URI: 
       # taz.de -- Klimaaktivistin über EU-Klimaziele: Thunberg fordert mehr CO2-Reduktion
       
       > Die EU müsse bis 2030 ihren CO2-Ausstoß um mindestens 80 Prozent senken,
       > fordert die 16-jährige Aktivistin. Sonst seien alle bisherigen
       > Klima-Fortschritte vergeblich.
       
   IMG Bild: Warnt Politiker vor dem „größten Scheitern der Menschheitsgeschichte“: Greta Thunberg
       
       Brüssel afp | Die junge schwedische [1][Klimaaktivistin Greta Thunberg] hat
       von der EU eine doppelte Kraftanstrengung zur Reduzierung der Treibhausgase
       verlangt. Für einen fairen Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
       müsse die EU ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 80 Prozent senken,
       sagte die 16-Jährige am Donnerstag in Brüssel. Bei einer EU-Veranstaltung
       warnte sie Politiker, sie würden bei einem Scheitern „als größte Schurken
       aller Zeiten in Erinnerung bleiben“.
       
       Das Pariser Klimaabkommen von 2015 fordert, die Erderwärmung in diesem
       Jahrhundert auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Die EU hat es sich
       bisher zum Ziel gesetzt, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um
       mindestens 40 Prozent zu senken. Grundlage ist dabei das Jahr 1990.
       EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete hält mit den bisherigen Maßnahmen
       auch eine Senkung um 45 Prozent für möglich.
       
       Thunberg verwies auf Warnungen des Weltklimarates, wonach die Temperaturen
       nach jetzigem Stand um drei oder vier Grad ansteigen könnten. Noch bleibe
       rund ein Jahrzehnt, um umzusteuern und ehrgeizigere Ziele zu setzen, sagte
       die Schwedin. Dabei müssten auch die Bereiche Luftfahrt und Schifffahrt
       einbezogen werden.
       
       „Wenn wir das nicht tun, dann waren alle unsere Erfolge und Fortschritte
       umsonst“, sagte Thunberg. Die heute politisch Verantwortlichen seien dann
       „für das größte Scheitern der Menschheitsgeschichte verantwortlich“.
       
       Bei der Veranstaltung mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker trat
       Thunberg mit belgischen Jugendlichen auf, die am Donnerstag die siebte
       Woche in Folge für den Kampf gegen den Klimawandel demonstrieren. Viele
       Schüler schwänzen dafür die Schule.
       
       Thunberg bleibt seit dem Sommer selbst jeden Freitag der Schule fern und
       demonstriert vor dem Parlament in der schwedischen Hauptstadt Stockholm für
       den Kampf gegen den Klimawandel. Ihr Vorbild hat [2][weltweit ähnliche
       Proteste] ausgelöst.
       
       21 Feb 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Greta-Thunberg/!t5568465
   DIR [2] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786
       
       ## TAGS
       
   DIR Greta Thunberg
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR CO2-Emissionen
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR CO2
   DIR Europäische Union
   DIR Greta Thunberg
   DIR Greta Thunberg
   DIR Greta Thunberg
   DIR Kohlekommission
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Greta Thunberg in Hamburg: Der Star, der keiner sein will
       
       Der Besuch Thunbergs in Hamburg führt dazu, dass Tausende Schüler*innen für
       den Klimaschutz streiken. Sie wollen in Greta ein Vorbild sehen.
       
   DIR Fridays for Future-Proteste: Gegen den Raubbau am Planeten
       
       Berlin, Düsseldorf, Paderborn, Hamburg …: Bundesweit demonstrieren erneut
       SchülerInnen für Klimaschutz und gegen untätige PolitikerInnen.
       
   DIR Angela Merkel und „Fridays For Future“: Ein „Cyberkrieg“ für den Klimaschutz?
       
       Kanzlerin Merkel setzt Schüler*innenproteste in Verbindung mit
       ausländischer Einflussnahme. Nicht nur die Organisator*innen finden das
       absurd.
       
   DIR Schülerdemos für das Klima: Hüpfen gegen die Kohle
       
       Wenn nicht die Jugendlichen für die Zukunft kämpfen, wer tut es dann?
       Unsere Schülerpraktikantin demonstriert mit und erklärt, warum.
       
   DIR Greta Thunberg kommerziell ausgenutzt: Aktivistin als Werbefigur
       
       Ein schwedischer Geschäftsmann wirbt Investoren mit dem Namen von Greta
       Thunberg. Sie selbst oder ihre Familie wurden wohl nicht gefragt.