URI: 
       # taz.de -- Komödie
       
   DIR Bully Herbigs aktuelle Winnetou-Parodie: Relativ unlustig
       
       Keine Bananenschale kommt unbetreten davon: Der Film „Kanu des Manitu“
       erinnert an Wirtschaftswunderhumor und an wohlfeil-staubige Komödien.
       
   DIR „Materialists“ von Celine Song: Berechnende Liebe
       
       In der Komödie „Materialists“ gerät Hauptdarstellerin Dakota Johnson
       zwischen Chris Evans und Pedro Pascal. Liebe dreht sich um Kapital und
       Kalkül.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Schön verstrickt
       
       Schlaufen zu Filmschleifen: Beim „Craft Club“ darf im Kino gestrickt
       werden. Demnächst sogar zu „Die Hochzeit meines besten Freundes“ mit Julia
       Roberts.
       
   DIR Dramedy „Die Farben der Zeit“: Mit Ayahuasca ins neunzehnte Jahrhundert reisen
       
       Cédric Klapischs Spielfilm „Die Farben der Zeit“ erzählt auf zwei
       historischen Ebenen von Feminismus und der Ambivalenz von technischen
       Innovationen.
       
   DIR Komödie „#SchwarzeSchafe“: Als Kafka ein Zeh amputiert wurde
       
       Die Low-Budget-Komödie „#SchwarzeSchafe“ von Oliver Rihs knüpft als Remake
       an alte Erfolge an. Im Rahmen des Möglichen schafft der neue Film viel.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Komödiantischer Ernst
       
       Das Zeughauskino zeigt das filmische Werk des Wieners Schauspielers und
       Regisseurs Willi Forst, darunter die Verwechslungskomödie „Allotria“ von
       1936.
       
   DIR Actionkomödie „Fight or Flight“: Eine große Popcorntüte voll Fun
       
       Regisseur James Madigan lädt mit seiner Actionkomödie „Fight or Flight“,
       die nun auf DVD erscheint, zur Reise in einem verrückten Flugzeug. Mancher
       verliert den Kopf.
       
   DIR Wieder im Kino: Tore zu einer anderen Zeit
       
       George Lucas begegnet uns im Stil der 70er mit „American Graffiti“, im
       Anime „Mirai–Das Mädchen aus der Zukunft“ geht der vierjährige Kun auf
       Zeitreise.
       
   DIR Wieder im Kino: Höfliches Duell
       
       Hitchcocks „The Man Who Knew Too Much“ läuft im witzigeren Original, die
       Kulinarik in „À la carte“ reicht von kunstvollen Pasteten bis
       Allgemeinwohl.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Im Bann der Ikone
       
       Chers Autobiografie braucht mehr als einen Band. Gayle Tufts präsentiert im
       Klick-Kino Teil eins, anschließend läuft der Cher-Klassiker „Mondsüchtig“.
       
   DIR Israel, Palästina und ein Hitler-Bild: Familienstreit ums Nazierbe
       
       Marius von Mayenburgs Kammerspiel „Nachtland“ erzählt mit viel schwarzem
       Humor von einem Streit um (Nazi-)Kunst, deren Wert und Erbe.
       
   DIR Wieder im Kino: Die richtige Komik zur richtigen Zeit
       
       Diese Woche kehren Monty Python mit ihrem britischen Humor auf die Leinwand
       zurück. Auch der Stummfilm hat ein Comeback, ein sehr eifersüchtiges sogar.
       
   DIR Nonsens-Komödie „Hundreds of Beavers“: Mein Quatsch geschehe
       
       Die Slapstick-Komödie „Hundreds of Beavers“ von Mike Cheslik behauptet sich
       mit minimalem Budget. Noch geringer sind ihre Anforderungen an Logik.
       
   DIR Spielfilm „Universal Language“ im Kino: Ein Traum in Beige
       
       Regisseur Matthew Rankin führt in seinem Comedy-Drama-Film „Universal
       Language“ in eine mysteriöse transkulturelle Zone irgendwo zwischen
       Winnipeg und Teheran.
       
   DIR „Carmen“ am Berliner Gorki Theater: Vertauschte Rollen, schrille Farben
       
       Das Berliner Gorki Theater führt Georges Bizets „Carmen“ als Tragikomödie
       auf. Zu vielen Verfremdungseffekten kommen verschobene Genderrollen.
       
   DIR Krimikomödie über Immobilienkäufe: Wenig gute Taten, viele große Geheimnisse
       
       In der US-Serie „No Good Deed“ geht es um einen Hausverkauf in einem
       In-Viertel von Los Angeles, satirische Familiengeschichten und jede Menge
       Dunkles.
       
   DIR Komödie „Heretic“ mit Hugh Grant: Die einzig wahre Religion
       
       Ist das noch Komödie oder schon Horror? Hugh Grant gibt in „Heretic“ einen
       eigensinnigen Bösewicht, mit viel britischem Charme, of course.
       
