URI: 
       # taz.de -- Kommentar über tödliches Pfefferspray: Die Mär vom milden Mittel
       
       > Die Polizei sprüht wahllos und viel mit Pfefferspray. Die erneuten
       > Todesopfer zeigen, dass es höchste Zeit ist, den häufigen Gebrauch
       > einzustellen.
       
   IMG Bild: Tödlich für Asthmatiker, Herzkranke oder Menschen, die Psychopharmaka oder Drogen nehmen: Einsatz von Pfefferspray beim G20-Gipfel in Hamburg
       
       Noch immer gilt Pfefferspray als das vermeintlich mildere Mittel im
       Polizeieinsatz. Weil es keine Schlagstock-Platzwunden und keine
       Wasserwerfer-Frakturen auslöst und auch der „finale Rettungsschuss“ damit
       nicht möglich ist. Und weil Pfefferspray angeblich so „milde“ ist wie
       Babyshampoo, wird bei Polizeieinsätzen recht wahllos damit umgegangen, frei
       nach dem Motto: „Darf's auch etwas mehr sein?“ So versprühte die Polizei
       2010 bei einem einzigen Castor-Einsatz fast 2.200 Kartuschen.
       
       Verdrängt wird, dass Pfefferspray, angewendet bei Asthmatikern,
       Herzkranken, und Menschen, die unter Psychopharmaka oder Drogen stehen,
       schnell zur tödlichen Waffe werden kann. Hier kommt es zu gefährlichen
       Wechselwirkungen. Immer wieder hat es auch in der Bundesrepublik Todesfälle
       bei diesen Personengruppen nach dem Einsatz von Pfefferspray gegeben.
       
       Jetzt erinnern [1][zwei Tote innerhalb von drei Tagen] an diese Tatsache,
       die auch durch zahlreiche Gutachten belegt ist. Guckt man in die Historie
       der deutschen Pfefferspray-Opfer kann man von durchaus typischen
       Todesfällen sprechen. Doch vor der endgültigen Bewertung bedarf es der
       vollständigen medizinischen Aufklärung.
       
       Bei fast keinem Einsatz weiß der Pfefferspray nutzende Beamte, ob sein
       Gegenüber kerngesund ist und etwas eingenommen hat. Jeder Einsatz des
       Wirkstoffs ist damit ein potenziell tödlicher. Genau deshalb ist die
       Geschichte vom milderen Zwangsmittel nur eine Mär.
       
       Gerade weil der Einsatz von Pfefferspray inflationiert wurde, brauchen wir
       einen Stopp. Wenn überhaupt, dann darf Pfefferspray nur noch im Notwehr-
       oder Nothilfefall eingesetzt werden, nicht aber in jeder x-beliebigen
       Situation. Und bis die Konsequenzen aus den beiden Todesfällen gezogen
       wurden, am besten gar nicht.
       
       22 Aug 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-Reizgas-Einsatz-der-Polizei/!5527533/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Carini
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Pfefferspray
   DIR Todesopfer
   DIR FC St. Pauli
   DIR Schwerpunkt G20 in Hamburg 
   DIR Pfefferspray
   DIR Pfefferspray
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FC St. Pauli-Fans im Polizeikessel: Ende einer Fanfahrt
       
       FC St. Pauli-Fans landeten am Sonntag in einem Polizeikessel statt im
       Stadion. Der Verein lässt das nun juristisch prüfen.
       
   DIR Durchsuchungen wegen G20-Protest: 35-Jähriger festgenommen
       
       Bei Durchsuchungen wegen der Proteste gegen den G20-Gipfel 2017 wurde ein
       Mann festgenommen. Was ihm vorgeworfen wird, ist noch nicht bekannt.
       
   DIR Nach Reizgas-Einsatz der Polizei: Erneuter Todesfall nach Pfefferspray
       
       Ein psychisch kranker Mensch kollabierte und starb bei einem Polizeieinsatz
       in Hamburg – die Beamt*innen hatten Pfefferspray eingesetzt.
       
   DIR Pfefferspray führt zu Herzversagen: Tödlicher Polizeieinsatz
       
       Nach einem Pfefferspray-Einsatz der Polizei bei Hannover stirbt ein Mann.
       Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft, aber ermitteln will die erst mal
       nicht