URI: 
       # taz.de -- Lebensmittel
       
   DIR taz lage: Cheesecake-Tage sind gute Tage
       
       Wenn die Weltlage schlecht ist, rettet die taz eine Nachspeise. Eine kurze
       Hommage an cremigen Kuchen.
       
   DIR US-Shutdown: US-Senat stimmt für Kompromissvorschlag
       
       Der US-Senat hat einen ersten Schritt zur Beendigung des
       Regierungsstillstands gemacht. Nun muss der Vorschlag weitere Hürden im
       Kongress nehmen.
       
   DIR Shutdown in den USA: Regierung muss Lebensmittelhilfen voll weiter finanzieren
       
       Ein US-Bundesrichter verpflichtet die Trump-Regierung, die wegen des
       Shutdowns teilweise gestrichenen Lebensmittelhilfen voll weiter zu
       gewähren.
       
   DIR Regierungs-Shutdown in den USA: Trump-Regierung bringt Lebensmittel-Förderung zurück
       
       Nach dem Beschluss zweier Bundesrichter muss die US-Regierung das
       staatliche Lebensmittel-Förderprogramm trotz Shutdown weiter finanzieren.
       
   DIR Neue Namen für Fleischersatz: Was im Wurst Case zu tun ist
       
       Wenn Begriffe wie „Burger“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte
       verboten werden, wie könnten Tofu und Co. dann heißen? Drei
       Lösungsvorschläge.
       
   DIR Regierungs-Shutdown in den USA: Angst um die tägliche Mahlzeit
       
       Millionen US-Bürger:innen sind auf das staatliche Ernährungsprogramm SNAP
       angewiesen. Jetzt endet die Finanzierung und die Nachfrage nach Spenden
       steigt.
       
   DIR Veggiefleisch muss umbenannt werden: Es geht nicht um die Wurst – sondern um Profite
       
       Das EU-Gesetz ist kein Sieg für Verbraucherschutz oder die deutsche
       Sprache. Die Fleischindustrie hat sich einfach gegen die Konkurrenz
       durchgesetzt.
       
   DIR Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten: Die Sprachpolizei steht rechts
       
       Das Gendern wollen CDU, CSU und AfD schon seit langem verbieten. Nun
       kämpfen sie auch gegen Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ für
       Fleischersatzprodukte.
       
   DIR Mogelpackungen im Visier: Große Tüte, kleiner Inhalt
       
       Mogelpackungen sind ein Ärgernis für Verbraucher:innen. Nun geht sogar ein
       Fall vor Gericht – doch die Politik reagiert zurückhaltend.
       
   DIR Alltag auf Pump: Viele Menschen müssen sich für Lebensmitteleinkäufe Geld leihen
       
       Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für notwendige
       Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen
       ist.
       
   DIR Hohe Lebensmittelpreise: Weg mit der Mehrwertsteuer?
       
       Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen – für
       mehr Entlastung und gesündere Ernährung bei kleinen Einkommen.
       
   DIR Die Döner-Dialektik: Preiskampf an der Imbissbude
       
       In einer Straße in Hamburg-Ottensen gibt es Döner zu Dumping-Preisen. Ein
       Experte sieht darin erste Anzeichen einer neuen Wirtschaftskrise.
       
   DIR Die Wahrheit: Schützt den Heidelhorster Huddelbätz!
       
       Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (3): Kinder zeugen mit Ansage
       und Zuckerguss – unter dem regionalen Schutzschirm der EU.
       
   DIR Steigende Armut in Hamburg: Tafel sucht helfende Hände
       
       Weil die Nachfrage so hoch ist, plant die Hamburger Tafel etliche neue
       Standorte. Lebensmittelspenden sind schwieriger zu bekommen, sagt ihr
       Sprecher.
       
   DIR Solidarische Landwirtschaft: Souveräne Saaten
       
       In den Hamburger Vier- und Marschlanden kämpfen die „Tomatenretter“ für
       ökologische Vielfalt und gegen kapitalistische Landwirtschaft.
       
   DIR Kaffee, Orangensaft, Olivenöl: Klima lässt die Preise steigen
       
       Dürre, Starkregen, Hurrikans – die Folgen des Klimawandels vernichten
       Ernten weltweit. Die Qualität leidet, und die Preise für Verbraucher
       steigen.
       
   DIR Nachhaltiger Einzelhandel: Wenig Bio, viel Fleisch im Supermarkt
       
       Klimapläne, Fleischanteil, Landwirtschaft: Deutsche Supermärkte haben beim
       Thema Nachhaltigkeit noch Luft nach oben. Lidl Sieger, Aldi Nord letzter.
       