   DIR Goodbye, Wolfgang Becker!: Ohne Nostalgie für Lenin
       
       Der Regisseur Wolfgang Becker wurde mit der Komödie „Good Bye, Lenin“
       bekannt. Journalisten hielten ihn gern für einen Ostler.
       
   DIR Regisseurin über Matriarchat: „Feminismus heißt für mich, niemanden zu unterdrücken“
       
       In ihrem neuen Film „Die geschützten Männer“ erprobt Irene von Alberti das
       Matriarchat in Berlin. Sie spricht über lachendes Nachdenken und Satire.
       
   DIR Wieder im Kino: Konsequente Demontage
       
       Diese Woche zurück auf der Leinwand: Die Marx Brothers, Autofahrten des
       Vertrauens in einem Kurzfilm nach Haruki Murakami und der X-Mas-grumpige
       Grinch.
       
   DIR Theaterstück „Orestie I–IV“ in Hamburg: Antike als Tiktok-Feed
       
       Nicolas Stemann mischt am Hamburger Thalia Theater antike Dramen mit viel
       Pop. Das ist sehr unterhaltsam, aber Inhalte gehen im Theaterzauber unter.
       
   DIR Metal-Komödie „Heavier Trip“: Vom Schlachthof in den Metal-Olymp
       
       Jukka Vidgren und Juuso Laatio blicken in „Heavier Trip“ selbstironisch auf
       die Metal-Szene. Skurriler Humor und Verständnis zeichnen die Komödie aus.
       
   DIR Komödie am Berliner Ensemble: Theater im Theater
       
       „Der nackte Wahnsinn“ ist seit vierzig Jahren eine beliebte
       Boulevardkomödie. Jetzt hat sie Oliver Reese am Berliner Ensemble
       inszeniert.
       
   DIR Netflix-Serie „Nobody Wants This“: Rabbi mit Herzschmerz
       
       Die Netflix-Serie „Nobody Wants This“ will das Comeback der Romcom sein.
       Ganz gelingt ihr das aber nicht.
       
   DIR Serie „This is gonna be great“: Berlin mit Humor
       
       Die ZDFneo-Serie „This is gonna be great“ ist eine Hommage an Berlin als
       Heimat aller Suchenden. Ein Schwanken zwischen Komik und Albernheit.
       
   DIR Jux-Krimireihe im Altonaer Theater: Ein schlichtes Vergnügen
       
       Karsten Dusses Spaß-Krimi-Reihe „Achtsam morden“ ist ein Bestseller. Der
       zweite Teil im Altonaer Theater funktioniert, bleibt aber inhaltlich dünn.
       
   DIR Filmempfehlungen für Berlin: Von wegen lächerlich
       
       Im neuen Weddinger Spielort migas ertönen Filmgespräche aus dem Archiv, im
       Odeon wird Jura in Pink getaucht, das Rollberg zeigt Horror im Feriencamp.
       
   DIR Film „Was ist schon normal?“: Die mit dem Extra-Ding
       
       In Frankreich ist der Film „Was ist schon normal?“ ein Riesenerfolg. Zum
       Ensemble der klamottigen Komödie gehören viele Menschen mit Behinderung.
       
   DIR Serie mit Engelke und Pastewka: Cleveres Spiel mit Versatzstücken
       
       Kein Dauerwitzeln, sondern gekonnt inszenierte romantische Komödie: Anke
       Engelke und Bastian Pastewka glänzen in „Perfekt verpasst“.
       
   DIR Karl Valentin wieder im Kino: Anarchische Zerstörungslust
       
       Fünf klassische Kurzfilme Karl Valentins sorgen im Kino für alte Frische.
       Bloß Liesl Karlstadts Name fehlt im Titel der Auswahl von „Hirngespinsten“.
       
   DIR Radu Jude über seinen neuen Film: „Ich will ganz ohne Geschmack sein“
       
       Der rumänische Regisseur Radu Jude hat eine schwarze Komödie gedreht. Er
       erzählt, wie er Trash und Hochkultur zu einer eigenen Form verbindet.
       
   DIR Ryan Gosling & Emily Blunt in „Fall Guy“: Schicksalsschlag eines Stuntmans
       
       Ryan Gosling und Emily Blunt als ironisches Traumpaar: Die
       Retro-Action-Liebeskomödie „Der Fall Guy“ dreht sich um Stunts und ist ein
       großer Spaß.
       
   DIR Harte Tür im Country-Club: Lügende Narzisstin
       
       In „Palm Royale“ bietet Kristen Wiig ihr komödiantisches Talent im Miami
       der 1960er Jahre auf. Um die Wipfel der High-Society weht ein eisiger Wind.
       
