URI: 
       # taz.de -- Landtagswahl in Hessen
       
   DIR Bündnis Sahra Wagenknecht in Hessen: Ehemaliger Linker teilt aus
       
       BSW-Landeschef Ali Al-Dailami findet es nicht gut, dass sich die Linke
       „nicht klar gegen Waffenexporte“ stellt. Außenpolitisch sei man „nicht
       zufrieden“.
       
   DIR Genderverbot in der Verwaltung: Nach Bayern nun Hessen
       
       In der hessischen Verwaltung ist Gendersprache künftig tabu. Damit setzen
       CDU und SPD ihr Koalitionsversprechen um.
       
   DIR Landesregierung in Hessen: Neue Gesichter, nur drei Frauen
       
       Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) stellte am Montag in Wiesbaden sein
       neues Kabinett vor. Die Union bekommt acht, die SPD drei Ministerien.
       
   DIR SPD-Basis kritisiert Koalitionsvertrag: Schwarz-Rot in Hessen kommt
       
       Die Sozialdemokraten winken die Koalition mit der CDU durch. Aber Teile der
       Partei stoßen sich vor allem an den Vereinbarungen zur Asylpolitik.
       
   DIR Regierung aus CDU und SPD: Hessen einig beim Koalitionsvertrag
       
       Die hessische Regierung setzt auf eine Bildungsoffensive und einen strikten
       Kurs bei der Migration. Die SPD stellt künftig 3, die CDU 8 Ressorts.
       
   DIR Große Koalition in Hessen: CDU und SPD verhandeln
       
       Am Dienstag starten die Koalitionsverhandlungen in Hessen. Geplant ist eine
       harte Linie bei der Migration, der inneren Sicherheit und beim Gendern.
       
   DIR CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen: Eine Entscheidung mit Fliehkraft
       
       Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein will nicht mehr mit den Grünen
       regieren. Das bedeutet nichts Gutes für die Berliner Ampelkoalition.
       
   DIR CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen: Rhein schmeißt Grüne raus
       
       Ministerpräsident Rhein (CDU) setzt auf die SPD als Juniorpartner. Der
       Grund: Große Schnittmengen bei den Themen Sicherheitspolitik und Migration.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Hessen: Showdown in Wiesbaden
       
       Hessens Ministerpräsident will über seine nächste Koalition entscheiden.
       Ein Wechsel von den Grünen zur SPD hätte bundesweit Folgen.
       
   DIR Nach Wahlniederlage in Hessen: Faeser halb hier und halb da
       
       Die Kritik an Nancy Faesers Doppelrolle als Bundesinnenministerin und
       SPD-Sondiererin in Hessen wird lauter – auch aus der eigenen Partei.
       
   DIR Jugendforscher über AfD-Erfolg: „Sie suchen nach Sündenböcken“
       
       Bei den Wahlen in Bayern und Hessen gaben viele Unter-30-Jährige der extrem
       rechten AfD ihre Stimme. Jugendforscher Klaus Hurrelmann erklärt die
       Gründe.
       
   DIR Rechtsruck und Gegenstrategien: Schluss mit dem Abschottungsbingo
       
       Die AfD ist nun auch im Westen stark. Das liegt auch den Fehlern der
       demokratischen Parteien: Sie eifern den Rechtsextremen nach.
       
   DIR SPD analysiert Wahlniederlagen: Scholz ist nicht mehr unantastbar
       
       Die Unzufriedenheit in der SPD wächst, viele fordern vom Kanzler mehr
       Führung ein. Außerdem soll die SPD mehr auf soziale Themen setzen.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Alarmsignale für die Ampel
       
       Die Wahlen in Bayern und Hessen sind eindeutig ausgefallen: Die
       Ampel-Parteien verlieren, die Union gewinnt, die AfD jubelt. Kommt nun der
       Rechtsruck?
       
   DIR AfD-Wähler in Bayern und Hessen: Junge rutschen nach rechts
       
       Bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen fährt die AfD Rekordergebnisse
       ein. Besonders beliebt ist sie bei den unter Dreißigjährigen.
       
   DIR AfD nach Hessen und Bayern-Wahl: Rechtsextrem, aber normal
       
       Vielen Wähler*innen ist es egal, dass die AfD rechtsextrem ist. Was kann
       man nach den Erfolgen im Westen lernen? Was aus ihren Niederlagen im Osten?
       
   DIR CDU und CSU gewinnen die Landtagwahlen: Balsam für die Seele der Union
       
       Mit dem Erfolg in Hessen beschert Boris Rhein der CDU angenehme Stunden.
       Merz sieht sie auf dem richtigen Weg.
       
