URI: 
       # taz.de -- Katherina Reiche
       
   DIR Hilfe für energieintensive Industrie: Grüne wollen Unternehmen stärker entlasten als Regierung
       
       Der von der Regierung geplante Industriestrompreis bringt nach Auffassung
       der Grünen keine Planungssicherheit. Sie fordern eine längere
       Unterstützung.
       
   DIR Umstrittene Co2-Speicherung: Unterirdische Abgaswirtschaft
       
       Auch CO2 aus Gaskraftwerken darf künftig im Erdboden gespeichert werden,
       hat der Bundestag beschlossen. Die Gasspeicherumlage wird abgeschafft.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Fünf Tote bei Angriffen auf zivile Infrastruktur
       
       Kurz vor dem Winter intensiviert Russland seine Angriffe auf die
       Energieversorgung der Ukraine. Auch mehrere Wohnhäuser werden getroffen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Reiche in der Ukraine eingetroffen
       
       Wirtschaftsministerin Reiche fährt nach Kiew. Die EU vertagt ihre
       Entscheidung über eingefrorene Gelder. Litauen meldet russische Flieger in
       seinem Luftraum.
       
   DIR Umstrittener Ausbau: Reiche muss ihre Gas-Pläne eindampfen
       
       Die Bundeswirtschaftsministerin wird wohl Abstriche beim geplanten
       Mega-Ausbau von Gaskraftwerken machen. Die EU ist offenbar gegen ihre
       Pläne.
       
   DIR Die Wirtschaftsweisen: Keiner hält sich mehr ans Gelübde
       
       Eigentlich befinden sich die Wirtschaftsweisen in der Schweigeperiode.
       Doch insbesondere Veronika Grimm ist sehr mitteilsam.
       
   DIR Umstrittene Gaspipeline in der Ostsee: Gibt es noch Hintertüren für Nord Stream 2?
       
       Wirtschaftsministerin Reiche soll die Betriebserlaubnis für die Gaspipeline
       zurücknehmen, fordert die Deutsche Umwelthilfe – auch für den Klimaschutz.
       
   DIR Prognose der Bundesregierung: Wirtschaftsministerium erwartet mehr Wachstum
       
       Das Wirtschaftsministerium hat seine Prognose nach oben korrigiert. Für
       2025 wird nun ein kleines Wachstum erwartet, für 2026 ein Anstieg von 1,3
       Prozent.
       
   DIR Gebremstes Wachstum bei Erneuerbaren: Trotzdem nicht aufzuhalten
       
       Die Erneuerbaren sind nicht aufzuhalten. Aber Katherina Reiche sollte jetzt
       besonders auf die Finger geschaut werden.
       
   DIR Fossile Energie: Umwelthilfe hält Reiches Gaskraft-Pläne für rechtswidrig
       
       Die Wirtschaftsministerin will viel mehr Gaskraftwerke. Ein Gutachten
       zeigt, dass das womöglich nicht vereinbar ist mit dem EU-Beihilferecht.
       
   DIR Solarstrom für Mietshäuser: Chance für eine soziale Energiewende
       
       Technisch ist Solarstrom für Mietshäuser möglich, doch der politische Wille
       fehlt. Man sollte sich daher von der Bürokratie nicht abschrecken lassen.
       
   DIR Unsicherheit bei der Wärmewende: Heizsaison startet, Preise ziehen an
       
       Die Energiekosten steigen. Deshalb ermahnt der BUND Wirtschaftsministerin
       Reiche zur Novelle des Heizungsgesetzes. Warten sei „Gift für die
       Wärmewende“.
       
   DIR Energiewende in Gefahr: Den Brand mal ohne Wasser löschen
       
       Das Wirtschaftsministerium brennt – und die Ministerin wirbt für
       Technologieoffenheit, Sparen und Bürokratieabbau beim Löschen. Ob das gut
       geht?
       
   DIR Reaktion auf Kurswechsel des Bundes: Schleswig-Holstein will die Energiewende retten
       
       Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke ausbauen
       und die Strommenge aus Wind und Sonne reduzieren. Kiel kündigt Widerstand
       an.
       