   DIR René Pollesch ist gestorben: Nichts ist okay
       
       Er war Intendant der Berliner Volksbühne, vor allem aber Autor und
       Regisseur: René Pollesch. Mit 61 Jahren starb der Virtuose des
       Diskurstheaters.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Katastrophe mit Fisch
       
       Filmessays, Dokufiktion und Ökostreifen: Die Woche der Kritik widmet sich
       der Klimakrise. Das kann ernst oder so richtig versponnen und lustig sein.
       
   DIR Tragikomödie mit Sänger Voodoo Jürgens: Ein Herz für Egoisten
       
       Lebenskünstler oder Tagedieb? Adrian Goigingers Tragikomödie „Rickerl –
       Musik is höchstens a Hobby“ zeigt Voodoo Jürgens als sympathischen
       Antihelden.
       
   DIR No-Budget-Film „The Woddafucka Thing“: Wärste doch bei der Mafia geblieben
       
       Die angenehm verpeilte Komödie „The Woddafucka Thing“ zeigt ein migrantisch
       geprägtes Berlin. Ihre Protagonisten sind Ganoven wider Willen.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Invasion der Biber
       
       Jetzt auch als Winteredition: Die Fantasy Filmfest White Nights zeigen
       Fantasy-Filme aus allen Sparten. Nagetiere und Dämonen führen das Programm
       an.
       
   DIR Taika Waititi's „Next Goal Wins“: Mitleid mit den Weltherrschern
       
       Witzgewitter: Der Regisseur Taika Waititi erzählt in seiner Komödie „Next
       Goal Wins“ ein weniger geläufiges Kapitel der Fußballgeschichte
       Polynesiens.
       
   DIR Filme von Pia Frankenberg: Raum für Ungefügtes und Unfug
       
       Die Schriftstellerin Pia Frankenberg war für kurze Zeit Regisseurin. Bei
       ihren improvisierten Filmen sollen die Pointen gar nicht sitzen.
       
   DIR Smartphone-Komödie „Blackberry“ im Kino: Und die Welt ward eine andere
       
       Nerds erobern den Mobiltelefonmarkt, für kurze Zeit. Matt Johnsons Komödie
       „Blackberry“ über die wechselhafte Geschichte des ersten Smartphones.
       
   DIR Neue Komödie „Quiz Lady“: Awkwafina und ihre Stimme
       
       Außenseiter:innen haben den besten emotionalen Kompass. Awkwafina
       zeigt das wie keine andere. Und dann wäre da noch ihre Stimme. Ein
       Fanbrief.
       
   DIR Komödie von Herbert Fritsch in Basel: Der Kalauer bleibt drin
       
       Bei Herbert Fritsch laufen sie noch gegen jede Wand, die Damen und Herren
       der Komödie „Pferd frisst Hut“. In Basel macht Grönemeyer die Musik dazu.
       
   DIR Antikapitalistische Komödie „Dumb Money“: Millionen auf dem Papier
       
       Die Komödie „Dumb Money“ erzählt vom Börsenwirbel um die GameStop-Aktie.
       Und vom Gebaren rund ums große Geldverdienen.
       
   DIR Filmkomödie „Fearless Flyers“ im Kino: Hier wird Flugangst behandelt
       
       Der Kinofilm „Fearless Flyers“ ist eine hintergründige Komödie über
       Flugangst. Auf engstem Raum steuert der Film in Richtung Reykjavík.
       
   DIR Regisseur Sebastián Silva über Überdruss: „Es gibt viele Versionen von mir“
       
       Der Regisseur Sebastián Silva spricht über Existenzkrisen und die Komik von
       Misanthropie. Im Film „Rotting in the Sun“ inszeniert er seinen Tod.
       
   DIR Internationale Filmfestspiele Venedig: Die eigene Identität tauschen
       
       Lidokino 10: Lachen mit Dalí und Franz Rogowski als Jenischer. Das Komische
       läuft bei den Filmfestspielen von Venedig hauptsächlich außer Konkurrenz.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Das große Laufen
       
       Das Lichtblick zeigt „Dangan Runner“. Die als Action-Film getarnte Komödie
       des japanischen Regisseurs Sabu ist ein aberwitziger Run durch die Zeit.
       
   DIR „Survival of the Thickest“ bei Netflix: Chaos, Peinlichkeit, Wahrhaftiges
       
       Mavis ist wieder Single und erfindet sich neu. Das klingt wie eine von
       vielen romantischen Comedyserien, liefert aber viel mehr. Auch Body
       Positivity.
       
   DIR Film „Mein fabelhaftes Verbrechen“: Victim Blaming vom feinsten
       
       „Mein fabelhaftes Verbrechen“ ist eine Hommage an Screwball-Komödien.
       Zweifelhafte MeToo-Verweise machen ihn anachronistisch.