   DIR Notfallvorsorge: Besser bunkern, ohne zu hamstern
       
       Die Welt ist kriegerischer geworden und unser Schutzmechanismus fragiler.
       Wie sorgt man am besten für den Ernstfall und für Katastrophen vor?
       
   DIR Studie zu Klima-Labels auf Lebensmitteln: „Der Label-Dschungel muss entschlackt werden“
       
       Klima-Labels auf Lebensmitteln sind oft Greenwashing. Eine Studie der
       Universität Göttingen empfiehlt eine Ampelkennzeichnung als beste
       Lösung.
       
   DIR Untersuchung der Stiftung Warentest: Vitamingummis mit Nebenwirkungen
       
       Die Stiftung Warentest hat Nahrungsergänzungsmittel für Kinder untersucht.
       Das Ergebnis sei „alarmierend“.
       
   DIR Die Wahrheit: Rambo Raupe
       
       Die Mehlmotten greifen an und fressen sich zu Hause durch alles an
       Nahrungsmitteln, was eigentlich längst ins Landesmuseum für Vorgeschichte
       gehört.
       
   DIR Wie entsteht unser Essen?: Ernten bis zum Umdenken
       
       Fotograf Kadir van Lohuizen ist an viele Orte gereist, um zu erfahren,
       wie Lebensmittel produziert werden. Einblicke in eine hochtechnisierte
       Welt.
       
   DIR Inflation in Deutschland: Immer noch weniger Essen für mehr Geld
       
       2024 stiegen die Preise im Schnitt um 2,2 Prozent. Trotz hoher Lohnzuwächse
       dürften die Kaufkraftverluste der letzten Jahre noch nicht aufgeholt sein.
       
   DIR Inflation an Heiligabend: Klassisches Weihnachtsessen wird teurer
       
       Wer Weihnachten Kartoffelsalat serviert, muss dieses Jahr teilweise 4,6
       Prozent mehr bezahlen. Mit Essig und Öl kommt man günstiger weg, als mit
       Mayo.
       
   DIR Einkaufen im Supermarkt: Der Trick mit den einsamen Bananen
       
       Was beeinflusst die Kaufentscheidung im Supermarkt? Forschende haben nun
       Überraschendes herausgefunden – mit möglichen Effekten über Bananen hinaus.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Diebe des C
       
       Vitaminforschung versus rechte Fake News: Migration an Vitaminraub
       unschuldig! Sagt die Wissenschaft. Die muss es ja wissen.
       
   DIR Parmesanherstellung in Italien: Alessia Zini und ihre 7.000 Kinder
       
       Für die Produktion von Parmesan braucht man beste Kuhmilch und viel
       Erfahrung. Zu Besuch bei einer Parmesankäserin in der Emilia-Romagna.
       
   DIR Die Wahrheit: Ja, wir haben keine Bananen
       
       Was viele Menschen über die grüne Insel nicht wissen: Irland ist
       Bananen-Exporteur. Vor gut 100 Jahren kamen die Iren auf den gelben
       Geschmack.
       
   DIR Food-Trend in Kalifornien: Wie ein 22-Dollar-Smoothie schmeckt
       
       Der Supermarkt Erewhon in L.A. löst mit einem Haley-Bieber-Smoothie einen
       Hype aus. Der verrät viel über Hoffnungslosigkeit.
       
   DIR Teure Lebensmittelpreise: Es braucht mehr Transparenz
       
       Die Verbraucherzentralen fordern eine bessere Beobachtung von
       Lebensmittelpreisen. Die Preissteigerungen der letzten Jahre zeigen, dass
       das eine gute Idee ist.
       
   DIR Transparenz bei Lebensmittelpreisen: Wissen, wie viel das Essen kostet
       
       Verbraucherzentralen wollen Lebensmittelpreise beobachten, um
       ungerechtfertigten Preiserhöhungen auf die Spur zu kommen. Frankreich ist
       schon Vorbild.
       
   DIR Verpackungen in Supermärkten: Extra Plastik im Obstregal
       
       Lebensmittel einkaufen – das geht oft nicht ohne Verpackungen. Doch eine
       Untersuchung zeigt: Die Händler setzen zu viele unnötige Verpackungen ein.
       
   DIR Käse aus dem Labor: Innovation ganz ohne Tiermilch
       
       Der erste Käse aus Koji Protein mittels Mikro Fermentation wird diesen
       Sommer in den Handel gebracht – eine Weltpremiere. Ein Start-up aus Berlin
       macht’s möglich.
       
