# taz.de -- Kosovokrieg
DIR Bujar Bukoshi gestorben: Kämpfer für die Unabhängigkeit des Kosovo
Er war Premierminister des Kosovo vor dem Krieg, zeitweise im deutschen
Exil. Der liebenswürdige Politiker stand für eine Politik der
Gewaltlosigkeit.
DIR Tag der Pressefreiheit 2025: Der Krieg um Informationen
Infowars bewegen sich zwischen Aufklärung, Propaganda und Fadenkreuz. Heute
spielen soziale Medien, Blogs und Telegram-Kanäle eine wichtige Rolle.
DIR Neue Gewalt im Kosovo: Präsident unter Druck
Massendemos und die EU bringen den serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić
in Bedrängnis. Erstmals wirkt er verwundbar.
DIR Neue Gewalt im Kosovo: Die falschen Lehren gezogen
Im Südbalkan flammt wieder Gewalt auf. Auch weil westliche Diplomaten
geschichtsvergessen agieren.
DIR Ausschreitungen im Kosovo: Eine neue Militanz
Im Kosovo haben radikale Serben KFOR-Soldaten attackiert, um albanische
Abgeordnete in Gemeinden zu verhindern. Die Nato verstärkt ihre Präsenz.
DIR Kosovos Ex-Präsident vor Gericht: Worte des Bedauerns für die Opfer
Hashim Thaçi muss sich wegen Kriegsverbrechen vor einem Sondertribunal in
Den Haag verantworten. Für seine Anhänger ist er immer noch ein Held.
DIR Serbiens Reaktionen auf den Krieg: Seiltanz in Belgrad
Zwischen Erinnerungen an die eigene Bombardierung 1999 und der Nähe zu
Russland: Regierung und Bevölkerung in Serbien sind hin- und hergerissen.
DIR Macgregor soll US-Botschafter werden: Trump will Ex-Offizier für Berlin
Der Kriegsveteran, Autor und Berater Douglas Macgregor ist ein erklärter
Kritiker Deutschlands, der Nato und des Afghanistan-Kriegs.
DIR Regierungsbildung in Kosovo: Ein Mann der Widerworte
In den 90er Jahren kämpfte Albin Kurti für Kosovos Unabhängigkeit. Bald
könnte er als neuer Regierungschef einen radikalen Wandel anstoßen.
DIR Debatte Kriegsgedenken in Serbien: Kein gemeinsames Weinen
Serbien gedenkt seiner Opfer des Krieges – von denen auf kosovarischer
Seite will man nichts wissen. Echter Frieden sieht anders aus.
DIR 20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt
Vor 20 Jahren trieb die rot-grüne Regierung Deutschland in den Kosovokrieg.
Ein Präzedenzfall, der die Welt veränderte.
DIR Serbischer Generalstabschef beschuldigt: Kriegsverbrechen im Kosovo
Der jetzige serbische Generalstabschef soll im Kosovo in Kriegsverbrechen
verwickelt gewesen sein. Das wirft ihm das Belgrader Menschenrechtszentrum
vor.
DIR Massengrab in Serbien: Grausige Spätfolgen des Krieges
Während des Kosovo-Krieges sollen 400 Albaner in einem Sammelgrab beerdigt
worden sein. Weitere Leichen sollen in einem Kupferschmelzofen verbrannt
worden sein.
DIR Debatte Kriegsrhetorik: Krieg ist Pop
Um Soldaten ins Gefecht zu schicken, braucht es in Demokratien Zustimmung.
Die ist leicht zu haben, wenn die Begründung nur eingängig genug ist.
DIR Entschädigung für Nato-Luftangriff: Serbische Opfer gehen leer aus
Das Verfassungsgericht lehnt den Schadenersatz-Anspruch im Nato-Luftangriff
auf die Brücke von Varvarin ab. Es erleichtert aber künftige Klagen.