   DIR Abwürgen der Energiewende: Reiche bremst Wachstumsbranche
       
       Durch den Kurswechsel der Wirtschaftsministerin in der Energiepolitik
       bleiben 65 Milliarden Euro an Investitionen aus. Das zeigt eine Studie.
       
   DIR Rückschlag für die Energiewende: Trickserei beim Terawatt
       
       Katherina Reiche bremst die Erneuerbaren aus, indem sie mit weniger
       jährlichem Bedarf an Strom rechnet. Diese Pfuscherei hat gravierende
       Folgen.
       
   DIR Reiche bremst Energiewende: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Die Wirtschaftsministerin will die Solarförderung kappen. Die EU verschiebt
       den Beschluss ihres Klimaziels. Wie viele Hitzetote es im Sommer gab.
       
   DIR Grüner über Energiepolitik: „Die Ministerin ist das Problem“
       
       Die Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche könnten die
       Energiewende abwürgen, warnt der ehemalige Wirtschaftsstaatssekretär
       Michael Kellner.
       
   DIR Katharina Reiches Energiewende: Scheitern einkalkuliert
       
       Wirtschaftsministerin Katherina Reiche spart am falsche Ende: Statt jetzt
       in die Energiewende zu investieren, bremst sie sie aus.
       
   DIR Energiewende-Bericht: Das Ende der Wende?
       
       Der von Wirtschaftsministerin Reiche in Auftrag gegebene Bericht über die
       Energiewende liegt vor. Die Opposition ist entsetzt über die
       Schlussfolgerungen.
       
   DIR Kosten für das Stromnetz: Ungelenke Umverteilung
       
       Katherina Reiche fördert Ökostrom erst und will das Geld den Erzeugern
       danach wegnehmen, um das Stromnetz zu finanzieren – ein schräges Vorhaben.
       
   DIR Vorstoß von Ministerin Reiche: Kosten für Ökostromer?
       
       Sollen die Erzeuger erneuerbarer Energien Netzkosten bezahlen? Die
       Wirtschaftsministerin kündigt Belastungen an, doch was der Plan ist, bleibt
       offen.
       
   DIR Zertifikate für verfehlte Ziele: Klimatopf wird doch nicht für Strafzahlungen geplündert
       
       Die Bundesregierung wollte Zertifikate für verfehlte Klimaziele kaufen –
       mit Geld, das für Klimaschutz reserviert ist. Jetzt zieht sie zurück.
       
   DIR Neue Berater der Wirtschaftsministerin: Reiches marktradikale Experten
       
       Die Wirtschaftsministerin beruft einen Beraterkreis. Er besteht aus
       neoliberalen Ökonom*innen, die sich für weniger Sozialstaat ausgesprochen
       haben.
       
   DIR Gasbohrung vor Borkum: Fridays for Future planen Protestcamp auf der Insel
       
       Das zuständige Amt erlaubt die Gasförderung in der Nordsee. Das wollen sich
       Klimaschützer*innen nicht gefallen lassen. Sie kündigen Aktionen an.
       
   DIR Produktion von grünem Wasserstoff: Ambitionslücke beim Ausbau
       
       Grüner Wasserstoff ist der Hoffnungsträger für die Energiewende. Aber ob
       die Regierung zur nötigen Förderung bereit ist, ist unklar.
       
   DIR Energiewende in Bürger*innenhand: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Dach-Solar statt Gasausbau
       
       Ein Aktionsbündnis fordert bessere Bedingungen für erneuerbare Energien in
       Bürger*innenhand. Die Förderung von privaten Solaranlagen soll bleiben.
       
   DIR Grüne gegen Wirtschaftsministerin: Reiche soll Solarförderung nicht kappen
       
       Die Grünen pochen auf ein „Recht auf Solar“: Die
       Bundeswirtschaftsministerin dürfe Betreibern von Photovoltaikanlagen die
       Förderung nicht wegnehmen.
       
   DIR Zukunft des Heizens: Einkommensdeckel für Wärmepumpen-Zuschüsse?
       
       Die Bundesregierung sucht Geld. Vielleicht findet sie es im Förderprogramm
       für den Austausch von Heizungen.
       
