn alle
       mitspielen.
       
   DIR Festival für experimentelle Musik: Raschelnde Klanggebilde
       
       Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg
       präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle
       Musik.
       
   DIR Inklusives Performanceprojekt in Hamburg: Kollektiv statt konkurrierend
       
       Humor hilft: Drei Tage lang beschäftigt sich das „Democratic Bootcamp“ in
       Hamburg mit den Hierarchien und Ausschlussmechanismen im Kulturbetrieb.
       
   DIR Autorin übers Sich-Trennen: „Manche Beziehungen sind scheiße“
       
       Jacinta Nandi über gute und noch bessere Gründe, den eigenen Mann zu
       verlassen – und die neuen Probleme, die danach kommen können.
       
   DIR Performance auf Kampnagel: Ein starker Geruch von Kürbiskernöl
       
       Wie Delphine glitschen die Performer in „Soiled“ durchs Öl. Michael
       Turinskys Choerografie ist ein lustvoller Gegenentwurf zum aufrechten
       Körper.
       
   DIR Internationales Sommerfestival in Hamburg: Wo aus Seifenblasen Träume platzen
       
       Seit Anfang August läuft das Internationale Sommerfestival in Hamburg.
       Endlich gibt es wieder gemeinsames Schwitzen vor der Bühne.
       
   DIR Sommerfestival Kampnagel-Theater Hamburg: Magischer Mosquito
       
       Beim Sommerfestival des Kampnageltheaters Hamburg wird eine vom kanadischen
       Kid Koala konzipierte Graphic-Novel als Puppenspiel inszeniert.
       
   DIR Tanzperformance „Navy Blue“: Der Blues war der Motor
       
       Mit ihrer neuen Choreografie „Navy Blue“ eröffnet Oona Doherty das
       Sommerfestival auf Kampnagel und tourt damit weiter nach Berlin.
       
   DIR Podiumsdiskussion des Goethe-Instituts: Palästinensischer Autor ausgeladen
       
       Das Goethe-Institut Hamburg hat die Teilnahme eines Palästinensers an einer
       Veranstaltung abgesagt. Andere Teilnehmer:innen solidarisieren sich.
       
   DIR Regisseurin über vielgestaltige Körper: „Das Sehen neu erleben“
       
       Die Regisseurin Ursina Tossis versteht Barriereabbau als künstlerisches
       Mittel. Ihr Tanzstück „Fux“ erzählt von einer Transformation der Körper.
       
   DIR Distanzierung wegen Brechmitteleinsätzen: Püschel nicht mehr willkommen
       
       Die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel distanziert sich von einer Lesung des
       Rechtsmediziners Klaus Püschel. Der schade dem Antirassismus des Hauses.
       
   DIR Diversität in den Medien: „Mehr Vielfalt in die Redaktionen!“
       
       Eine Konferenz in Hamburg fordert mehr kulturelle Teilhabe und mediale
       Repräsentation für Migrant:innen und Geflüchtete.
       
   DIR Performance von Feist in Hamburg: Doch nicht ganz auf Augenhöhe
       
       Feist spielt am Mittwoch das erste Mal die Performance „Multitudes“. Den
       Beat auf Kampnagel Hamburg erzeugt ein Drucker.
       
   DIR Konzert in einer Hochhaussiedlung: Hörner über Hamburg
       
       Musiker:innen in 40 Metern Höhe, das Publikum auf einem Fußballfeld:
       Beim Konzert „Himmel über Hamburg“ ist vieles anders.
       
   DIR Künstlerin über NSU-Aufarbeitung: „Männer mit schlechtem Gedächtnis“
       
       In der Hamburger Ausstellung „Rechtsradikale Realitäten“ zeigt Katharina
       Kohl Porträts von Menschen, die an den NSU-Ermittlungen beteiligt waren.
       
   DIR Performance über Männer und Sicherheit: Arbeiten mit der Angst
       
       Die Kunstaktion „Security“ fragt mit Männern aus der Sicherheitsbranche,
       wie Männlichkeitsbilder, Sicherheit und prekäre Arbeit zusammenhängen.
       
   DIR Trauerfeier für Lebende in Hamburg: Hurra, wir leben noch
       
       In der Performance „Sterben“ können sich Quicklebendige in einer Zeremonie
       betrauern lassen oder als Trauergäste online daran teilnehmen.
       
   DIR Kampnagel-Webserie „The Justice Project“: Rassismus auf der Anklagebank
       
       Vorwürfe mal in die andere Richtung: In der Kampnagel-Webserie „The Justice
       Project“ halten schwarze Geflüchtete über weiße Richter Gericht.
       
