# taz.de -- Krautrock
DIR Neues Album von „Tortoise“: Komplexe Grooves, komplett relaxt
Die US-Postrockband Tortoise veröffentlicht nach langer Pause das neue
Album „Touch“. Wie zeitgemäß ist dieser Sound?
DIR Drummerin Valentina Magaletti in Berlin: Kälte, Krautrock, Kopfkino
Der Herbst lauert und der Regen zerbröselt die Pläne: Statt Prinzenbad
gibt's Krautrock mit Valentina Magaletti im Backsteinboot und Fotos im
Gropiusbau.
DIR Neue Musik aus Berlin: Boden – Dancefloor
Das Duo Neuzeitliche Bodenbeläge hat gerade „Neue Kreise“ veröffentlicht.
So fluffig, smooth und tanzbar wie bei ihnen klingt deutsche Musik selten.
DIR Neue Musik aus Berlin: Strudel aus Kraut und Jazz
Im Berlin Jazzanova Recording Studio enstand „Valonia“, das neue Album der
Band C.A.R aus Köln. Es glänzt mit flirrenden und geisterhaften Tönen.
DIR Neue Musik aus Berlin: Amalgam mit Geige
Mit nachdenklicher Violine und feiner Intuition für die Gemengelage
Psych-Rock, Free Jazz, Krautrock präsentiert TT Geigenschrey sein neues
Album „Pi“.
DIR Neue Musik aus Berlin: Den Schalk dabei
Mit Schlagzeug, Perkussion und Sprechgesang kreiert Eilis Frawley ihren
einzigartigen, experimentellen Sound, der Elemente aus Kraut und Pop
verbindet.
DIR Neue Musik aus Berlin: Halbtrauer im Diskodickicht
Jan Jelinek ist einer der vielseitigsten deutschen Experimentalmusiker. Auf
seinem Album „Kosmischer Pitch“ ist Wiederholung das Prinzip.
DIR Agitation Free wieder auf der Bühne: Die historische Alternative zum Durchschnittsrock
Sich mit Spaß der Vergangenheit stellen: Agitation Free präsentieren sich
in Berlin mit geschichtssattem, schön gegenwärtigem Krautrock.
DIR Neue Musik aus Berlin: Unterwelten, Unterwasser
Elektro-Experiment mit Krautrockhauch und Ambient-Wirbel: Das Splitter
Orchester legt drei Stücke vor, das längste hat sage und schreibe 68
Minuten.
DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Sentimental und treibend
Am Samstag gibt es Experimente am Kottishop, am Dienstag bringen Alias Jlin
aufregende Elektrosounds und Horse Lords munteren Krautrock in die Stadt.
DIR Neue Musik aus Berlin: Dunkle Materie, helle Signale
Mit Radiovibes und Spieluhr in Richtung Zukunft: „Alien Stewardess“, das
neue Album des experimentellen Ensemles P. O. P., ist ein Weckruf im
Weltall.
DIR Kompilation mit Fake-DDR-BRD-Hippiesound: West-östliche Dekadenz reloaded
Haschpfeiferauchen im Plattenbau? Eine Kompilation mit Fake-DDR-BRD-Sound
befeuert Fantasien über den Osten, verfehlt aber knapp ihr Thema.
DIR Neue Musik aus Berlin: Festgeschnallt vorm Radio
Der „Nachtflug“, auf den das neue Album von Herbst in Peking einlädt, ist
wunderbar ungemütlich. Prinzip Rundfunk meets Post-Rock-Collage.
DIR Hamburger Undergroundband Kleiber: Bloß nicht zur Paartherapie
Für die Band Kleiber hat sich ein bunter, undergroundiger, hochkarätiger
Haufen zusammengeklaubt. Ihr Debüt erzählt von Liebe und Leiden.
DIR Mutter-Musiker Max Müller über Soloalbum: „Lieber was Nettes singen“
Der Berliner Mutter-Sänger Max Müller über die wunderschöne Donau,
privilegiertes Motzen und weshalb ihm die Musik von Herbert Grönemeyer
Stress bereitet.
DIR Sänger Hendrik Otremba: Gattungen wie Schall und Rauch
Der Sänger der Gruppe Messer, Hendrik Otremba, kehrt zurück. „Riskante
Manöver“ heißt sein erstes im Alleingang entstandenes Album.