   DIR Fragwürdige Besetzung: Im Expertenrat für Klimafragen gibts drei Neue und zwei Alte
       
       Die Bundesregierung besetzt das wichtige Kontrollgremium neu. Allerdings
       darf der Geschäftsführer eines umstrittenen Instituts bleiben.
       
   DIR Ministerin will Ende der Solarförderung: Die drei wichtigsten Klimanews der Woche
       
       Ministerin Reiche will private Solaranlagen nicht mehr fördern.
       Übernachtungen bei der Klimakonferenz sind zu teuer. Tropenvögel leiden
       unter dem Klimawandel.
       
   DIR Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Die Provokateurin im Kabinett
       
       100 Tage Katherina Reiche: Die Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU)
       polarisiert und setzt auf fossile Energie statt Klimatempo.
       
   DIR Kritik an Katherina Reiche: Kritik von NGOs, verhaltenes Lob aus der Industrie
       
       Umweltverbände beklagen die große Nähe von Katherina Reiche zur
       Energiewirtschaft. Sie fürchten negative Auswirkungen für die Klimapolitik.
       
   DIR Katherina Reiche gegen Erneuerbare: Förderstopp für private Solardächer
       
       Betreiber von Wind- und PV-Anlagen sollen den Netzausbau mehr
       mitfinanzieren, sagt die Wirtschaftsministerin. Grüne befürchten „viele
       Verlierer“.
       
   DIR Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt
       
       Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen.
       Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu
       senken.
       
   DIR Ausschreibung von Windkraftanlagen: Niemand will sie haben
       
       Zum ersten Mal ist eine Ausschreibung für den Betrieb von Windanlagen im
       Meer gescheitert. Den Investoren sind die Risiken zu hoch.
       
   DIR Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe
       
       Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das
       hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen.
       
   DIR CCS-Technologie: Nordsee soll ein großer CO2-Speicher werden
       
       Das Kabinett beschließt die Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter dem
       Meeresboden. SPD, Grüne und Umweltschützer üben Kritik am Ausmaß.
       
   DIR Braunkohle in Deutschland: Transformation statt Revolution
       
       Wirtschaftsministerin Reiche besucht das Brandenburger
       Braunkohle-Kraftwerk. Dabei spricht sie sich für mehr fossiles Erdgas statt
       grünen Wasserstoffs aus.
       
   DIR Energiepolitik der Union: Studien nach Wunsch
       
       Wirtschaftsministerin Reiche setzt für ihre Energiepolitik auf ein
       Institut, das für seine Nähe zur fossilen Energiewirtschaft berüchtigt ist.
       
   DIR Reiches umstrittenes Energiegutachten: Monitoring mit Mängeln
       
       Das von Wirtschaftsministerin Reiche bestellte Energie-Monitoring sollte
       keine Entscheidungsgrundlage sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse.
       
   DIR Deutsche sollen mehr und länger arbeiten: Scharfe Kritik an Vorstoß von Wirtschaftsministerin Reiche
       
       Bundeswirtschaftsministerin Reiche will, dass die Beschäftigten mehr und
       länger arbeiten. Damit bringt sie auch Parteifreunde gegen sich auf.
       
   DIR Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Im Klassenkampfmodus
       
       Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erscheint schon nach kurzer Amtszeit
       als Fehlbesetzung. Sie bringt selbst die eigenen Reihen gegen sich auf.
       
   DIR Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Lobbyarbeit vom Feinsten
       
       Die Wirtschaftsministerin hat Nachhilfebedarf in Sachen Energiewende – und
       lässt sich beraten. Ausgerechnet durch Hilfe eines fragwürdigen Instituts.
       
   DIR SPD kritisiert Ministerin Reiche: Ärger über Auftrag für Energie-Monitoring
       
       Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den
       Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche
       vor.
       
   DIR Warnung vor Gasmangel im Winter: Die Gasspeicher sind nicht sehr voll
       
       Der Verband Energien Speichern fürchtet Gasknappheit bei einem sehr harten
       Winter. Das Wirtschaftsministerium weist das zurück.
       
   DIR Zwischenbilanz der Regierung: Merken Sie schon was?
       
       Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe.
       Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote
       Kabinett.