URI: 
       # taz.de -- Kritik an der Deutschen Bahn: Grüne wollen Konzern umkrempeln
       
       > Die Deutsche Bahn hat Probleme. Grünen-Chef Anton Hofreiter glaubt, die
       > Ursache dafür sind zersplitterte Zuständigkeiten im Konzern. Er fordert
       > neue Strukturen.
       
   IMG Bild: Nur jeder fünfte ICE sei „voll funktionsfähig“, heißt es in einem Bericht des ARD-Magazins „Kontraste“
       
       Berlin dpa | Angesichts der großen [1][Probleme bei der Deutschen Bahn]
       fordern die Grünen umfassende Reformen und die Zerschlagung des Konzerns.
       „Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass der Konzern sich neu
       aufstellt“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter am Freitag in der
       Süddeutschen Zeitung.
       
       Es gehe zuerst darum, das zersplitterte Zuständigkeits-Chaos zu vieler
       kleiner Gesellschaften aufzulösen. Die verschiedenen Töchter, die alle für
       das Netz verantwortlich seien, müssten zu einer Infrastruktur-Gesellschaft
       fusionieren. „Ohne klare Zuständigkeiten laufen auch
       Milliardeninvestitionen ins Leere“, warnte Hofreiter.
       
       Nötig für mehr Wettbewerb sei aber auch eine Zerschlagung des Unternehmens
       in zwei Teile: Netz- und Transportgeschäft müssten getrennt werden, sagte
       Hofreiter. Bei den Finanzproblemen helfen solle zudem eine
       Teilprivatisierung. „Der Verkauf von Tochterunternehmen wie Arriva und
       Schenker könnte frisches Geld in die Kasse bringen, um Zukunftsprojekte
       anzupacken“, sagte Hofreiter.
       
       Der Aufsichtsrat der Bahn will am Freitag über Ergebnisse seiner
       zweitägigen Klausurtagung informieren. Themen waren unter anderem Maßnahmen
       [2][gegen die wachsende Verspätung von Zügen], verbesserte Wartung und
       Instandhaltung der Züge sowie zusätzliche Investitionszuschüsse des
       Eigentümers Bund an die Bahn in Milliardenhöhe.
       
       Die Bahn steht wegen vieler Verspätungen in der Kritik. Im Oktober kamen
       nur 71,8 Prozent der Züge pünktlich an ihre Ziele. Ein Bericht des
       [3][ARD-Magazins „Kontraste“ hatte am Donnerstag] noch einmal die Probleme
       bei der Deutschen Bahn deutlich gemacht.
       
       Derzeit fehlen rund 5.800 Mitarbeiter im „betriebskritischen Bereich“ des
       Zugverkehrs und nur nur jeder fünfte ICE sei „voll funktionsfähig“. Die
       Bahn betonte, auch kleine Komforteinschränkungen wie ausgefallene
       Kaffeemaschinen flössen bereits in die Statistik ein – die Sicherheit sei
       aber gewährleistet.
       
       23 Nov 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-Deutsche-Bahn-und-die-Mobilitaetskrise/!5538042
   DIR [2] /Deutsche-Bahn-will-besser-werden/!5552210
   DIR [3] http://mediathek.daserste.de/Kontraste/Kontraste-vom-22-11-2018/Video?bcastId=431796&documentId=57987568
       
       ## TAGS
       
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Anton Hofreiter
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Schienenverkehr
   DIR Bahn AG
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Bahn
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Deutsche Bahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erstattungen wegen Verspätung: Bahn steckt noch im Papierzeitalter
       
       Fahrgäste verzichten auf Geld, das ihnen die Bahn wegen einer Verspätung
       erstatten müsste – auch weil das Prozedere sehr aufwendig ist.
       
   DIR Aufsichtsratsitzung der Deutschen Bahn: Alles soll besser werden – nur wie?
       
       Die Grünen wollen den Bahn-Konzern zerschlagen. Der Aufsichtsrat billigt
       hingegen die Vorstandspläne, fordert aber Verbesserungen.
       
   DIR Kommentar Grünen-Pläne für die Bahn: Ein klares Jein
       
       Die Grünen wollen die Deutsche Bahn als Konzern entflechten. Klingt gut.
       Aber ohne eine Untersuchung der Folgen und Kosten wird es nicht gehen.
       
   DIR Deutsche Bahn will besser werden: Immerhin der Presse-Zug ist pünktlich
       
       Es soll mehr Züge, mehr Personal und mehr Investitionen geben. Aber den
       Preiskampf mit den Billigfliegern will Vorstandschef Lutz nicht aufnehmen.
       
   DIR Kommentar Ausbau der Bahnstrecken: Scheuers Murks
       
       Der CSU-Verkehrsminister plant den Schienenausbau: ohne Finanzierung, ohne
       Ehrgeiz, ohne Perspektive. Aber dafür mit unsinnigen Großprojekten.
       
   DIR Die Deutsche Bahn und die Mobilitätskrise: Dieses Land ist unmodern
       
       Deutschland steckt in einer Mobilitätskrise, und die Bahn hat
       entscheidenden Anteil daran. Dabei sind ihre Aufgaben im Grundgesetz
       festgehalten.