DIR Experimentelle Punkmusik aus Japan: Immer im Flow
„Our Likeness“, ein Postpunk-Album der japanischen Künstlerin Phew, wird
wieder veröffentlicht. Es verbindet Subkulturen zwischen Japan und Europa.
DIR Abschiedstour von Londoner Stereolab: Gut gealterte Kopfhörersuperhirne
Stereolab kommen auf finale Tour. Ihr stilvoller Pop zitiert auch das
Debütalbum des Krautrockduos Neu!, das nun erneut veröffentlicht wird.
DIR Japanische Musikerin Phew: Aunt Sally randalierte
Punk, Krautrock, New-Wave: Die japanische Musikerin Phew rührt in vielen
Töpfen. Zwei Alben dokumentieren ihre schon 40-jährige Lust am Experiment.
DIR Retrospektive von Krautrockband Faust: The great cosmic Krautmusic
Das Hippierockkollektiv Faust war Anfang der 70er Kult im
angloamerikanischen Raum. Eine Box bündelt nun alle Alben – bisher
Unveröffentlichtes inklusive.
DIR Festival für legendären Berliner Club: Krautrock am Theater
In den 1960ern trafen sich die Szenen im Westberliner Zodiak Free Arts Lab.
Das Berliner HAU erinnert an einen vergessenen Ort der Subkultur.
DIR Live-Album von Krautrock-Band Can: Nummern ohne Ende
Aus alten Bootlegs hat Can-Keyboarder Irmin Schmidt ein orgiastisches
Livealbum kondensiert. Zu hören ist ein Konzert aus Stuttgart, Mitte der
1970er.
DIR Buch über Krautrock: Elektrifizierte Entnazifizierung
Krautrock is coming home: „Spiegel“-Autor Christoph Dallach versammelt im
Buch „Future Sounds“ Stimmen zur Oral History der deutschen
Hippierockszene.
DIR Zwischen Postpunk und Krautrock: Große Erwartungen an die Welt
Das Label bureau b hat das Album „A Night in Cairo“ des Duos Die Fische
wiederveröffentlicht. Es wirft Schlaglichter auf eine vergessene Zeit.
DIR berlinmusik: Kartoffelstampf mit Kräutern
Die Band Camera machte schon in den zehner Jahren als „Krautrock-Guerilla“
von sich reden. Nun veröffentlichen sie mit „Prosthuman“ ein neues Album.
DIR Neue Musik aus Berlin: Nach Kalifornien hier entlang
CV Vision klingt auf seinem Solo-Debütalbum „Tropical“, als ob er an einem
kalifornischen Strand Surfmusik mit Krautrock mischt.
DIR Compilation zur Berlin-Zeit von Bowie und Pop: War es kosmische Musik?
Was hörten David Bowie und Iggy Pop während ihrer Berliner-Jahre? Die
Compilation „Café Exil“ sucht eine Antwort darauf.
DIR Krautrock-Band Tangerine Dream: Die neben Kraftwerk
Tangerine Dream ist eine Berliner Band mit Legendenstatus, wenigstens im
Ausland. Auf Museum aber haben ihre Mitglieder keine Lust.
DIR Neue experimentelle Musik aus Berlin: Saftig und austrainiert
Die Live-Musik-Pause kann der musikalischen Kreativät nichts anhaben. Das
zeigen die neuen Alben der vertrackten Duos Die Orangen und Training.
DIR Neue Musik aus Berlin: Kraut und Koma
Harald Grosskopfs stilprägendes Album „Synthesist“ (1980) wird neu
veröffentlicht, während das Quintett Koma Saxo eine EP mit fiebrigen Jazz
vorlegt.
DIR Experimentelle Musik aus Berlin: Wildes Zeug
Der Neuköllner Club Sameheads und das Berliner Musikprojekt Die Wilde Jagd
mixen krude Klänge mit Clubmusik und seltsamen Sagen.
DIR Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit: Analoge Drummachine
Späte Ehre für Can-Drummer Jaki Liebezeit: Kollege Manos Tsangaris
veröffentlicht ein Buch über ihn, der Kölner Stadtgarten nennt seinen Club
„Jaki“.