   DIR Tricks von Lebensmittelproduzenten: Zu viel Luft im Nudelkarton
       
       In manchen Verpackungen ist jetzt weniger drin als früher. In Frankreich
       müssen Händler das nun kennzeichnen – Deutschland wartet ab.
       
   DIR Bericht der Monopolkommission: Unzufrieden mit Bahn und Handel
       
       Die Monopolkommission kritisiert hohe Boni für Bahnvorstände. In der
       Lebensmittelbranche verschiebe sich die Macht von Landwirten zu
       Einzelhändlern.
       
   DIR Kennzeichnung von Mogelpackungen: Achtung, luftig verpackt!
       
       Verbraucherschützer:innen fordern Maßnahmen gegen Mogelpackungen –
       wie in Frankreich. Doch hierzulande geht es kaum voran. Helfen könnte die
       EU.
       
   DIR Studie von Lebensmittelforschern: Wurst fettiger als vor 7 Jahren
       
       Müsliriegel und Wurstwaren hatten laut einer Studie zuletzt höhere
       Fettgehalte als 2016. Verbraucherschützer fordern, Junkfood-Werbung zu
       begrenzen.
       
   DIR Die tazzigsten EU-Richtlinien: Wenn die EU am Frühstückstisch sitzt
       
       Von Plastikdeckeln, über Mindestlohn bis zum Bootslack und Maßnahmen gegen
       Burnout: Die EU hat Regeln für alle Lebenslagen. Eine Auswahl aus
       taz-Sicht.
       
   DIR Emissionen senken durch Ernährung: Kleine Umstellungen, große Wirkung
       
       Schon kleine Umstellungen bei der Ernährung können den Treibhausgas-Ausstoß
       stark reduzieren. Helfen könnte dabei ein einfaches Label.
       
   DIR Der Hausbesuch: Er gab ihr das Eis und sein Herz
       
       In einem alten Bauernhaus in Brandenburg stellen die Belmontes 30 Eissorten
       her. Der Verkauf auf dem Land läuft anders als in der Stadt.
       
   DIR Fleischalternativen steigen: Mehr Erbsen-Burger und vegane Wurst
       
       Noch ist es eine Nische im Lebensmittelhandel – doch die Nachfrage nach
       Fleischersatz kurbelt die Produktion an.
       
   DIR Olivenernte und Klimakrise: Der andere Ölpreis
       
       Der Preis von Olivenöl hat sich mehr als verdoppelt. In Spanien führen die
       großen Dürren zu kleineren Ernten. Doch es könnte besser werden.
       
   DIR Orangen und Inflation: H₂O-Saft aus der Mogelpackung
       
       Orangensaft wird teurer, der Inhalt schlechter. Hersteller versetzen das
       Produkt mit Wasser und Aromen – verkaufen aber zu hohen Preisen.
       
   DIR Nachhaltigkeit in der Hotelgastronomie: Der Crunch ist aus Kartoffelschalen
       
       Wie sieht es aus, wenn eine Hotelgroßküche sich in Zero Waste versucht?
       Unsere Autorin hat drei Tage lang mitgekocht.
       
   DIR Eröffnung veganer Rewe: Tofu für Friedrichshain
       
       Die Supermarktkette eröffnet ihre bundesweit erste Filiale mit rein
       pflanzlichen Produkten. Das Pilotprojekt bietet über 2.700 Produkte an.
       
   DIR Keine soziale Sicherheit auf Kuba: Die Revolution verliert ihre Werte
       
       Die Lebensmittelpreise steigen, stundenlange Stromsperren sind Alltag. Das
       befördert häusliche Gewalt. Viele Kubaner:innen wollen nur noch weg.
       
   DIR Fressflash bei Menstruation: Sinnkrisen und Pommes
       
       Beim Kampf mit prämenstruellen existenziellen Fragen helfen PMS-Snacks. Im
       Folgenden eine Liste zum ergänzen und an den Kühlschrank hängen.
       
   DIR Neues aus der Molkereibranche: Kühlschrankfreshe Käsenews
       
       Osterüberraschungen aus der Mopro (Molkereiproduktion): Die Fachwelt jubelt
       in wohlgesetzten Worten über Ziegenkäse mit Algen und Mini-Mozzarellas.
       
   DIR Neue Empfehlungen für Fleisch: Ein Schnitzel, fünf Scheiben Wurst
       
       Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung reduziert ihre Empfehlungen zum
       Konsum tierischer Produkte. Jede:r Zehnte isst bereits kein Fleisch mehr.