URI: 
       # taz.de -- Kosovo
       
   DIR Novi Sad: Protestmarsch und Gratwanderung
       
       Junge Menschen marschieren rund 400 Kilometer – für die Opfer von Novi Sad
       und gegen das Regime. Sie setzen auf Vielfalt – doch blenden dabei etwas
       Wichtiges aus.
       
   DIR Regierungsbildung gescheitert: Der Kosovo muss neu wählen
       
       Albin Kurti kann mit seiner Vetëvendosje nicht allein regieren, aber er
       findet keine Partner. Das liegt auch an Konflikten mit der serbischen
       Minderheit.
       
   DIR Fast neun Monate nach Parlamentswahl: Regierungsbildung in Kosovo gescheitert
       
       Die Partei von Regierungschef Albin Kurti verfehlte knapp die Mehrheit.
       Drohen dem Westbalkan-Land mit seiner instabilen Sicherheitslage nun
       Neuwahlen?
       
   DIR Jehona Kicajs Debütroman „ë“: Entkommen aus der Sprachlosigkeit
       
       Jehona Kicaj erzählt von einer Jugend in Deutschland als Kind von aus dem
       Kosovo Geflohenen. Das Debüt steht zu Recht auf der Shortlist zum
       Buchpreis.
       
   DIR Bujar Bukoshi gestorben: Kämpfer für die Unabhängigkeit des Kosovo
       
       Er war Premierminister des Kosovo vor dem Krieg, zeitweise im deutschen
       Exil. Der liebenswürdige Politiker stand für eine Politik der
       Gewaltlosigkeit.
       
   DIR Wahlen im Kosovo: Kurtis Linke liegt vorn
       
       Regierungschef Albin Kurti gewinnt die Parlamentswahlen in Kosovo. Trotzdem
       kann er aber wohl nicht mehr allein regieren.
       
   DIR Regisseur über türkische Macht im Kosovo: „Gott liefert man nicht aus“
       
       Der lange Arm der Türkei in Kosovo: Davon erzählt Jeton Nezirajs
       Theaterstück „Six against Turkey“ und dessen Absetzung in der Stadt
       Prizren.
       
   DIR Minenräumerinnen für die Ukraine: Die Kriegszonen befreien
       
       Über 1.300 ukrainische Frauen arbeiten zu Hause als Minenräumerinnen. Viele
       von ihnen trainieren dafür im Kosovo an einer Schule. Ein Ortsbesuch.
       
   DIR Stromausfälle im Kosovo: Festnahmen nach Explosion
       
       Unbekannte haben einen wichtigen Wasserversorgungskanal im Norden Kosovos
       angegriffen. Serbien bestreitet jegliche Beteiligung
       
   DIR Die Kunst der Woche: Rekonstruktion im Archiv
       
       Daniela Comani arbeitet que(e)r zu Autorenschaft und benennt Feminizide.
       FRANEK verdoppelt bedrohte Tiere. In Pristina überzeugt Dren Maliqis
       „Spätwerk“.
       
   DIR Strategie von Putin und Vučić: Schluss mit Appeasement
       
       Die EU steht vor dem Scherbenhaufen ihrer Beschwichtigungspolitik gegenüber
       Serbiens Präsidenten. Die Achse Serbien–Russland ist stärker denn je.
       
   DIR Westbalkan-Gipfel in Berlin: Regionaler Freihandel statt EU-Beitritt
       
       Die Bilanz von einer Dekade Westbalkan-Gipfel fällt bescheiden aus. Nun
       soll der EU-Beitritt beschleunigt und der regionale Handel stärker werden.
       
   DIR Internationaler Literaturpreis verliehen: Der Trost der Würgeschlange
       
       Pajtim Statovci und Stefan Moster werden ausgezeichnet. Der Roman „Meine
       Katze Jugoslawien“ erzählt eine Fluchtgeschichte aus dem Kosovo.
       
   DIR Ausstellung in der ngbk: Die ewige Peripherie
       
       „Gastarbeiter 2.0 – Arbeit Means Rad“: Künstler*innen aus den
       Nachfolgestaaten Jugoslawiens widmen sich in der ngbK Arbeit, Klasse und
       Migration.
       
   DIR Neues Album von Dua Lipa: Wassereis im Freibad
       
       Dua Lipa veröffentlicht ihr Album „Radical Optimism“. Die Musik klingt
       harmlos, aber catchy. Der Balkan sendet nun Ohrwürmer in alle Jugendzimmer.
       
   DIR Roman über Kosovo-Geflüchtete: Kein Identitätskitsch
       
       Im Roman „Meine Katze Jugoslawien“ erzählt Pajtim Statovci die Geschichte
       Geflüchteter aus dem Kosovo. Eine Erkundung zeitgenössischer Gefühlswelten.
       
