# taz.de -- Kevin McCarthy
DIR US-Repräsentantenhaus sucht Sprecher: Weiter Chaos bei Republikanern
Rechtsaußen-Republikaner Jim Jordan hat beim zweiten Versuch, Sprecher des
Repräsentantenhauses zu werden, sogar noch eine Stimme weniger bekommen.
DIR McCarthy-Nachfolge im US-Kongress: Nominiert, aber ohne Mehrheit
Die republikanische Fraktion im US-Repräsentantenhaus hat Steve Scalise als
neuen Speaker nominiert. Genügend Stimmen hat er bislang noch nicht.
DIR US-Kongress ohne Speaker: In Geiselhaft der extremen Rechten
Der US-Kongress ist derzeit handlungsunfähig. Dass auch die Demokraten für
die Abwahl McCarthys stimmten, ist verständlich.
DIR Ukraine-Hilfen nach McCarthy-Abwahl: Die Zeit ist nicht ihr Freund
Mit der Abwahl des Sprechers des Repräsentantenhauses stehen auch die
Ukraine-Hilfen auf der Kippe. Die nächsten Wochen seien aber noch
gesichert.
DIR Abwahl von McCarthy im US-Kongress: Keine Kompromisse
Rachegelüste des Trump-Lagers haben zur Abwahl Kevin McCarthys geführt. Der
rechte Flügel der Republikaner spielt jetzt eine zentrale Rolle im
Kongress.
DIR Abwahl von McCarthy im US-Kongress: Chaos im Kapitol
Eine Gruppe radikaler Republikaner hat mithilfe der Demokraten den Sprecher
des US-Repräsentantenhaus abgewählt. Wer ihm folgen wird, ist noch unklar.
DIR Haushaltskrise in den USA verhindert: „Shutdown“ doch noch abgewendet
Der US-Kongress einigt sich in letzter Sekunde auf einen Übergangshaushalt.
Dieser hält die Regierung für weitere 45 Tage am Laufen.
DIR Haushaltsstreit in den USA: Showdown vor dem Shutdown
Wegen interner Machtkämpfe der Republikaner droht die Schließung der
Bundesbehörden. Bis Ende der Woche muss eine Einigung im Kongress her.
DIR Impeachmentverfahren gegen Joe Biden?: Machtspiele in Washington
Republikaner Kevin McCarthy will dem Repräsentantenhaus ein
Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Joe Biden empfehlen. Grund ist ein
interner Machtkampf.
DIR Anklage gegen Donald Trump: Verschwörung und Justizbehinderung
Der Anwalt des Ex-US-Präsidenten bestätigt Anklage wegen Geheimdokumenten,
die nach Trumps Amtszeit bei einer Razzia in dessen Privathaus gefunden
wurden.
DIR Ende des US-Haushaltsstreits: Politikunfähigkeit als System
Die Zahlungsunfähigkeit ist abgewendet, mit einem Kompromiss, der keinem
gefällt. Wie lang wollen sich die USA diese Dysfunktionalität noch leisten?
DIR Repräsentantenhaus billigt Schuldendeal: Die größte Hürde ist genommen
Mit klarer Mehrheit stimmt das US-Repräsentantenhaus der Aussetzung der
Schuldenobergrenze zu. Widerstand kommt von ganz links und ganz rechts.
DIR Schuldenkompromiss im US-Kongress: Risiko-Abstimmung für McCarthy
Der Kompromiss zwischen Biden und dem Sprecher des Repräsentantenhauses
McCarthy nimmt eine Hürde. Aber rechte Republikaner und linke Demokraten
sperren sich.
DIR Schuldenobergrenze in den USA: Einigung scheint in Sicht
Nur noch wenige Tage, dann stünden die USA vor der Zahlungsunfähigkeit.
Laut „New York Times“ soll nun die Schuldenobergrenze für zwei Jahre
angehoben werden.
DIR US-Schuldenobergrenze: „Produktiv“, aber ergebnislos
Den USA droht die Zahlungsunfähigkeit. Die Regierung muss einen Kompromiss
mit den Republikanern finden. Ein Treffen zwischen Biden und McCarthy blieb
ergebnislos.