   DIR Lehre aus den Landtagswahlen: Klimaschutz geht nur sozial
       
       Klima und Energie waren für die Wähler:innen wichtig. Für die bestraften
       Ampelparteien heißt das: Ihre Klimapolitik muss besser und sozialer werden.
       
   DIR SPD-Wahlniederlage in Hessen: Doppelt verloren
       
       Innenministerin Faeser fuhr für die SPD das schlechteste Ergebnis in dem
       Land ein. Sie wird zum Symbol einer Klatsche für die Ampel.
       
   DIR Landtagswahlen in Hessen und Bayern: Ferndiagnose aus der Hauptstadt
       
       Berlins Parteispitzen äußern sich zu den Wahlergebnissen vom Sonntag.
       Gerade bei den Grünen sieht es in der Hauptstadt deutlich besser aus.
       
   DIR Zivilgesellschaft nach den Wahlen: „Ein Ergebnis, das bitter ist“
       
       In Hessen und Bayern feiern rechte Parteien Erfolge. Zivilgesellschaftliche
       Gruppen fürchten, dass ihr Raum nun noch enger wird.
       
   DIR Rechtsruck nach den Landtagswahlen: Wie man die AfD groß macht
       
       In Bayern und Hessen wurde gewählt – mit deutlichem Trend nach rechts. Das
       Ergebnis sollte Anlass sein, in der Asyldebatte verbal abzurüsten.
       
   DIR Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Ampel-Desaster und Rechtsruck
       
       Die Wahlen in Hessen und Bayern sind ein Fiasko für die Ampel. Dabei ist
       jetzt ein gemeinsames Signal gegen die extreme Rechte gefragt.
       
   DIR Landtagswahl in Hessen in Grafiken: Alles andere als rot
       
       CDU und AfD sind die klaren Gewinner in Hessen. Die Ampel-Parteien
       verlieren stark an die Nichtwähler:innen. Die SPD gewinnt keinen Wahlkreis.
       
   DIR FDP bei Landtagswahlen Bayern und Hessen: Wahlschlappen reloaded
       
       Für die FDP sieht es in Bayern und Hessen mau aus. In Bayern fliegen die
       Liberalen aus dem Landtag, in Hessen bleibt es eine Zitterpartie.
       
   DIR CDU gewinnt Landtagswahl in Hessen: Boris Rhein hat die Wahl
       
       Doch kein Dreikampf in Hessen: CDU-Mann Rhein gewinnt mit einem unerwartet
       guten Ergebnis. Die SPD stürzt ab. Bleibt Nancy Faeser Innenministerin?
       
   DIR Nach den Wahlen in Bayern und Hessen: AfD holt Rekordergebnisse
       
       Die AfD steuert in Hessen und Bayern Platz zwei hinter den Unionsparteien
       an. Sie profitierte wie 2018 von einer rechten Zuspitzung des Themas
       Migration.
       
   DIR Landtagswahlen in Hessen und Bayern: Grüne verfehlen ihre Wahlziele
       
       Die Grünen wollten in Hessen den Ministerpräsidenten stellen und in Bayern
       in die Regierung kommen. Daraus wird angesichts deutlicher Verluste nichts.
       
   DIR Wahlergebnis der Ampelparteien: Selbstgemachte Niederlage
       
       Die Ampelparteien sackten in der Wählergunst deutlich ab: Der Dauerstreit
       in Berlin und Faesers Kandidatur bescherten Union und AfD gute Ergebnisse.
       
   DIR +++ Live-Ticker zu Landtagswahlen +++: FDP wieder knapp überm Durst
       
       Die Liberalen müssen in Hessen zittern bis zum Schluss. AfD legt in Bayern
       und Hessen deutlich zu. Ampel-Parteien verlieren. Linke streitet unter
       ferner liefen.
       
   DIR Hessens Hauptstadt Wiesbaden: Im Nizza des Nordens
       
       Nicht in Frankfurt, sondern in Wiesbaden regiert der Ministerpräsident. Ein
       Treppenwitz der Geschichte? Vielleicht. Dafür gibt es warme Quellen.
       
   DIR Das taz-Wahl-Lexikon für Hessen: Von Adorno bis Zinn
       
       Hessen wählt einen neuen Landtag. Was hat den Diskurs zwischen Wäldern und
       Wolkenkratzern geprägt? Wir wissen es von A bis Z.
       
   DIR Wahlen in Hessen und Bayern: Obergrenze bei Landtagswahlen!
       
       Ein ewiger Wahlkampf geht endlich zu Ende, am Sonntag wählen Hessen und
       Bayern. Sollten wir seltener wählen?
       
   DIR Nach dem „Danni“ und vor der Autobahn: Ein Protestival auf dem Land
       
       Eine Wanderung durch Mittelhessen bringt den Kontakt zu Einheimischen. Von
       Politikverdrossenen über aktivistische Feministen.
       