DIR Neues Album der Kölner Band Von Spar: Die Dumbo-Trilogie
Experimente, auch noch nach einem knappen Jahrzehnt: Von Spars gelungene
Wiederbelebung des Songformats auf ihrem neuen Album „Under Pressure“
DIR Musiker Michael Rother: Gondelnde Sounds vom anderen Stern
Michael Rother war Mitbegründer der Krautrockbands Neu! und Harmonia. Eine
Retrospektive würdigt nun sein Soloschaffen.
DIR Konzert der Snapped Ankles in Berlin: Mein Freund, der Baum
Die unwiderstehliche Tribalkrautpostpunkraveband Snapped Ankles aus London
gab ihr deutsches Konzertdebüt.
DIR Neues Album von Die Türen: Antifa-Jam in der Schorfheide
Musik, die sich Zeit nimmt und für die man sich Zeit nehmen muss: Die
Berliner Band Die Türen und ihr Ausflug in die „Exoterik“.
DIR Inklusives Bandprojekt Station 17: Knight Rider auf Testosteron
Seit 30 Jahren spielen bei Station 17 Musiker*innen mit und ohne Handicap.
Eine ganz normale Band: Auf der Bühne geht’s um die Musik, im Tourbus
geht’s viel um Sex.
DIR Inklusives Bandprojekt: Auf Station 17
Ein Besuch im Hamburger Proberaum der neunköpfigen Krautrock-Truppe zeigt
eine gar nicht mal so ungewöhnliche Rockband.
DIR Filmdoku über Conny Plank: Welthits vom Bauernhof
Im Dokumentarfilm „Conny Plank – The Potential of Noise“ geht Stephan Plank
auf die Spurensuche seines Vaters, des Musikproduzenten.
DIR Amon-Düül-Sängerin über neues Projekt: „Eine Art Urschrei“
Renate Knaup hat mit Amon Düül II Musikgeschichte geschrieben. Nun tritt
sie zusammen mit Dot Product beim Krake Festival in Berlin auf.
DIR „The Singles“ der Krautrockband Can: Durch das Werk zappen
Eine Zusammenstellung vereint alle Singles der Kölner Krautrocker von Can –
eine gute Gelegenheit, sich mit dem Gesamtwerk der Band zu befassen.
DIR Neues Album von Jeff Özdemir: Voll am Start, der Mann
Sein Name ist Özdemir. Jeff Özdemir. Er spielt gern Songs mit seinen
Freunden ein. Und er hat eine größere Hörerschaft verdient.
DIR Nachruf auf Jaki Liebezeit: Fast eine Maschine
Er spielte ohne Taktstriche. Jaki Liebezeits repetitives Schlagzeugspiel
prägte den Sound der Krautrockband Can. Mit 78 ist er nun gestorben.
DIR Gruselkrautmusik von Datashock: Verdammt gutes Lauschgift
Das saarländische Experimentalkollektiv Datashock komponiert akustische
Gespenstergeschichten. Es ist ein psychedelisches Labyrinth.
DIR Neues Album „Void Beats/Invocation Trex“: Beschwörung auf der Autobahn
Das Experimentalprojekt Cavern of Anti-Matter verneigt sich mit seinem
Album „Void Beats/Invocation Trex“ vor dem Krautrock.
DIR Vinyl-Box der Krautrock-Band Harmonia: Eine späte Ehrung
Verschroben und gelassen – so klang die Musik des Krautrock-Trios Harmonia.
Jetzt wird sie mit einer Werkschau-Box gewürdigt.
DIR Ambient-Pionier Hans-Joachim Roedelius: „Ich quäle die Leute mit Stille“
Hans-Joachim Roedelius hat mit den Krautrockbands Cluster und Harmonia
Musikgeschichte geschrieben. In Berlin widmet sich ihm ein Festival.
DIR Krautrock-Musiker stirbt mit 71: Dieter Moebius ist tot
Mit seinen Bands Cluster und Harmonia gehörte Moebius zu den Pionieren der
elektronischen Musik. Auch die Berliner Studentenrebellion inspirierte ihn.
DIR Buch über „Krautrock“: Drone aus dem Drucklufthorn
Der Musikjournalist David Stubbs hat eine Geschichte von Hippie-Rock und
Elektronik im Westdeutschland der 60er und 70er geschrieben.
DIR Alte Krautrock-Alben, neu veröffentlicht: Die Magie des Maschinellen
Zwischen Krautrock, Esoterik und Techno: Harald Großkopfs Soloalben
„Synthesist“ und „Oceanheart“ sind wieder zugänglich.