URI: 
       # taz.de -- Kommentar Genpflanze Goldener Reis: Besser als Pillen
       
       > Der Goldene Reis ist eine gentechnisch veränderte Pflanze. Sie ist enorm
       > nützlich. Umweltschützer sollten ihren Widerstand aufgeben.
       
   IMG Bild: Goldener Reis, weißer Reis. Viel Vitamin A, wenig Vitamin A.
       
       Der Goldene Reis ist für Gentechnikgegner ein schwieriges Thema: Denn die
       gentechnisch veränderte Pflanze liefert viel mehr Vitamin A als
       konventioneller Reis. So kann er dazu beitragen, Erblindungen und
       Todesfälle durch Mangelernährung in Entwicklungsländern zu verhindern. Er
       ist eine Gentech-Pflanze – und trotzdem nützlich.
       
       Der Goldene Reis könnte vielen von Vitamin-A-Mangel Betroffenen helfen, die
       auf absehbare Zeit nicht durch Alternativen wie Pillen oder
       Ernährungsberatung erreicht werden. Der Reis muss nur einmal verteilt
       werden, dann können ihn die Bauern selbst vermehren. Das ist nachhaltiger,
       als ständig Tabletten in entlegene Gebiete zu transportieren.
       
       Angebliche Gesundheitsgefahren konnten bisher nicht belegt werden.
       Diskutiert wird aber über ein Allergierisiko. Doch will man ernsthaft
       verzichten, jemanden vor dem Tod zu retten, weil eventuell eine Allergie
       droht?
       
       Umweltschützer sollten ihren prinzipiellen Widerstand gegen den Reis
       aufgeben. Stattdessen sind angemessene Tests nötig – und bei entsprechendem
       Ergebnis die Zulassung durch die Behörden.
       
       Aber der Reis wird von der Industrie missbraucht – um Pflanzen
       durchzusetzen, die nur den Konzernen, nicht der Gesundheit nutzen. Die
       resistent gegen Ackergifte und Insekten sind. Die Bauern nicht benötigen,
       wenn sie regelmäßig die Pflanzenarten auf ihren Feldern wechseln. Die zu
       mehr Chemie auf dem Acker, im Wasser und in der Natur führen.
       
       Gegen diese Pflanzen müssen Gentechnikgegner weiter kämpfen – aber nicht
       gegen den Goldenen Reis. Sonst bieten sie Monsanto und den anderen
       Gentech-Konzernen eine Angriffsfläche. Denn die Aktivisten wären sonst
       mitverantwortlich dafür, dass Kinder nicht vor Erblindung und Tod bewahrt
       werden.
       
       25 Jun 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jost Maurin
       
       ## TAGS
       
   DIR Goldener Reis
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR Entwicklungszusammenarbeit
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR Welthungerhilfe
   DIR Ernährung
   DIR Ernährung
   DIR Nahrungsmittel
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR EU
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR Ressourcen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umfrage zum Lebensmittelkonsum: Verbraucher wollen keine Gentechnik
       
       Mehr als die Hälfte der Deutschen will auf keinen Fall gentechnisch
       veränderte Lebensmittel kaufen. Das sind deutlich mehr, als noch vor zehn
       Jahren.
       
   DIR Zellbiologe über „Golden Rice“: „Reis ist billiger als Tabletten“
       
       Mit Gentech-Saatgut lässt sich Vitamin-A-Mangel leichter beheben als mit
       Pillen, so „Golden Rice“-Miterfinder Beyer. Kritiker würden mit falschen
       Zahlen argumentieren.
       
   DIR Umstrittene Entwicklungshilfe: Nicht am Hunger herumdoktern
       
       Was tun gegen die weltweite Unterernährung? Statt angereicherter
       Nahrungsmittel fordern NGOs Hilfe für bäuerliche Strukturen.
       
   DIR Kommentar Metastudie zum Bio-Essen: Nicht gesünder, aber besser
       
       Die Unterschiede zwischen Bio- und konventionellen Nahrungsmitteln
       betreffen nur sehr wenige Inhaltsstoffe. Trotzdem lohnt es sich, Bio zu
       kaufen.
       
   DIR Studie der Uni Newcastle: Ist Bio doch gesünder?
       
       Ökolebensmittel enthalten höhere Mengen von sechs Antioxidantien, die
       möglicherweise Krankheiten verhindern. Doch weitere Studien fehlen.
       
   DIR Gesundheitsschäden befürchtet: Macht Gentechnik doch Krebs?
       
       Sind Gentech-Lebensmittel schädigend? Im November wurde eine Studie, die
       das belegen soll, zurückgezogen. Nun darf sie doch wieder erscheinen.
       
   DIR Streit um Gentech-Pflanze „Golden Rice“: Heilmittel oder PR-Trick?
       
       Greenpeace sperrt sich gegen Gentech-Reis, der Millionen Kinder vor
       Erblinden und Tod retten könnte. Auch ein Ex-Mitglied kritisiert die
       Organisation.
       
   DIR Gentech-Pflanzen in der EU: Bitte nur bei den anderen
       
       Die EU-Länder sollen in Zukunft Gen-Pflanzen leichter verbieten können.
       Doch Umweltschützer befürchten, dass das neue Gesetz das Gegenteil bewirkt.
       
   DIR Gentech-Pflanzen auf dem Acker: SPD und CDU für Anbauverbot
       
       Die Regierungskoalition hat sich auf nationale Anbauverbote von
       Gentech-Pflanzen geeinigt. Grüne Politiker befürchten mehr
       Gentech-Lebensmittel.
       
   DIR Schonung der Ressourcen: Aus Stroh Gold spinnen
       
       Reifen aus Löwenzahn, Kleider aus Milch: Die Industrie soll ihre
       erdölbasierte Produktion auf nachwachsende Rohstoffe umstellen. Geht das?