URI: 
       # taz.de -- Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine: Die Freiheit, ‚Nein‘ zu sagen
       
       > Die Ukraine will ihre Freiheit verteidigen. Aber sie beschneidet diese
       > Freiheit, wenn sie auch Pazifisten an die Front zwingt.
       
   IMG Bild: Ukrainische Soldaten an der Front in Saporischschja im Juni 2023
       
       Die Ukraine hat jedes Recht, den Angriff Russlands abzuwehren. Sie hat das
       Recht, andere Länder um Waffen zu bitten und Soldaten an die Front zu
       schicken. Aber hat sie auch das Recht, jeden Einzelnen, genauer gesagt
       jeden Mann, zum Frontdienst zu verdammen?
       
       Juristisch ist die Sache klar. Laut ukrainischem Gesetz dürfen Männer seit
       Kriegsbeginn nicht einmal mehr das Land verlassen. Der Pazifist Juri
       Scheljaschenko stellt genau diese Rechtslage moralisch infrage. Deswegen
       wird er nun drangsaliert. Sein Haus wurde durchsucht. [1][Ihm droht Haft
       wegen „Störung der Mobilisierung“.]
       
       Klar. Es ist nachvollziehbar, dass der Führung der Ukraine ein [2][Pazifist
       wie Scheljaschenko] ein Dorn im Auge ist. Schon weil er das Bild einer
       durchweg geschlossenen Haltung der Ukraine infrage stellt. Weil er
       Waffenlieferungen an sein Land als Beitrag zur Eskalation kritisiert. Und
       man kann zu dem Schluss kommen, dass diese antimilitaristische Haltung
       angesichts der massiven Angriffe aus Russland naiv ist. Dass es nur eine
       schöne Utopie ist, wie Scheljaschenko darauf zu hoffen, dass die
       Russ:innen zu Tausenden desertieren, wenn sie nur sehen, dass es in der
       Ukraine eine entsprechende antimilitaristische Friedensbewegung gäbe.
       
       Aber beim Krieg bleibt immer das Dilemma: Er setzt voraus, dass Menschen
       Menschen töten. Auf beiden Seiten. Und eigentlich ist es ein
       zivilisatorischer Fortschritt zu wissen, dass das gegen höchste Werte
       verstößt.
       
       Doch selbst für das keineswegs nur christliche Gebot „Du sollst nicht
       töten“ kann man Ausnahmen definieren. Man kann diese Ausnahmen sogar so gut
       begründen, [3][dass sie schweren Herzens auch für jene nachvollziehbar
       sind, für die Gewaltfreiheit sonst ein unantastbares Gut ist.] Aber kein
       Krieg kann so gerecht sein, [4][dass jeder Einzelne das Recht verliert,
       sich ihm zu verweigern].
       
       Wer, um die Freiheit seines Landes zu verteidigen, die Freiheit seiner
       Bürger:innen beschneidet, verliert vor allem eins: die Freiheit. Klingt
       pathetisch? Mag sein. Aber so ist es, wenn man an moralischen Werten
       festhält.
       
       8 Aug 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ukrainischer-Pazifist-angeklagt/!5952590
   DIR [2] /Kundgebung-fuer-ukrainischen-Pazifisten/!5949147
   DIR [3] /Friedensbewegung-und-Ukraine-Krieg/!5901181
   DIR [4] /Deserteure-in-der-Ukraine/!5839358
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gereon Asmuth
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Pazifismus
   DIR Soldaten
   DIR Armee
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Ukraine-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umkämpftes Saporischschja in der Ukraine: Die kriegsmüde Stadt
       
       Die Region Saporischschja ist seit Kriegsbeginn immer wieder schweren
       Angriffen ausgesetzt. Was macht das mit ihren Bewohner:innen?
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Weitere Leopard-Panzer aufbereitet
       
       Der Ukraine sollen 30 von Rheinmetall aufbereitete Leopard-Panzer geliefert
       werden. Derweil wurden nahe Moskau erneut zwei Drohnen abgeschossen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Angriff auf Wohnhaus
       
       Bei Angriffen auf die ostukrainische Region Donezk werden Dutzende
       Zivilisten getötet und verletzt. In Russland lobt ein neues Schulbuch die
       russischen Militäroperationen.
       
   DIR Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien: 40 Länder für ein Ende des Krieges
       
       Von der Friedenskonferenz in Saudi-Arabien waren keine konkreten Ergebnisse
       zu erwarten. Warum das Treffen in Dschidda trotzdem wichtig war.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj besucht Front bei Bachmut
       
       In der Südukraine verschärfen sich die Kämpfe. Im Krieg werden auch
       nordkoreanische Waffen eingesetzt. Und Fechterin Olha Charlan erhält eine
       Olympia-Zusage.