URI: 
       # taz.de -- Keir Starmer
       
   DIR Angriff auf Passagiere: Elf Verletzte bei Messerangriff in britischem Zug
       
       Die britische Polizei sieht keinen Grund für einen Terrorverdacht, doch das
       Motiv des mutmaßlichen Attentäters ist noch völlig unklar.
       
   DIR Großbritannien: Starmer-Rivalin Lucy Powell wird dessen Stellvertreterin
       
       Die Labour Party in Großbritannien hat eine neue Vizechefin. Lucy Powell
       gehört in der Partei dem linken Flügel an – sie will einen Kurswechsel.
       
   DIR Labour-Parteitag in Großbritannien: Starmer kriegt die Kurve
       
       Der Premier gewinnt Rückenwind auf seinem Parteitag. Doch die verbale
       Abgrenzung gegen rechts wird nicht reichen, um aus der Defensive zu kommen.
       
   DIR Labour-Parteitag in Großbritannien: Großbritanniens Premierminister gibt sich kämpferisch
       
       Keir Starmer schwört seine Labour-Partei beim Parteitag auf Patriotismus
       und die Abgrenzung von Nigel Farages zuletzt erfolgreicher Reform UK ein.
       
   DIR Labour-Parteitag in Großbritannien: Der Gegner heißt Farage, nicht Starmer
       
       Auf ihrem Jahresparteitag in Liverpool vermeidet die britische
       Regierungspartei eine Selbstzerfleischung. Im Vordergrund sollen jetzt
       Inhalte stehen.
       
   DIR Staatsbesuch des US-Präsidenten in UK: Gruppenbild mit Trump
       
       Ausgerechnet in der tiefsten Krise von Keir Starmer als britischem Premier
       kam Trump vorbei. Wieder musste Starmer tun, was Nigel Farage besser kann.
       
   DIR Trump in Großbritannien: Teurer Staatsgast
       
       Der Staatsbesuch des US-Präsidenten in Großbritannien ist teuer. Und
       Starmer riskiert mit der Einladung an den US-Präsidenten eine ganze Menge
       mehr.
       
   DIR Labour Partei in Großbritannien: Starmers Krise, rechte Chance
       
       Die britische Rechte zeigt ihre Stärke, just während der Premier die
       Kontrolle verliert.
       
   DIR Politisches Chaos in UK: Labour in der Krise, Reform UK auf Höhenflug
       
       Die Labour-Regierung versucht sich selbst zu retten. Derweil inszeniert
       sich die rechte Reform UK, in Umfragen stärkste Kraft, auf einem Parteitag.
       
   DIR Vizepremierministerin in Großbritannien: Angela Rayner tritt zurück
       
       Die Labour-Politikerin legt alle Ämter in Kabinett und Partei nieder. Eine
       regierungsinterne Prüfung hat bestätigt, dass sie Steuern hinterzogen hat.
       
   DIR Wegen Steuerbetrug: Britische Vize-Premierministerin Rayner steht vor dem Aus
       
       Erst undurchsichtiger Immobilienbesitz, jetzt auch noch ein Steuervergehen:
       Der Ruf der populären Labour-Politikerin Angela Rayner ist beschädigt.
       
   DIR Europas Rolle nach Alaska-Gipfel: Sanktionen reichen nicht
       
       Europas Spitze reist mit Selenskyj zu Trump – gut so. Für ein Ende des
       Blutvergießens sollte Europa aber auch seine Kontakte zu China nutzen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Deutsche erwarten laut Umfrage wenig von Treffen Trump-Putin
       
       Bei der Frage möglicher ukrainischer Gebietsabtretungen zur Erreichung
       eines Friedens sind die Deutschen laut des ZDF-Politbarometers gespalten.
       
   DIR Großbritannien: Starmer stellt Anerkennung Palästinas in Aussicht
       
       Der britische Premierminister will im September einen palästinensischen
       Staat anerkennen. Es sei denn, Israel ändere sein Verhalten radikal.
       
   DIR Britisch-französischer Flüchtlingsdeal: Macron als Starmers Türsteher
       
       Die gute Nachricht: Großbritannien muss Möglichkeiten zur legalen Einreise
       für Schutzsuchende schaffen. Aber Skepsis ist angebracht.
       
   DIR Großbritannien schottet sich ab: Schöner abschieben mit Starmer und Macron
       
       Großbritannien und Frankreich vereinbaren erste Abschiebungen von
       Bootsflüchtlingen, die den Ärmelkanal überqueren. Das soll bis zu 2.800
       Menschen pro Jahr betreffen.
       