DIR Schuldenobergrenze in den USA: Keine Einigung, aber Zuversicht
Präsident Joe Biden streicht wegen ausbleibender Einigung im Streit mit den
Republikanern seine geplante Besuche in Australien und Papua-Neuguinea.
DIR Ex-Präsident Donald Trump: Grand Jury stimmt für Anklage
Zum ersten Mal in der Geschichte der USA ist ein Ex-Präsident
strafrechtlich angeklagt worden. Trump hält die Vorgänge für „politische
Verfolgung“.
DIR Joe Biden stellt US-Haushaltsentwurf vor: 6,8 Billionen Versprechen
US-Präsident Joe Biden stellt einen Jahreshaushalt mit deutlich besseren
Sozialleistungen vor. Der wird nicht durchgehen – aber 2024 sind Wahlen.
DIR Joe Bidens Rede zur Lage der Nation: Biden über Biden: weiter so!
Ein klarer Fokus auf die Innenpolitik und ein Vorgeschmack auf den nächsten
Wahlkampf: US-Präsident hielt seine zweite Jahresansprache zur Lage der
Nation
DIR Haushaltsstreit in den USA: Republikanische Erpressung
Die USA haben erneut die künstliche Schuldenobergrenze erreicht. Und wieder
wollen die Republikaner nur gegen Kürzungen einer Erhöhung zustimmen.
DIR Gelassenheit und Mut in der Krise: Nicht mal nass geworden
Gelassenheit lässt sich üben: Es hat doch was, dass es den Rechtsextremen
weder in den USA noch in Brasilien gelungen ist, die Demokratie zu kippen.
DIR Sprecher des US-Repräsentantenhauses: Im 15. Durchgang gewählt
Kevin McCarthy hat nun doch die erforderliche Mehrheit für das Amt
errungen. Dem gingen dramatische Szenen in seiner republikanischen Fraktion
voraus.
DIR Streit im US-Repräsentantenhaus: Partei ohne Machtzentrum
Die Schlammschlacht rund um die Wahl des Sprechers des
US-Repräsentantenhauses offenbart den desolaten Zustand der
Republikanischen Partei.
DIR Machtkampf bei den US-Republikanern: Beharrliches Scheitern
Da Kevin McCarthy auch am dritten Tag in Folge keine Mehrheit findet,
bleibt das US-Repräsentantenhaus ohne Sprecher. Und nun?
DIR Republikaner im US-Repräsentantenhaus: Zu zwanzigst gegen den Rest
20 Republikaner*innen verhindern die Wahl Kevin McCarthys zum
Sprecher. Wer sind die Abweichler und was wollen sie?
DIR Machtkampf bei US-Republikanern: Ein politikunfähiger Haufen
Eine kleine Gruppe unter den US-Republikanern lehnt das gesamte politische
System ab. Sie sind bereit, ihre Stimme herzugeben im Gegenzug für mehr
Macht.
DIR Machtkampf bei den US-Republikanern: Wählen bis zum Abwinken
Auch in drei weiteren Wahlgängen findet der Republikaner McCarthy keine
Mehrheit. Das US-Repräsentantenhaus bleibt ohne Sprecher.
DIR Machtkampf bei US-Republikanern: Undemokratische Chaoten
Das wiederholte Scheitern des Republikaners McCarthys bei der Wahl im
Repräsentantenhaus zeigt, dass der Einfluss des früheren Präsidenten Trump
schwindet.
DIR Machtkampf bei den US-Republikanern: Dreimal durchgefallen
Republikanische Abgeordnete verweigern ihrem Fraktionschef Kevin McCarthy
die Mehrheit bei der Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses.
DIR Midterm Elections in den USA: Republikaner haben die Mehrheit
Eine Woche nach den Halbzeitwahlen erreichen die US-Republikaner 218 Sitze
im Repräsentantenhaus. Mit knapper Mehrheit kontrollieren sie die Kammer.