URI: 
       # taz.de -- Kolumne Am Gerät: Der Barren
       
       > Puppengleiche Geschöpfe umwirbeln den Holmen, Russland versinkt im
       > doppelten Tränenmeer – und der Autor denkt zurück an seine Schulzeit.
       
   IMG Bild: Bei Schülern extrem unbeliebt: der Barren
       
       Der Beck ist der Älteste im Kollegium und kann sich nicht vorstellen, dass
       es nur noch ein paar Monate dauert, bis er in Pension gehen muss. Andere
       Lehrer freuen sich, wenn sie den Schülern endlich entkommen. Beim alten
       Beck ist das nicht so. Als Sportlehrer hasst er die Schüler anders.
       
       Der Mausklick sei die einzige körperliche Betätigung, die junge Menschen
       heute noch problemlos beherrschen würden, sagt er immer wieder und hat eine
       diebische Freude daran, die Kinder, von denen viele zu dick und einige auch
       inzwischen viel zu dünn für irgendeinen Sport sind, auf die guten, alten
       Turngeräte zu schicken.
       
       Die hassen alle – auch die Mädchen, die Reckspezialist Fabian Hambüchen süß
       finden. Es macht Beck Spaß, die Kinder scheitern zu sehen. Es wird viel
       geweint beim alten Beck. Heute quält er Lukas am Barren. Den Hänfling hält
       er für einen Querulanten. Nachdem er angekündigt hatte, dass in der
       nächsten Woche Barren dran ist, konnte Lukas nicht mehr an sich halten.
       
       Dass das Quälerei ist, hat er gesagt, und dass das verboten ist. Das hat
       den alten Beck dann doch beschäftigt. Verboten? Gewundert hätte es ihn
       nicht. Mit Schaudern denkt er an die Elternabende, an denen er von Müttern
       oder Vätern belehrt wird. Man könne den Sportunterricht auch spielerisch
       gestalten – und so. Immer öfter hatte er mit solchen Eltern zu tun.
       
       ## Adipöse Buben an den Stangen
       
       Haben die im Ministerium vorgesprochen? Ist der Barren wirklich verboten
       worden, damit sich adipöse Buben an den Stangen nicht verletzen? Mit Wehmut
       denkt er an seine Schülerzeit und an die einarmige Riesenfelge, die er
       problemlos am Reck vorturnen konnte. Er glaubt, sich erinnern zu können,
       dass das damals alle konnten.
       
       Als Lukas’ Mutter bei ihm angerufen hat, da traute er seinen Ohren nicht.
       Wie man nur so brutal sein könne, wollte sie wissen und hat gefragt, wie er
       auf die Idee kommen würde, kleine Kinder mit Stangen zu schlagen. Es
       dauerte lange, bis er ihr erklärt hatte, dass der Barren im Turnen ein
       Sportgerät ist und nichts mit dem Barren beim Pferdesport zu tun hat,
       dieser Trainingsmethode, bei der die Rösser durch Schläge ans Bein dazu
       angehalten werden, höher zu springen.
       
       Blöde Kuh, denkt sich der alte Beck und muss sich ein Lachen verkneifen.
       Vorschwung, Rückschwung, Grätschsitz, platsch. Lukas liegt auf der Matte
       und weint. Der alte Beck kann sich wirklich nicht vorstellen, wie es sein
       wird, wenn er in Pension ist.
       
       30 Jul 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia – Turnen, Stufenbarren: Bronze für Oma
       
       Puppengleiche Geschöpfe umwirbeln den Holmen, Russland versinkt im
       doppelten Tränenmeer – und der Autor denkt zurück an seine Schulzeit.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Der Reifen
       
   DIR Olympia – Turnen, Boden: Der Boden der Tatsachen
       
       Der Chinese Kai Zou holt Gold im Bodenturnen, Kohei Uchimura aus Japan
       Silber. Die beiden flickten, flackten und floppten der Konkurrenz davon.
       Marcel Nguyen wird Letzter.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Schwedenbrille
       
       Jonas mag keine Trainingslager. Sein Schwimmtrainer glaubt, dass man gerade
       dort Dinge lernt, die für das Leben wichtig sind. Zu den Spielen 2016 will
       er nicht.
       
   DIR Olympiasport Trampolinspringen: Ein guter Adolf
       
       9/4-Salto vorwärts mit halber Schraube: Was sich nach Kinderspaß anhört,
       ist technisch eine der anspruchvollsten Turndisziplinen bei Olympia:
       Trampolin!
       
   DIR Der Silberturner Marcel Nguyen: Ein braver Asket
       
       Marcel Nguyen gewinnt als erster Deutscher seit 76 Jahren eine Medaille im
       Mehrkampf der Turner. Sein Stärke liegt in seiner Zurückhaltung.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Saite
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Spikes
       
   DIR Olympia – Turnen, Mehrkampf: Elegant auf dem Hintern
       
       Nicht Fabian Hambüchen, sondern Marcel Nguyen glänzt olympisch silbern!
       Schreiend und hüpfend feierte der Trainer und Vater von Danell Leyva seinen
       dritten Platz.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Matte
       
       Die Männer bei den Waldschmidts sind seit jeher Ringer. Auch für das
       neuste, frisch dem Mutterleib entstiegene, Mitglied der Familie gilt: ab
       auf die Matte.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Das Ritzel
       
       Der Jüngste kam mit einem Kettenblatt, dass weder rund noch elliptisch war.
       Sondern irgendwie verformt, „osymetrisch“ eben. Wiggins gewann damit die
       Tour de France.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Fahne
       
       Im Traum hat der Bibi seinen Sohn schon gesehen, wie er mit der Fahne in
       der Hand das deutsche Olympiateam ins Londoner Stadion führt. An den Namen
       der Frau erinnert er sich nicht mehr.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Fackel
       
       Nicht jeder darf die Fackel tragen. Ein guter oder sportlicher Mensch muss
       man schon sein. Dann darf man sie auch behalten. Aber taugt sie als
       Käseraspel?