   DIR Besuch in Kassel: Wir machen mal weiter
       
       In Kassel bekommt man einen Hauch Normalität ab – und viele gute
       Fleischwaren. Aber auch hier haben einige ihre persönliche Brandmauer
       eingerissen.
       
   DIR Hessen vor der Landtagswahl: Man kennt sich gut
       
       Das politische Hessen ist ruhig geworden, die Tage der Aufregung sind seit
       dem Scheitern der Ex-SPD-Vorsitzenden Ypsilanti passé. Ein Rückblick.
       
   DIR Stadtportrait Mainhatten: Frankfurt, deine Drogen
       
       Die Geschichte der hessischen Metropole ist auch eine Drogengeschichte, die
       im Flughafen und mit amerikanischen GIs ihren Anfang nahm.
       
   DIR Landtagswahl in Hessen: Das braune Herz des Westens
       
       NSU, der Anschlag in Hanau, Walter Lübcke: Immer wieder sorgen
       Rechtsextreme in Hessen für Hass und Terror. Im Wahlkampf spielt das kaum
       eine Rolle.
       
   DIR LehrerInnenmangel in in Hessen: Lehr- oder Leerstellen?
       
       Im Wahlkampf setzen Parteien gerne auf Bildungsthemen. In Hessen ist das
       nicht anders. Doch wer den Schulalltag kennt, fühlt sich kaum ernst
       genommen.
       
   DIR Die Linkspartei im hessischen Wahlkampf: Wenn die Nacht am tiefsten ist
       
       Bei der Landtagswahl in Hessen sieht es für die Linke nicht so gut aus. Mit
       Janine Wissler und Gregor Gysi kam prominente Unterstützung.
       
   DIR Grüner Al-Wazir über Hessen: „Regieren lohnt sich“
       
       Tarek Al-Wazir will Ministerpräsident von Hessen werden. Vom „Zirkus“ der
       Berliner Ampel grenzt sich der Grüne ebenso ab wie von der Letzten
       Generation.
       
   DIR Debatte um abgesetzten BSI-Chef: Faeser im Abwehrmodus
       
       Die Innenministerin und Wahlkämpferin holt der Fall des versetzten
       BSI-Chefs Schönbohm ein. 3 Stunden lang muss sie sich im Bundestag
       rechtfertigen.
       
   DIR Verbot der rechtsextremen Hammerskins: Der Druck muss hoch bleiben
       
       30 Jahre lang konnten die rechtsextremen Hammerskins ungestört netzwerken.
       Auch nach ihrem überfälligen Verbot bleibt die Szene gefährlich.
       
   DIR Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Ich habe schon viel erreicht“
       
       Sie muss sich wegen des Schönbohm-Rauswurfs verteidigen und den Wahlkampf
       in Hessen wuppen. Ein Gespräch mit Nancy Faeser im Doppelrollen-Stress.
       
   DIR FDP vor Landtagswahl in Hessen: Absturz oder Regierungsbeteiligung?
       
       Die FDP ringt um Aufmerksamkeit. Spitzenkandidat Stefan Naas will den
       Grünen Tarek Al-Wazir als Wirtschaftsminister ablösen.
       
   DIR Abgesetzter BSI-Chef ausgespäht?: Faeser wird Schönbohm nicht los
       
       Der Bundestag widmet sich in Sondersitzungen dem Fall des abberufenen
       BSI-Chefs Schönbohm – und die Innenministerin bleibt fern.
       
   DIR CDU fordert restriktivere Asylpolitik: Wahlkampf auf Kosten Geflüchteter
       
       Die Landtagswahl in Hessen rückt näher. CDU-Chef Merz und Hessens
       CDU-Kandidat Rhein fordern einen restriktiven Kurs in der Asylpolitik.
       
   DIR Tarek Al-Wazir im Hessen-Wahlkampf: Kaum Chancen für grüne Turnschuhe
       
       Der Grüne Tarek Al-Wazir will Hessens Ministerpräsident werden. Er kämpft
       mit prominenter Konkurrenz und schlechten Umfragewerten.
       
   DIR Wahlkampf in Hessen: Die doppelte Nancy
       
       Nancy Faeser (SPD) ist auf Wahlkampftour und muss sich dabei zugleich als
       Bundesinnenministerin und potenzielle Ministerpräsidentin Hessens
       präsentieren.
       
   DIR Faeser auf Wahlkampftour in Hessen: Kanzler will „Nancy for President“
       
       Die Bundesinnenministerin möchte Hessens erste Ministerpräsidentin werden.
       Dabei erhält sie die volle Unterstützung von Olaf Scholz.