URI: 
       # taz.de -- Krieg in Nahost: Israels Armee legt Tunnel frei
       
       > Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben das Hauptquartier der
       > islamistischen Hamas in Chan Junis gestürmt. Dort soll der Sitz der Hamas
       > sein.
       
   IMG Bild: 31. Dezember 2023 in Gaza: Israelische Soldaten kämpfen weiter gegen die Terrororganisation Hamas
       
       Tel Aviv/Gaza dpa | Fast drei Monate nach Beginn des Gaza-Krieges setzt
       Israels Armee ihre intensivierten Angriffe in dem schwer zerbombten
       Küstenstreifen fort und meldet militärische Erfolge. Wie die Armee am
       Sonntagmorgen mitteilte, seien im Norden und Süden Gazas weitere
       Terroristen von Kampfflugzeugen ausgeschaltet und Tunnelschächte freigelegt
       worden. Im umkämpften Chan Junis im Süden des von Israel abgeriegelten
       Küstengebiets wurde nach Armeeangaben das Hauptquartier der islamistischen
       Hamas in der Stadt gestürmt.
       
       Darin habe sich auch die Geheimdienstzentrale der Terrororganisation
       befunden, sagte der Armeesprecher Daniel Hagari am Vorabend. Es seien in
       Gaza bereits „mehr als 8.000 Terroristen eliminiert“ worden, sagte
       Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am selben Abend nach Mitteilung seines
       Büros. Unabhängig konnten diese Angaben nicht geprüft werden.
       
       Die Streitkräfte konzentrieren sich nach eigenen Angaben derzeit
       vornehmlich auf den Süden des Küstengebiets [1][mit der Stadt Chan Junis]
       sowie auf den mittleren Gazastreifen. Israel vermutet, dass sich in den
       unterirdischen Tunneln unter Chan Junis der Anführer der Hamas im
       Gazastreifen, Jihia Sinwar, versteckt hält. „Wir sind dabei, den Kampf
       gegen die Hamas zu intensivieren“, sagte Netanjahu. Im Norden ist Israels
       Armee nach eigenen Angaben derweil dabei, die vollständige Kontrolle über
       das Gebiet auszuüben. Dort konzentriere man sich nun auf die letzte noch
       verbliebene Hochburg der Hamas in der Stadt Gaza, das Viertel Tufah,
       erklärte Armeesprecher Hagari.
       
       ## Zerstörungen haben gewaltige Ausmaße
       
       Israels wochenlange Bombardierungen haben in dem abgeriegelten
       Küstenstreifen, der kaum größer ist als die Stadt München, [2][gewaltige
       Zerstörungen angerichtet]. Wie das Wall Street Journal am Samstag unter
       Berufung auf die US-Geheimdienstbehörde US Office of the Director of
       National Intelligence (ODNI) berichtete, hatte Israels Armee allein bis
       Mitte Dezember 29.000 Bomben abgeworfen. [3][Nahezu 70 Prozent der 439.000
       Häuser und Wohnungen seien beschädigt oder zerstört.] Auch die
       Industriezone im Norden sei inzwischen fast völlig zerstört, hieß es unter
       Berufung auf eine Analyse der Weltbank.
       
       „Das Wort „Gaza“ wird in die Geschichte eingehen wie Dresden und andere
       berühmte Städte, die bombardiert wurden“, zitierte die Zeitung Robert Pape,
       Politikwissenschaftler der Universität von Chicago. Angesichts der
       katastrophalen humanitären Lage und der [4][hohen Zahl ziviler Opfer geriet
       Israel zuletzt international immer mehr in die Kritik]. Doch die Regierung
       bleibt hart. „Die Hamas wird besiegt werden“, sagte Netanjahu und zitierte
       die Worte des Generalstabschefs der Armee, Herzi Halevi: „Der Krieg wird
       noch viele Monate andauern“.
       
       31 Dec 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5981849
   DIR [2] /Krieg-in-Gaza/!5979584
   DIR [3] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5981910
   DIR [4] /Versaeumnisse-vor-und-nach-dem-7-Oktober/!5979639
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Westjordanland
   DIR Gaza
   DIR Israel
   DIR Angriff
   DIR Raketen
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Israels Krieg in Gaza: Das laute Schweigen der Deutschen
       
       Mit der Haltung zum Nahost-Krieg verrät Deutschland seine Werte. Statt den
       Kurs zu hinterfragen, verstehen sich Medien als Hüter der „Staatsräson“.
       
   DIR Tötung von Hamas-Anführer Saleh al-Aruri: Militärisch „sauber“, aber riskant
       
       Mit dem Angriff auf den Hamas-Kommandant im Nachbarland Libanon ist eine
       neue Eskalationsstufe erreicht. Die Hisbollah wird reagieren.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hisbollah kündigt Vergeltung an
       
       Der Konflikt im Nahen Osten droht weiter zu eskalieren. Auf den im Libanon
       getöteten Hamas-Vize al-Aruri hatten die USA ein Kopfgeld von 5 Millionen
       US-Dollar ausgesetzt.
       
   DIR Iran und der Westen: Säbelrasseln im Roten Meer
       
       Die Spannungen zwischen dem Westen und Iran sowie seinen Verbündeten
       steigen. Großbritannien droht, Iran verlegt ein Kriegsschiff vor den Jemen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Südafrika wirft Israel Genozid vor
       
       Israel steht angesichts der hohen Zahl ziviler Opfer im Gaza-Krieg
       international zunehmend in der Kritik. Jetzt wird sogar das Weltgericht
       angerufen.
       
   DIR Versäumnisse vor und nach dem 7. Oktober: In Israel werden die Fragen lauter
       
       Israels Staatsprüfer kündigt eine umfangreiche Aufarbeitung des
       Hamas-Überfalls an. Netanjahus Koalition steht zunehmend unter Druck.
       
   DIR Resolution gegen den Krieg in Nahost: Bisher ohne Wirkung
       
       Laut humanitären Helfern verschlechtert sich die Lage in Gaza – trotz
       UN-Sicherheitsratsresolution. Israel sieht die Schuld bei
       Hilfsorganisationen.