   DIR Visaerleichterungen für Kosovo: Der Weg in die EU ist offen
       
       Bürger aus dem Kosovo können seit Beginn des neuen Jahres ohne Visum in die
       EU einreisen. Die Diskriminierung des Landes wird beendet.
       
   DIR Westbalkan-Gipfel der EU: Das Warten geht weiter
       
       Ein Druchbruch beim Ringen um Reformen und damit verbundene Zusagen der EU
       zwischen den Westbalkan-Ländern und Brüssel bleibt weiter aus.
       
   DIR Nato-Generalsekretär auf dem Balkan: Politischen Einfluss zurückgewinnen
       
       Auf dem Westbalkan zieht die Nato in Betracht, dauerhaft die Truppen zu
       verstärken. Das soll nicht nur weitere Eskalation vermeiden.
       
   DIR EU und der Westbalkan: Länder im Dauerwartezustand
       
       Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union führen viele Länder des
       Westbalkans schon seit Jahren. Voran geht dabei nur wenig.
       
   DIR Verhandlungen von Kosovo und Serbien: Die Mühen des Albin Kurti
       
       Verhandlungen über eine gegenseitige Anerkennung Kosovos und Serbiens
       stecken fest. Premierminister Albin Kurti gibt dafür Serbien die Schuld.
       
   DIR EU-Beitritt der Westbalkanstaaten: Dit is Berlin
       
       Erst hielt die EU sie jahrelang hin, nun will sie die Westbalkanländer
       schnell reinholen. Allerdings müssen zuvor alte Konflikte gelöst werden.
       
   DIR Bundeswehr im Kosovo: Deutschland schickt mehr Soldaten
       
       Das Kontingent an Soldat:innen wird im April aufgestockt. Laut
       Verteidigungsminister Pistorius kann die Zahl der Kräfte jederzeit erhöht
       werden.
       
   DIR Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Vormarsch Richtung Grenze
       
       Serbische Truppen laufen an der Grenze zum Kosovo auf. Berlin ruft zur
       Deeskalation, während Serbiens Vucic jede Absicht einer Militäraktion
       bestreitet.
       
   DIR Nach den Kämpfen im Nordkosovo: Alles eine Frage der Interpretation
       
       In Serbien und Kosovo rollt die Propagandamaschine an. Viele Fragen bleiben
       offen, doch gewiss ist: Beide Seiten gießen Öl ins Feuer.
       
   DIR Experte über den Angriff auf Polizisten: „Es braucht Druck auf beide Seiten“
       
       Balkan-Experte Džihić warnt nach dem Anschlag vor einer Eskalation zwischen
       Serbien und Kosovo. Vom Westen fordert er einen neuen Kurs.
       
   DIR Eskalation im Kosovo: Der Troublemaker heißt Vučić
       
       Schon wieder zündeln serbische Kräfte im Kosovo. Unverständlich ist, dass
       EU-Vertreter und sogar deutsche Diplomaten nicht klare Kante zeigen.
       
   DIR Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Eskalation im Kloster Banjska
       
       Nach heftigen Kämpfen beendet Kosovos Polizei den Überfall bewaffneter
       Serben auf ein Kloster im Norden des Landes. Vier Menschen werden getötet.
       
   DIR Konflikt zwischen Kosovo und Serbien: Tödliche Angriffe im Nord-Kosovo
       
       Kosovos Regierungschef macht Serbien für die Angriffe mutmaßlicher
       serbischer Nationalisten verantwortlich. Auch ein Kloster ist Schauplatz
       der Kämpfe.
       
   DIR Kunstbiennale im Kosovo: Mit Ironie in Ruinen
       
       Die klitzekleine Autostrada-Kunstbiennale im Kosovo ist so schön wie
       politisch. Und das Bottom-Up-Projekt begibt sich in ein kulturelles Vakuum.
       
   DIR Kunst und Kultur aus der Republik Kosovo: Keine Spannung auf dem Dancefloor
       
       Wer den Nationalismus anprangert, wird angefeindet. Dennoch arbeiten in
       Prishtina viele Initiativen an einer gesellschaftlichen Öffnung.
       
   DIR Menschenrechtlerin zu Protest in Serbien: „Sie haben ihre Angst verloren“
       
       In Serbien halten die Proteste an. Präsident Vučić ist dagegen machtlos.
       Aber er bekommt überraschende Unterstützung, erklärt Sonja Biserko.
       
   DIR Unruhen im Norden Kosovos: Von der Schutzmacht verlassen
       
       Die Proteste der Serben im Norden Kosovos gehen weiter. Die USA kritisieren
       Kosovos Regierung und verhängen sogar Sanktionen.
       
