URI: 
       # taz.de -- Kommentar Kölner Polizeiversagen: Eine Frage der politischen Hygiene
       
       > Das polizeiliche Desaster von Köln will keiner verantworten. De Maizière
       > wird bleiben, Jäger auch. Eine andere muss um ihren Job fürchten.
       
   IMG Bild: Im öffentlichen Diskurs geht es kaum um die Verantwortlichen für das polizeiliche Desaster.
       
       Nach allem, was bisher bekannt ist, hat Nordrhein-Westfalens Innenminister
       Ralf Jäger (SPD) im Fall des Kölner Polizeiversagens persönlich keine
       Fehler begangen. Im Gegenteil: Seine Einlassungen über die Verantwortung
       der Kölner Polizei für ihr Verhalten angesichts der beispiellosen Gewalt
       gegen Frauen in der Silvesternacht klingen überzeugend. Jäger spricht
       Klartext, er sucht nicht etwas zu beschönigen oder unter den Teppich zu
       kehren.
       
       Dennoch wäre es ein Akt der politischen Hygiene, wenn der Mann seinen
       Posten zur Verfügung stellen würde. Wer politische Spitzenämter einnimmt,
       der trägt die entsprechende Verantwortung. Das gilt auch für die
       Fehlentscheidungen von Untergebenen, die der Verantwortliche selbst gar
       nicht beeinflusst haben mag. Als Innenminister repräsentiert Jäger die
       Polizei. Jäger kann nicht einfach so weitermachen. Eigentlich.
       
       Wenn wir schon bei der Verantwortung sind: Auch Bundesinnenminister Thomas
       de Maizière (CDU) ist in den Fall Köln involviert. Es ist seine
       Bundespolizei, die für die Räumlichkeiten des Hauptbahnhofs zuständig ist
       und die der Situation genauso wenig gewachsen war wie die Polizisten
       draußen.
       
       De Maizière war es auch, der den Kölner Beamten in toto Versagen
       vorgeworfen hat – ein seltener Fall von Selbstbezichtigung. Die strengen
       Maßstäbe politischer Verantwortung angelegt, hat auch er ein Problem. De
       Maizière kann nicht einfach so weitermachen. Eigentlich.
       
       Wird er aber doch. Thomas de Maizière wird nicht zurücktreten. Auch Ralf
       Jäger in Düsseldorf darf bleiben. Denn die Öffentlichkeit sucht derzeit
       nicht nach Verantwortlichen für ein polizeiliches Desaster. Sie fahndet
       lieber nach den Tätern. Und verdächtigt dabei kollektiv all jene, die als
       muslimische „Fremdlinge“ in dieses Land gekommen sind. Im Fokus der Kritik
       steht dabei diejenige, deren humane Politik dazu beigetragen hat, dass
       diese in ihrer übergroßen Mehrheit friedlichen Menschen in Not nach
       Deutschland kommen dürfen. Nicht Jäger, nicht de Maizière muss um ihren Job
       fürchten, sondern Angela Merkel.
       
       12 Jan 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus Hillenbrand
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei
   DIR Ralf Jäger
   DIR Innenminister Thomas de Maizière
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Silvester
   DIR Gewalt gegen Frauen
   DIR Köln
   DIR Migration
   DIR Köln
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Köln
   DIR Köln
   DIR Köln
   DIR Rechtsextremismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Übergriffe in Köln an Silvester: Wohl weniger Polizisten als behauptet
       
       In der Kölner Silvesternacht, bei der es zu sexuellen Übergriffen kam,
       waren weniger Polizisten vor Ort, als die Polizei angab. Es sollen 80 statt
       140 gewesen sein.
       
   DIR Düsseldorfer Migrantenviertel: Heimat der Macho-Gangster
       
       Razzia im Migrantenviertel hinter dem Düsseldorfer Bahnhof: Aus Sicht der
       Polizei und der Bewohner ist es zur Problemzone geworden.
       
   DIR Diskussion über Polizeiversagen in NRW: Wortlos die Wache verlassen
       
       NRW-Innenminister Ralf Jäger übt heftige Kritik an der Polizei. Die habe
       die Lage falsch eingeschätzt und angebotene Hilfe abgelehnt.
       
   DIR Feministische Kampagne nach Köln: Immer. Überall. #ausnahmslos
       
       Mit einer neuen Kampagne fordern Feminist_innen mehr Schutz vor
       sexualisierter Gewalt und wehren sich gegen Vereinnahmung durch
       Rassist_innen.
       
   DIR Nordrhein-Westfalens Innenminister: Jäger kritisiert Kölner Polizei
       
       Beim Landtagsausschuss übt NRW-Innenminister Ralf Jäger Kritik an der
       Kölner Polizeiführung. Er selbst steht unter Druck – nicht nur wegen der
       Vorfälle an Silvester.
       
   DIR Kölner Gastronom zu Silvesterübergriffen: „Die Polizei hat kapituliert“
       
       Yediyar Isik beschreibt, dass sich die Situation am Hauptbahnhof schon seit
       Monaten verschärft. Und er beklagt mangelnde staatliche Härte.
       
   DIR Nach der Silvesternacht in Köln: De Maizière will rasche Konsequenzen
       
       Schneller abschieben, mehr Videoüberwachung: Die Bundesregierung plant, die
       Gangart gegen kriminelle Asylbewerber zu verschärfen.
       
   DIR Nach Ausschreitungen in Köln: Polizei löst Pegida-Demo auf
       
       Böller und Flaschen wurden geworfen und es kam zu Handgemengen: In Köln hat
       die Polizei den Aufmarsch von Pegida-Anhängern und Rechtsextremisten
       gestoppt.