# taz.de -- Kommentar Trumps Ex-Berater Cohen: Verheißungsvolles Urteil
> Zwar fällt das Urteil gegen Trumps Ex-Vertrauten Michael Cohen weit
> geringer aus, als möglich gewesen wäre. Aber die Message, die es sendet,
> ist groß.
IMG Bild: Erst wünschte er Hillary Clinton in den Knast, jetzt muss er selbst ins Gefängnis
Michael Cohen ist kein Sympathieträger. Er war jahrelang ein Lakai, der
halbseidene Geschäfte für den Immobilienspekulanten Donald Trump
einfädelte. Als der dann Präsident wurde, vertickte Cohen seine
persönlichen Kontakte ins Weiße Haus an ausländische Investoren und stieg
selbst zum Vizefinanzchef der Republikanischen Partei auf.
Cohen ist ein Intrigant, verlogen, skrupellos, opportunistisch und dazu
hämisch genug, um vor drei Jahren, während Trumps Wahlkampf, an die Adresse
von Hillary Clinton zu tweeten, dass sie im Gefängnis freie Kost und Logis
haben würde.
Dass Cohen jetzt selbst für drei Jahre ins Gefängnis muss, weil er das
Finanzamt und Banken betrogen hat, weil er vor dem Kongress gelogen hat und
weil er das Schweigegeld für zwei Frauen organisiert hat, damit sie ihre
Affären mit Trump nicht enthüllen, ist ausgleichende Gerechtigkeit.
Dabei fällte das Gericht ein salomonisches Urteil: Einerseits enttäuschte
es Cohens' Hoffnung auf einen kompletten Erlass von Gefängniszeit,
andererseits belohnte es ihn für seine Zusammenarbeit mit Sonderermittler
Robert Mueller mit einem Strafmaß, das weit unter der möglichen
Höchststrafe blieb. Beides sind unmissverständliche Signale an andere
Trump-Vertraute. Sie machen deutlich, dass jede Straftat gerichtlich
verfolgt werden kann, aber zugleich, dass es sich lohnt, über Trump
auszupacken.
## Nur Stellvertreterkriege der Justiz
Ein zweiter Gerichtsentscheid vom Montag in New York könnte noch
weitreichendere Konsequenzen haben. Dabei gab Trumps‘ langjähriger Freund,
der Verleger David Pecker, zu, dass die Schweigegeldzahlungen an Frauen –
an deren Abwicklung auch er beteiligt war – dem erklärten Zweck dienten,
Trumps' Wahlsieg zu sichern. Im Gegenzug verzichtete das Gericht darauf,
ihn wegen Verstoßes gegen das Wahlfinanzierungsrechtes anzuklagen.
Die Einigung mit dem Gericht deutet darauf hin, dass nach dem Finanzchef
der Trump-Organisation, Allen Weisselberg, jetzt auch Trumps Verleger des
Vertrauens mit Sonderermittler Mueller zusammenarbeitet. Anders als Cohen
waren diese beiden Männer keine kleinen Befehlsempfänger, sondern
langjährige Verbündete und Freunde an der Spitze. Der eine von ihnen,
Weisselberg, betreut seit Jahrzehnten die Finanzen von Trump – inklusive
die geheimgehaltenen Steuererklärungen.
Noch ficht die Justiz Stellvertretergefechte. Und noch geht in der Person
von Cohen nur eine Marionette ins Gefängnis, während der eigentliche
Puppenspieler im Oval Office bleibt und weiterhin gegen die angebliche
„Hexenjagd“ agitieren kann. Aber die Schlinge um Trumps‘ Hals wird enger.
Je mehr Akteure aus seinem inneren Kreis bei dem Sonderermittler auspacken,
desto brenzliger wird es für seine Mitarbeiter, seine Familienangehörigen
und eines Tages auch ihn persönlich. Das ist verheißungsvoll.
13 Dec 2018
## AUTOREN
DIR Dorothea Hahn
## TAGS
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Robert Mueller
DIR Michael Cohen
DIR US-Wahl 2024
DIR Donald Trump
DIR USA
DIR Robert Mueller
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Jeff Bezos
DIR Jeff Bezos
DIR Robert Mueller
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Michael Cohen
DIR Donald Trump
DIR Brett Kavanaugh
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Anklage gegen das Unternehmen Trump: Auftritt in Handschellen
Allen Weisselberg, ehemaliger Finanzchef der „Trump Organization“, wird
wegen Steuerbetrugs angeklagt. Ex-Präsident Trump spricht von Hexenjagd.
DIR Kolumne Geht’s noch?: Es wird eng für den Journalismus
Monatelang wurde die Gefahr beschworen, die der Mueller-Bericht für Donald
Trump darstelle. Jetzt stehen Demokraten wie Analysten blamiert da.
DIR Trumps früherer Anwalt packt aus: Der Lügner als Kronzeuge
Michael Cohen war einst die rechte Hand des US-Präsidenten. Jetzt, da er
selbst verurteilt ist, sagt er vor dem US-Kongress über Donald Trump aus.
DIR „National Enquirer“ gegen Jeff Bezos: Alles nur „Verhandlungen“
Das Boulevardmagazin „Enquirer“ bestreitet, Amazon-Chef Bezos mit intimen
Fotos erpresst zu haben. Es sei nur verhandelt worden.
DIR Erpressungsversuch gegen Amazon-Chef: Trumps Feind ist unser Feind
Amazon-Chef Jeff Bezos wirft dem „National Enquirer“ Erpressung vor. Nicht
das erste Mal, dass das Blatt versucht, Trump-Gegner mundtot zu machen.
DIR Anklage wegen Falschaussage: Trump-Berater Stone festgenommen
Trumps ehemaliger Wahlkampfberater Roger Stone ist verhaftet worden. Er
soll Untersuchungen zur Russland-Affäre behindert haben.
DIR US-Demokraten reagieren auf Bericht: Hat Trump zum Lügen angestiftet?
Einem Bericht zufolge wies US-Präsident Trump seinen Anwalt an, vor dem
Kongress zu lügen. Nun will die Opposition im Kongress die Behauptung
untersuchen.
DIR Trumps früherer Anwalt: Cohen sagt vor US-Kongress aus
In der Russlandaffäre gibt es neue schlechte Nachrichten für US-Präsident
Donald Trump. Sein langjähriger Anwalt Michael Cohen erscheint im Februar
vor dem Kongress.
DIR Ex-Anwalt von Trump verurteilt: Drei Jahre Haft für Michael Cohen
Der frühere Anwalt des heutigen US-Präsidenten muss für mehrere Jahre
hinter Gitter. Auch wegen illegaler Schweigegeldzahlungen in Trumps
Auftrag.
DIR Sonderermittlungen gegen US-Präsident: Trumps Ex-Anwalt sagt aus
Michael Cohen soll „entscheidende Informationen“ an den Sonderermittler
Robert Mueller gegeben haben. Unter anderem über Schweigegeldzahlungen des
Präsidenten.
DIR Brett Kavanaugh im US-Senat: Trumps Garant am Obersten Gericht
Donald Trump will den Supreme Court mit Brett Kavanaugh nach rechts rücken.
Im US-Senat wurde der konservative Jurist jetzt angehört.