   DIR Labour-Abspaltung: Falsche Antwort auf richtige Frage
       
       Eine linke Labour-Politikerin versuchte die Abspaltung von Keir Starmer.
       Bei ihrem Unternehmen blieb Zarah Sultana überraschenderweise allein.
       
   DIR Parteigründung beginnt mit Streit: Britische Linke suchen Alternative zu Labour
       
       Ein Jahr nach Keir Starmers Amtsantritt in Großbritannien kündigt eine
       linke Labour-Politikerin die Gründung einer eigenen Partei an.
       
   DIR Labour-Regierung in Großbritannien: Keir Starmers Dilemma
       
       Ein Jahr nach dem Machtwechsel in Großbritannien ist zunehmend unklar,
       wofür die Labour-Regierung steht. Sie verspielt Vertrauen auf allen Seiten.
       
   DIR Labour-Experte über britischen Premier: „Starmer wird nicht in Erinnerung bleiben“
       
       Nach einem Jahr an der Regierung ist die Labour-Partei in den Umfragen
       abgeschmiert. Das liegt auch an ihrer Politik der Mitte, sagt Experte
       Christopher Massey.
       
   DIR Großbritanniens Regierung: Labour versenkt sich selbst
       
       Die Regierung von Keir Starmer wollte mit Sozialreformen Milliarden sparen.
       Doch nun wurde klar: Weder die Reformen noch die Einsparungen klappen.
       
   DIR Israelhass beim Glastonbury-Festival: Fast wie im Mittelalter
       
       Beim größten britischen Musikfestival in Glastonbury wurde am Wochenende
       Israelhass gefrönt – live zu sehen bei der BBC-Übertragung im TV.
       
   DIR Sozialpolitik in Großbritannien: Labour rudert zurück
       
       Die Regierung lässt eine Reform fallen, die vor allem Menschen mit
       Beeinträchtigungen schlechter gestellt hätte. Linke Labour-Abgeordnete
       hatten rebelliert.
       
   DIR NATO-Gipfel und Sicherheit: Großbritannien macht sich kriegstüchtig
       
       Die britische Labour-Regierung kündigt eine neue Sicherheitsstrategie an.
       Sie will künftig „härter und schärfer“ auftreten.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Sumy
       
       Großbritannien und Kyjiw wollen militärisch noch enger zusammenarbeiten.
       Moskau will den Ukrainisch-Unterricht in den besetzten Gebieten abschaffen.
       
   DIR Nachrichten im Nahost-Krieg: USA nennen Angriffe im Iran einen „überwältigenden Erfolg“
       
       Der Iran will sich am Montag mit Putin beraten. US-Verteidigungsminister
       Pete Hegseth hält das iranische Atomprogramm für zerstört.
       
   DIR G7-Gipfel in Kanada: Wie ein Tanz auf rohen Eiern
       
       Das wichtigste Ziel der G7-Staatschefs in Kanada ist es, einen Eklat wie
       2018 zu vermeiden. Eine Abschlusserklärung ist gar nicht erst geplant.
       
   DIR Regierungsvorhaben in Großbritannien: Die Labour-Partei lockt ihre verlorenen Wähler
       
       Großbritanniens Regierung will wieder Fuß fassen. Finanzministerin Reeves
       kündigt massive Investitionen in Wohnungsbau, Atomkraft und Militär an.
       
   DIR Rücktritt bei Reform UK: Geschäftsführer weg, Wahlergebnis enttäuschend
       
       Am Donnerstag ist Zia Yusef von seinem Amt in der rechten Partei
       zurückgetreten. Die Ergebnisse der schottischen Nachwahl am Freitagmorgen
       heben kaum die Laune.
       
   DIR Rüstungspolitik in Großbritannien: Keir Starmer rüstet auf gegen Putin und Farage
       
       Die Labour-Regierung will die globale Sicherheit durch massive
       Militärinvestitionen erhöhen. Zugleich sei es eine „Verteidigungsdividende“
       für das eigene Land.
       
   DIR Migration über Ärmelkanal: Druck auf Premier Starmer wächst
       
       Mehr als 1.100 Personen überquerten an einem Tag den Ärmelkanal, ein
       Tagesrekord. Doch der britische Premier versucht, die Migration
       einzudämmen.
       
   DIR Gipfel von EU und Großbritannien: Viel Lärm um fast nichts
       
       Die neue Partnerschaft ist ziemlich fragil. Dabei ist das Klima zwischen
       beiden Seiten wichtiger als Vertragspapier.
       
   DIR EU-britischer Gipfel in London: Des Brexits neue Kleider
       
       Neue Abkommen zwischen Großbritannien und der EU sollen den Neustart in den
       Beziehungen einläuten. Es geht um Hund und Katze, Migration und Munition.
       
