URI: 
       # taz.de -- Krieg in Syrien: Kein Ausweg mehr für Flüchtlinge
       
       > In der syrischen Provinz Idlib treibt das Assad-Regime die Menschen in
       > die Flucht. Sichere Orte gibt es dort nicht mehr.
       
   IMG Bild: Syrische Kinder in einer behelfsmäßigen Unterkunft nahe der Grenze zur Türkei
       
       Berlin taz | Abdulkafi Alhamdo weiß nicht mehr, wohin. Der 32-jährige
       syrische Lehrer überlebte mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter die
       Belagerung des von Rebellen kontrollierten Ostens der Stadt Aleppo durch
       die syrischen Regierungstruppen und die Angriffe der von Russland
       unterstützten syrischen Armee, wie er dem US-Rundfunksender Voice of
       America berichtete. Doch jetzt sitzt er in der Falle.
       
       Wie viele Syrer aus der ehemaligen Metropole des Nordens sowie aus anderen
       Städten, in denen Rebellengruppen aufgeben mussten, floh die Familie
       Alhamdo vor den vorrückenden Assad-Truppen in die Provinz Idlib, die
       letzte, die noch von Gegnern des Regimes kontrolliert wird. Doch jetzt
       läuft in Idlib eine Offensive der Armee. „Es gibt keinen Ort, wo wir
       hinkönnen“, sagt er. „Ich weiß nicht, ob wir es schaffen.“ Mit „es“ meint
       er das Überleben, seins und das seiner Familie.
       
       Der Lehrer ist mit seinem Problem nicht allein. Denn seit die türkische
       Armee am 20. Januar in der an Idlib angrenzenden Provinz Afrin
       einmarschiert ist, wo syrische Kurden die Kontrolle ausüben, haben die
       Menschen in Idlib keinen Fluchtweg mehr. Im Norden wird gekämpft; südlich,
       östlich und westlich von Idlib herrscht das syrische Regime.
       
       Die Kämpfe in Idlib haben allerdings schon vor der türkischen Offensive zu
       einer der größten Massenvertreibungen seit dem Kriegsbeginn in Syrien
       geführt. Seit Mitte Dezember, so schätzt die humanitäre
       UN-Koordinationsstelle Ocha, sind knapp 250.000 Menschen vor den Kämpfen
       in den Norden Idlibs geflohen, unter zum Teil chaotischen Umständen und bei
       winterlichen Temperaturen.
       
       ## Seit Sonntag gab es über achzig Luftangriffe
       
       Offizielle Lager für die Flüchtlinge sind überfüllt; ein Großteil der
       Neuankömmlinge sucht Schutz in einer der 160 provisorischen Unterkünfte.
       „Die Lage verschlimmert sich immer weiter, weil immer mehr Vertriebene in
       dieses Gebiet fliehen“, sagt Zuhair Kanjou, Projektkoordinator von Ärzte
       ohne Grenzen in Idlib. „Eines der provisorischen Lager wurde einige Tage
       später angegriffen. Die Menschen mussten erneut fliehen. Die Bedingungen
       sind erbärmlich.“
       
       Als wäre das nicht schlimm genug, werden die jüngsten Angriffe der
       syrischen Armee und ihrer Verbündeten weitere Fluchtbewegungen auslösen.
       Allein seit Sonntagmorgen gab es mehr als 80 syrische und russische
       Luftangriffe; auch die strategisch wichtige Stadt Abu al-Duhur wurde
       erobert. Die Stadt hat einen Militärflughafen, der ebenfalls wieder von der
       Armee kontrolliert wird.
       
       Gleich vier Mal bombardiert wurde am Montag unter anderem ein Gemüsemarkt
       in der Stadt Sarakib, weiter westlich. Die Verletzten wurden in das einzige
       Krankenhaus der Stadt gebracht. Binnen Stunden erfolgte ein weiterer
       Luftangriff – auf das Krankenhaus. Zwei Personen wurden schwer verletzt,
       und das Krankenhaus wurde so stark zerstört, dass der Betrieb eingestellt
       werden musste, wie ein Arzt berichtete. Nach Angaben der Nationalen
       Syrischen Koalition mit Sitz in Istanbul teilte der Stadtrat von Sarakib
       mit, dass neben syrischen und russischen Luftangriffen Fassbomben,
       Vakuumbomben, Streubomben, bunkerbrechende Bomben, Napalm und Phosphor
       eingesetzt wurden.
       
       Dies ist der Kontext, in dem der russische Präsident Wladimir Putin zu
       einem „Kongress des nationalen Dialogs“ in die Schwarzmeerstadt Sotschi
       einlud. Bereits im Vorfeld sagten die Kurden sowie die größte syrische
       Oppositionsgruppe ab.
       
       31 Jan 2018
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Beate Seel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Idlib
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Türkei
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR taz.gazete
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg in Syrien: Weißhelme melden Chlorgas-Angriff
       
       Im Nordwesten Syriens soll erneut Giftgas eingesetzt worden sein. Derweil
       greift Russland verstärkt Ziele im Norden des Landes an.
       
   DIR Türkische Offensive in Syrien: Sieben türkische Soldaten getötet
       
       Ankara geht weiter gegen die syrischen Kurden vor. Dabei sterben sieben
       Soldaten. In Deutschland und Frankreich protestieren Tausende gegen die
       Offensive.
       
   DIR Russischer Jet in Syrien abgeschossen: Russland bestätigt Tod des Piloten
       
       Rebellen schießen über Idlib einen russischen Kampfjet ab. Der Pilot konnte
       sich zunächst retten, wurde am Boden aber von Rebellen getötet.
       
   DIR Türkische Grenzstadt in Angst: Der Krieg vor der Haustür
       
       In Kilis leben die Menschen seit Jahren an der Front. Jetzt sind sie
       unmittelbar vom Krieg betroffen. Der türkische Angriff in Afrin fordert
       erste Tote.
       
   DIR Türkische Grenzstadt in Angst: Der Krieg vor der Haustür
       
       In Kilis leben die Menschen seit Jahren an der Front. Jetzt sind sie
       unmittelbar vom Krieg betroffen. Die türkische Militäroffensive in Afrin
       fordert erste Todesopfer