URI: 
       # taz.de -- Kommentar Schäuble und Griechenland: 50 Jahre Knechtschaft
       
       > Die Schuldenkrise wird in Griechenland noch Generationen plagen. Und das
       > nur, weil Wolfgang Schäuble Finanzminister ist.
       
   IMG Bild: Schäuble stoppt die Auszahlung des nächsten Hilfskredits und blockiert Schuldenerleichterungen
       
       Griechenland muss wieder zittern. Diesmal liegt es aber nicht am
       griechischen Finanzminister – Yanis Varoufakis ist längst weg. Nein,
       diesmal ist es die Schuld des deutschen Kassenwarts Wolfgang Schäuble.
       [1][Er verhindert die überfällige Einigung in der Eurogruppe.]
       
       Der CDU-Hardliner stoppte nicht nur die Auszahlung des nächsten
       Hilfskredits. Und das, obwohl Athen ein neues Austeritätsprogramm
       beschlossen hat, gegen das die Hartz-Reformen nur „ein mildes Lüftchen“
       waren, wie Schäubles Gegenspieler Sigmar Gabriel (SPD) zu Recht anmerkte.
       
       Er blockiert auch Schuldenerleichterungen, wie sie der Internationale
       Währungsfonds (IWF) fordert. Diese Blockade ist gefährlich, denn ohne
       Erleichterungen will der IWF sich nicht am Griechenland-Programm
       beteiligen. Ohne den IWF will aber Schäuble nicht länger helfen.
       
       Hier liegt der gordische Knoten, der nicht leicht zu durchschlagen sein
       wird. Ob dies in den nächsten vier Wochen gelingt, wie alle hoffen, ist
       längst nicht ausgemacht. Schäuble hat den Gläubigern eine Falle gestellt,
       die sich als fatal erweisen könnte.
       
       Den Preis dafür zahlen wieder einmal die Griechen. Sie spüren das schon
       jetzt an der Rezession, in die ihre Wirtschaft zurückgefallen ist. Und sie
       werden es bald noch mehr spüren, wenn die Renten gekürzt und die Steuern
       erhöht werden. Sogar Geringverdiener müssen bluten.
       
       Hätte man ein solches Kaputtsparprogramm den Deutschen zugemutet, dann wäre
       Schäuble längst weg vom Fenster. Doch es kommt noch doller: Um den IWF
       gnädig zu stimmen, will die Eurogruppe Griechenland zwingen, bis 2060 Jahr
       für Jahr hohe Budgetüberschüsse zu erzielen.
       
       So soll die Schuldenlast gedrückt werden – wenigstens auf dem Papier. In
       der Praxis bedeutet dies aber eine 50-jährige Knechtschaft. Die
       Schuldenkrise, die 2010 begann, wird noch Generationen plagen. Und das nur,
       weil Schäuble Finanzminister ist. Höchste Zeit, dass er abdankt.
       
       24 May 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schuldenkrise-in-Griechenland/!5402951
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eric Bonse
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Schuldenkrise
   DIR Wolfgang Schäuble
   DIR IWF
   DIR Yanis Varoufakis
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neues Buch von Yanis Varoufakis: Politik im Geheimen
       
       Dokument und Rache. Griechenlands Exfinanzminister hat ein Buch
       geschrieben, das so einzigartig wie verstörend ist.
       
   DIR Kommentar Deutsche Europapolitik: Merkels heimlicher Nationalismus
       
       Merkel kritisiert Trumps Abschottung, tatsächlich aber verbirgt sie ihr
       „Deutschland zuerst“ nur besser. Das zeigt sich an der Haltung zu
       Griechenland.
       
   DIR Yanis Varoufakis über Europas Zukunft: „Wir fangen gerade erst an“
       
       Griechenlands früherer Finanzminister hat viel vor: Aus seiner Bewegung
       Diem25 soll eine Partei werden, die der Linkspartei Konkurrenz machen
       könnte.
       
   DIR Anschlag in Athen: Griechischer Ex-Premier angegriffen
       
       Lukas Papademos, Regierungschef von 2011 bis 2012, wurde durch den
       Sprengsatz leicht verletzt. Das Paket explodierte in seinem gepanzerten
       Wagen.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Ein Supersparplan bis 2060
       
       Finanzminister Schäuble blockiert Hilfen für Griechenland. Nun wird die
       Zeit eng – die Gläubiger denken über gewagtere Rechentricks nach.
       
   DIR Schuldenerleichterung für Griechenland: Gabriel stellt sich gegen Schäuble
       
       Die Euro-Finanzminister entscheiden über weitere Finanzhilfen für
       Griechenland. Die EU müsse zu ihrem Versprechen stehen, sagt Außenminister
       Sigmar Gabriel.
       
   DIR Aufruf zum Generalstreik in Griechenland: Sparen, sparen ohne Ende
       
       Angesichts des Austeritätspakets blasen griechische Gewerkschaften zum
       Protest. Tsipras' Regierung dürfte sich dennoch durchsetzen.
       
   DIR G20-Finanzministertreffen: Neue deutsche Einsamkeit
       
       Finanzminister Wolfgang Schäuble will es Konzernen schwerer machen, keine
       Steuern zu zahlen. Beginnt bald ein ruinöser Wettbewerb?