   DIR Migrationspolitik in Großbritannien: Den Rechten nachlaufen
       
       Die Labour-Regierung von Premier Keir Starmer will die Migration stark
       eingrenzen. Als er die Pläne vorstellt, klingt er wie der Rechtspopulist
       Nigel Farage.
       
   DIR Migrationspolitik in UK: Premier Starmer will Migration eindämmen
       
       Die Einwanderung ins UK soll beschränkt werden. Die „Zeiten der offenen
       Grenze“ seien vorbei.
       
   DIR Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kyjiw: Solidaritäts-Besuch bei Wolodymyr Selenskyj
       
       Mit ihrer Reise in die Ukraine wollen die Staats- und Regierungschefs von
       Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen auch den Druck auf Moskau
       erhöhen, einer Waffenruhe im Krieg zuzustimmen.
       
   DIR Britische Rechtspopulisten: Wenn „Altparteien“ alt aussehen
       
       Unverwüstlich: Nigel Farage gewinnt die Regionalwahlen. Ob seine Partei
       mehr bieten kann als reaktionären Unsinn, muss sich noch zeigen.
       
   DIR „Koalition der Willigen“ in Brüssel: Ukraine-Bündnis ohne Ehrgeiz
       
       30 Nationen treffen sich im Nato-Hauptquartier, um eine Unterstützung für
       die Ukraine zu besprechen. Mehr als ein Signal senden sie nicht.
       
   DIR Reaktion auf Netflix-Serie: „Adolescence“-Alltag
       
       Eine britische Netflix-Serie über einen 13-Jährigen, der seine Mitschülerin
       ermordet, bricht Streaming-Rekorde. Und zwingt die Politik zum Handeln.
       
   DIR Wer bald aus der Sozialhilfe fällt: Labours umstrittene Reformpläne für UK
       
       Die britische Sozialministerin Kendall will massive Einsparungen
       durchsetzen. Vor allem Menschen mit Behinderungen und chronischen
       Erkrankungen wären betroffen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine erwartet Angriff auf Sumy
       
       Präsident Selenskyj ernennt Andrij Jermak zum Chefunterhändler für mögliche
       Friedensgespräche und widerspricht Meldungen, wonach die ukrainische Armee
       in der russischen Region Kursk eingekesselt sei.
       
   DIR Selenskyjs „Brief“ an Donald Trump: Genug Dreck gefressen
       
       US-Präsident Trump und sein Vize J.D. Vance provozierten eine Eskalation,
       um dann eine Entschuldigung zu fordern. Die hat Selenskyj nun gegeben, weil
       er weiß – er hat keine Wahl.
       
   DIR Europa nach dem Bruch mit Trump: Macrons „Friedensplan“ sorgt für Unfrieden
       
       Einen Monat Teilwaffenruhe in der Ukraine? London erteilt diesem Vorschlag
       aus Paris eine Absage. Die Realität vor Ort sieht sowieso anders aus.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Koalition der Willigen will Friedensplan ausarbeiten
       
       In London stärken die europäischen Verbündeten Selenskyj den Rücken. Scholz
       will Waffenpause als Voraussetzung für Gespräche​.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: London und Paris wollen Waffenruhe-Plan vorlegen
       
       Kurz vor der Ukraine-Konferenz in London kündigt der britische Premier
       Starmer eine „Koalition der Willigen“ an. Sie soll Sicherheiten für die
       Ukraine garantieren.
       
   DIR Europa nach dem Bruch mit Trump: „Koalition der Willigen“ für die Ukraine
       
       Einen Tag nach dem Eklat in Washington ist der ukrainische Präsident in
       London eingetroffen. Am Sonntag kommen die europäischen Staatschefs hinzu.
       
   DIR Keir Starmer in Washington: Den Frieden gewinnen
       
       Der Krieg in der Ukraine war das Top-Thema beim Treffen des britischen
       Premiers Keir Starmer und US-Präsident Trump. Unter anderem ging es um
       Sicherheitsgarantien.
       
   DIR Debatten um Frieden für die Ukraine: Macron und Starmer wollen Trump umgarnen
       
       Frankreich und Großbritannien erwägen Modelle für eine europäische
       Ukraine-Friedenstruppe mit US-Schutz. Sie wollen Trump von Putin lösen.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Keine Angst vor Trump und Putin
       
       Die Angst in Europa vor den erratischen Entscheidungen Trumps und Putins
       wächst. Doch das ist falsch. Europa muss jetzt geeinter denn je auftreten.
       
   DIR Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz: Macron sortiert seine Truppen
       
       Der französische Präsident lädt am Montag ausgewählte Staatschefs zum
       Ukraine-Gipfel nach Paris. Er irritiert damit nicht geladene EU-Mitglieder.