URI: 
       # taz.de -- Konflikt auf dem Asowschen Meer: Von strategischer Bedeutung
       
       > Der Zusammenstoß zwischen Russland und der Ukraine auf dem Asowschen Meer
       > ist nicht der erste. Das liegt an der besonderen Lage des Gewässers.
       
   IMG Bild: Russland hat ukrainische Marineschiffe im Asowschen Meer mit Gewalt gestoppt
       
       Kiew taz | Die Lage ist angespannt: Der ukrainische Präsident Petro
       Poroschenko will das [1][Kriegsrecht verhängen.] Der russische
       Fernsehmoderator und bekannte Putin-Unterstützer Dmitri Kisseljow,
       behauptet [2][in seiner Fernsehshow], die USA hätten den Ukrainern
       befohlen, die Russen zu provozieren. Und Ihor Voronchenko, der
       Oberbefehlshaber der ukrainischen Kriegsmarine versicherte, alle
       verbliebenen Schiffe in der Strasse von Kertsch seien in Alarmbereitschaft
       und für einen weiteren russischen Angriff bereit.
       
       [3][Der Zusammenstoß zwischen russischen und ukrainischen Schiffen], bei
       dem nach ukrainischen Angaben sechs ukrainische Seeleute verletzt wurden,
       ist der schwerste Vorfall aber nicht der erste im Asowschen Meer. Das liegt
       an seiner besonderen Lage.
       
       Seitdem Russland die Halbinsel Krim völkerrechtswidrig annektiert hat,
       betrachtet es das Asowsche Meer quasi als ein Binnengewässer der Russischen
       Föderation. Wiederholt haben russische Patrouillenboote der Grenzpolizei in
       den vergangenen Monaten ukrainische Schiffe kontrolliert und am
       Weiterfahren in die ukrainischen Häfen Mariupol und Berdjansk gehindert.
       Zudem entsandte Russland immer mehr Kriegsschiffe in die Region. Der Chef
       der ukrainischen Grenzpolizei [4][schätzte ihre Zahl zuletzt auf 120].
       
       Im Mai 2018 weihte der russische Präsident Wladimir Putin [5][die Brücke
       von Kertsch] ein, die das russische Festland mit der Krim verbindet.
       Seitdem vertritt Russland das was es für sein Recht hält, noch aggressiver
       – und zwar mit der Begründung, es müsse die Brücke schließlich vor
       Angriffen ukrainischer Radikaler schützen. Ohnehin sorgt die Höhe der
       Brücke dafür, dass Schiffe deren Aufbauten höher als 33 Meter sind, sie gar
       nicht durchfahren können.
       
       ## Kontrollen dauern laut Aktivisten immer länger
       
       Die Aktivisten von Black Sea News, einer NGO, die sowohl die Lage im
       Asowschen Meer beobachtet als auch, [6][welche Schiffe sich der Krim
       nähern], schreiben zum Beispiel, im Juli seien [7][62 Schiffe von der
       russischen Grenzpolizei festgesetzt worden], also ausnahmslos alle, die in
       dieser Zeit durch die Strasse von Kertsch fahren wollten. Außerdem dauerten
       die Kontrollen der Schiffe immer länger, inzwischen 20 bis 30 Stunden.
       
       Durch die Kontrollen durch Russland entgingen der Ukraine hohe Summen, und
       auch die [8][Schiffseigner verlören 15.000 bis 50.000 Dollar am Tag], sagte
       der ukrainische Infrastrukturminister Volodymyr Omelyan einem ukrainischen
       Fernsehsender. Der Hafen von Mariupol sei gezwungen mit einer
       Vier-Tage-Woche zu arbeiten. Ayna Chagir, eine Sprecherin des Hafens von
       Mariupol sagte der Zeitung Kyiv Post im Juni, die Schiffseigner verlören
       5.000 bis 15.000 Dollar am Tag.
       
       Ukrainische Politiker und Militärs sprechen daher oft von einer Blockade
       durch Russland. Die Häfen von Mariupol und Berdjansk sind unter anderem
       wichtig für den Export von Getreide und den Import von Kohle.
       
       ## Offiziell gilt ein Abkommen von 2003
       
       Offiziell gilt zwischen der Ukraine und Russland noch immer [9][der Vertrag
       über das Asowsche Meer], den Vertreter beider Staaten 2003 unterzeichnet
       haben. Laut dem Abkommen können sich Handels- und Kriegsschiffe der beiden
       Länder auf dem Asowschen Meer und in der Straße von Kertsch ungehindert
       bewegen. Auch für die Schiffe von anderen Staaten gilt Bewegungsfreiheit,
       wenn sie sich an die Gesetze halten und die Erlaubnis einer der
       Vertragsstaaten haben.
       