   DIR Neue Gewalt im Kosovo: Präsident unter Druck
       
       Massendemos und die EU bringen den serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić
       in Bedrängnis. Erstmals wirkt er verwundbar.
       
   DIR Neue Gewalt im Kosovo: Die falschen Lehren gezogen
       
       Im Südbalkan flammt wieder Gewalt auf. Auch weil westliche Diplomaten
       geschichtsvergessen agieren.
       
   DIR Ausschreitungen im Kosovo: Eine neue Militanz
       
       Im Kosovo haben radikale Serben KFOR-Soldaten attackiert, um albanische
       Abgeordnete in Gemeinden zu verhindern. Die Nato verstärkt ihre Präsenz.
       
   DIR Gewalttätige Proteste im Kosovo: Attacken gegen KFOR-Friedenstruppe
       
       Bei Protesten im Kosovo sind 25 Soldaten der KFOR-Friedenstruppe verletzt
       worden. Der EU-Außenbeauftragte Borell verurteilt die Zusammenstöße.
       
   DIR Konflikt im Norden des Kosovo: Wahlboykott, Protest, Militanz
       
       Seit April gärt es in mehrheitlich von Serben bewohnten Gemeinden in
       Kosovo. Jetzt wurde versucht, öffentliche Gebäude zu stürmen.
       
   DIR Russischer Einfluss auf dem Balkan: Noch eine Zeitenwende?
       
       Unter dem Einfluss des Ukrainekrieges ändert der Westen seine
       Balkanpolitik. Doch Zugeständnisse an Serbien können gefährliche Konflikte
       auslösen.
       
   DIR Kosovo und EU: Freie Fahrt nach Europa
       
       Jahrelang haben einige EU-Staaten die visafreie Einreise von
       Kosovar*innen in den Schengen-Raum blockiert. Nun macht das
       EU-Parlament den Weg frei.
       
   DIR Der Wille der EU bei Kosovo und Serbien: Das Problem mit den Deals
       
       Die EU und USA wollen Serbien um jeden Preis für sich gewinnen. Dabei sind
       sie sogar dazu bereit, Kosovos Demokratie zu schwächen.
       
   DIR Abkommen zwischen Serbien und Kosovo: Keine Einigung für Normalisierung
       
       Die Regierungschefs haben am Samstag die Normalisierung der Beziehungen
       nicht unterzeichnet. Vučić und Kurti beharren auf ihren Positionen.
       
   DIR Bürgermeister zu Kosovo und Serbien: „Noch nie einen serbischen Freund“
       
       Seit 15 Jahren ist das Kosovo unabhängig. Das Land strebt in die EU, die
       junge Generation wandert aus. Bürgermeister Alban Hyseni bleibt im Land.
       
   DIR Verhandlungen von Kosovo und Serbien: Den Weg in die EU ebnen
       
       Der Serbe Vučić und der Kosovare Kurti treffen sich am Samstag erneut. Es
       geht um ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen.
       
   DIR Vertrag zwischen Serbien und Kosovo: Naiv und prinzipienlos
       
       Glauben EU und USA wirklich, dass man Vučić durch den Grundlagenvertrag
       gegen Putin aufstellen könne? Sie verraten eher Demokratie und
       Menschenrechte.
       
   DIR 15 Jahre unabhängiges Kosovo: Die Sirenen von Mitrovica
       
       Vor 15 Jahren erklärte sich das Kosovo für unabhängig. Doch der Konflikt
       mit Serbien blockiert den Fortschritt. Besuch in einer geteilten Stadt.
       
   DIR Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Zirkusshow auf Provinzniveau
       
       Bei einer Parlamentssitzung soll Serbiens Präsident Vučić das Geheimnis um
       einen deutsch-französischen Plan zur Lösung der Krise lüften. Sie endet im
       Chaos.
       
   DIR Spannungen mit dem Kosovo: Serbien kündigt Barrikadenabbau an
       
       Seit knapp drei Wochen blockieren militante Serben in Kosovos Norden
       Straßen. Laut Serbiens Präsident Vučić soll damit nun Schluss sein.
       
   DIR Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Grenzübergang geschlossen
       
       Das Kosovo reagiert auf weitere Barrikaden auf serbischer Seite und
       schließt seinen wichtigsten Grenzübergang. Ein Ende der Spannungen ist
       nicht in Sicht.
       
   DIR Haltung der EU im Kosovo-Konflikt: Vertrauen verspielt
       
       Anstatt Serbien unter Druck zu setzen, fordert die EU vom Kosovo mehr
       Kompromissbereitschaft. In Prishtina führt das zu Recht zu Frustration.