   DIR Queerfeministische Performance: Jenseits der Superbodys
       
       In „Rose la Rose“ werden Körper nicht nur gezeigt, sondern beschrieben. Das
       Ziel sind künstlerische Audiodeskriptionen, die online verfügbar sind.
       
   DIR Choreografie über Wiedergängerinnen: Archiv der Ungerechtigkeit
       
       In „Revenants“ laden Ursina Tossi und fünf Performerinnen zum
       feministischen Tanz mit den Gespenstern der Geschichte(n).
       
   DIR Intendantin über Kultur-Lockdown: „Wir müssen Solidarität zeigen“
       
       Auch wenn sie Theater für infektionssicher hält: Amelie Deuflhard,
       Intendantin von Kampnagel in Hamburg, ist bereit, den Lockdown mitzutragen.
       
   DIR Zu Ehren des Komponisten Moondog: Durch Hamburg mit dem Mondmobil
       
       Zum Kampnagel-Festival fuhren Thies Mynther, Veit Sprenger und Tobias Euler
       durch Hamburger Kieze. Ihre „Moon Machine“ ist eine Hommage.
       
   DIR Social Gaming in der Hafencity: Odyssee durchs Elphie-Archipel
       
       Ganz Hamburg steht im Spiel „Botboot“ unter Wasser. Wer mitspielt, lernt,
       wie man sich gemeinsam an die neuen Bedingungen anpassen kann.
       
   DIR Kein Visum für Künstler*innen: Kulturaustausch verhindert
       
       Fünf Tänzer*innen aus Abidjan wurden kurzfristig die Visa für ein Treffen
       der Tanzszene in Hamburg verweigert. Kein Einzelfall, sagt die Intendantin.
       
   DIR Queens-Club für heterasexuelle Frauen: Erotik ohne Patriarchat
       
       Für drei Wochen eröffnet auf Hamburg-St. Pauli ein Kunst-Club mit
       Performern, die sich den weiblichen Besucher*innen persönlich widmen.
       
   DIR Feministische Performance in Hamburg: Gescheiterte Heldinnen
       
       Mit vier Fäusten durch Legenden und Comics: Die Performance „She Legend“
       verknüpft Klischees vom Superheldentum mit feministischen Fragen.
       
   DIR Kultur-Standortpolitik in Hamburg: Kampnagel soll schöner werden
       
       Bis zu 120 Millionen Euro wollen Bund und Stadt in das Hamburger
       Theater-Areal stecken. Nun gibt es erste Ideen, wie und wofür.
       
   DIR Theaterstück auf Kampnagel in Hamburg: Die Geister der Vergangenheit
       
       Im Regiedebüt „Happy Nightmare“ verarbeitet Shahin Sheikho seine Flucht aus
       Syrien. Viele der Darsteller*innen haben ähnliche Erfahrungen gemacht.
       
   DIR Tanzperformance in Hamburg: Auferstanden aus der Asche
       
       In „Witches“ beschäftigt sich Ursina Tossi mit widerständigen Körpern – ein
       rasant feministischer Hexentanz in eine andere Zukunft.
       
   DIR AfD-Watch geht in Hamburg an den Start: Bloggen gegen rechts
       
       Hamburger Antifaschist*innen starten vor der Bürgerschaftswahl den
       Internet-Blog AfD-Watch Hamburg. Sie wollen über die Hetze der Partei
       informieren.
       
   DIR Intime Performance auf Kampnagel: Das Altern an sich
       
       Die Mutter vergisst. Aber Ursula Martinez geht mir ihr auf die Bühne und
       erzählt auf Kampnagel Hamburg sensibel, was Familie bedeuten kann.
       
   DIR Internationales Sommerfestival Kampnagel: Liebe auf der Weide
       
       Drei Wochen lang findet das Sommerfestival für performative Künste aus
       aller Welt in Hamburg statt. Das erste Wochenende war kurios und kuschelig.
       
   DIR Start des Sommerfestivals Kampnagel: Volkstanz, der mehr will
       
       Mit dem Tanzstück „Marry Me in Bassiani“ startet das Hamburger
       Theaterfestival. Ein zwar ambitionierter, aber nicht überzeugender Abend.
       
   DIR Postmigrantisches Festival in Hamburg: Klappe auf, Affe tot
       
       Zum Auftakt des „Krass“-Festivals verknüpft Branko Šimić Kafkas Erzählung
       „Ein Bericht an eine Akademie“ mit aktuellen Migrationserfahrungen.