       Vertreter der ukrainischen Marine haben mehrfach betont, es habe Russland
       über die geplante Verlegung von drei seiner Schiffe informiert. Aber
       selbst, wenn das nicht passiert sein sollte, stellt sich die Frage, warum
       die russische Küstenwache einen ukrainischen Schlepper rammen musste, wie
       es ein [10][seit gestern kursierendes Video] nahelegt. Wie dieses Video,
       das offenbar von russischen Seeleuten auf dem rammenden Küstenschutzschiff
       aufgenommen wurde, ins Internet gelangte, ist unklar. Der ukrainische
       Innenminister Arsen Awakow [11][behauptet auf Twitter], seine Leute seien
       mit „Spezialwerkzeugen“ an den Inhalt eines Mobiltelefons der Seeleute
       gelangt. Genauso gut könnten es aber auch die Seeleute selbst bei YouTube
       hochgeladen haben.
       
       26 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ukraine-reagiert-auf-Krim-Zwischenfall/!5553597
   DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=8pk_imFGG8g
   DIR [3] /Zwischenfall-vor-der-Krim/!5553004
   DIR [4] https://en.lb.ua/news/2018/10/27/6671_azov_confrontationactions.html
   DIR [5] /Der-Konflikt-um-die-Krim/!5549897
   DIR [6] https://www.deutschlandfunk.de/verbotene-lieferungen-auf-die-krim-deutsche-firmen-des-eu.724.de.html?dram%3Aarticle_id=422056&fbclid=IwAR3GqV652_tzQT05cuTOqKmBQYB8WkWPDhg3khZ7z6-TedqMtdUVnvFEiV8
   DIR [7] https://www.blackseanews.net/en/read/143935?fbclid=IwAR08hpj4sZgiEr11_js4YuYSOljy30CuZtcGvkQhhz8XixYoiqsimqcoB5g
   DIR [8] https://www.kyivpost.com/ukraine-politics/ukraine-loses-control-of-azov-sea-to-russia.html
   DIR [9] http://zakon.rada.gov.ua/laws/show/643_205?fbclid=IwAR2vGAZPMOx5SzG_ew_wka4SctN7ztw9WkOKU3vxlvWDGkJZaeR4QksP42o
   DIR [10] https://www.youtube.com/watch?time_continue=69&v=cFaeOvngCb8&fbclid=IwAR2m_NHEeQgbFa8lKjyyYV-0TX6APXxC4zQVCzbDcM_9jRmyB3TfFsYjpsE
   DIR [11] https://twitter.com/avakovarsen/status/1066771126448259072?s=21&fbclid=IwAR06rpHVPB607hk1yoUu7X-Z25z7hAuRuzR38Y-ZA9vzzYu_Fo_Sm4L1xdw
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Krim-Annexion
   DIR Ostukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ukraine im Konflikt mit dem Nachbarn: EU prüft neue Russland-Sanktionen
       
       Die Europäer ringen um eine Reaktion auf die neue Krim-Krise. Merkel
       telefoniert mit Putin und ruft zur Deeskalation auf.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Parlament stimmt für Kriegsrecht
       
       Präsident Poroschenko erhält Sonderbefugnisse in zehn Regionen. Damit
       reagiert das Parlament auf den Beschuss von drei ukrainischen
       Marineschiffen.
       
   DIR Kommentar Ukraine-Russland-Krise: Die Mitschuld des Westens
       
       Russland hat klar gegen das Völkerrecht verstoßen, aber neue Sanktionen
       wären grundfalsch. EU und Nato sollten jetzt lieber aktiv deeskalieren.
       
   DIR Konflikt auf dem Asowschen Meer: Ukraine verhängt Kriegsrecht
       
       Das ukrainische Parlament beschloss am Montagabend ein 30-tägiges
       Kriegsrecht in Teilen des Landes. UN und Nato beriefen daraufhin
       Sondersitzungen ein.
       
   DIR Kommentar Russland-Ukraine-Konflikt: Kriegsrecht kennt nur Verlierer
       
       Kriegsrecht bedeutet immer eine Einschränkung demokratischer Freiheiten.
       Doch warum will Kiew es ausgerechnet jetzt verhängen?
       
   DIR Ukraine reagiert auf Krim-Zwischenfall: Präsident will Kriegsrecht verhängen
       
       Der Konflikt mit Russland im Asowschen Meer eskaliert. Der ukrainische
       Präsident hat ein Dekret zur Verhängung des Kriegsrechts unterzeichnet.
       
   DIR Der Konflikt um die Krim: Die Macht auf Stelzen
       
       Eine Brücke spannt sich über eine Meerenge zwischen Krim und Russland.
       Viele Anwohner erfüllt der Bau mit Stolz – doch manche verlieren so ihren
       Job.
       
   DIR Kommentar Wahlen Ostukraine: Vertiefte Gräben
       
       Die Abstimmung in den abtrünnigen Volksrepubliken Donezk und Lugansk
       verheißt nichts Gutes. Ein Frieden rückt in immer weitere Ferne.