URI: 
       # taz.de -- Luftverkehr
       
   DIR Hamburg hat die Zukunft gewählt: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Der Klima-Volksentscheid in Hamburg war erfolgreich. 2024 gab es einen
       Rekordanstieg beim CO₂. Deutsche wollen nachhaltig reisen, aber tun es
       nicht.
       
   DIR Klimaschädliches Reisen: Deutsche fliegen schon wieder mehr
       
       Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht. Die
       Branche klagt über zu viele Abgaben und Steuern.
       
   DIR Unfall in der Luftfahrt: Viele Tote bei Flugzeugkatastrophe in Indien
       
       Kurz nach dem Abflug stürzt eine Maschine in Indien ab. An Bord waren 242
       Menschen. Das Flugzeug sollte nach London fliegen.
       
   DIR Privilegierte Privatjets und die EU: Wer sein Flugzeug liebt, fliegt
       
       Privatjets wurden von EU-Reformen zur Dekarbonisierung teils verschont.
       Nicht zuletzt dank grüner Versprechen – und intensiver Lobbyarbeit in
       Brüssel.
       
   DIR Fluggesellschaft Air New Zealand: Klimaziele fliegen raus
       
       Weil es kaum nachhaltige Kraftstoffe und moderne Flugzeuge gibt, streicht
       die neuseeländische Airline ihre CO2-Ziele. Der Luftfahrt-Umbau holpert.
       
   DIR Mehr Flüge und teurere Tickets: Airlines machen Milliardengewinne
       
       Fluggesellschaften fuhren 2023 27,4 Milliarden Dollar Profit ein. Nicht
       genug, sagt die Branche. Dabei wird sie zumindest in Deutschland
       subventioniert.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die CDU hat neue Grundsätze – auch zum Klima. Wie fliegen klimafreundlicher
       werden kann. Extremwetter schwächt die Bildung.
       
   DIR Whistleblower zu Boeing: Vorwürfe wegen Sicherheitsmängeln
       
       Lockere Schrauben, Haarrisse – der Flugzeughersteller habe technische
       Probleme teils selbst verschuldet, legt ein Whistleblower nahe.
       
   DIR Neues Problem bei Boeing 737: Jet verliert Triebwerk-Teile
       
       An einer Boeing 737 löst sich die Abdeckung eines Triebwerks – in der Luft.
       Der Jet muss umkehren. Es ist nicht der erste Vorfall bei dem
       Flugzeugbauer.
       
   DIR Warnstreiks nicht nur bei der Lufthansa: Pünktlich zur Lufthansajahresbilanz
       
       Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zum Warnstreik aufgerufen. In
       Hamburg und Frankfurt streikt am Donnerstag auch das Sicherheitspersonal.
       
   DIR Streik von Lufthansa-Technikern: Flüge sind nicht betroffen
       
       Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa erhöht die Gewerkschaft Verdi mit einem
       dreitägigen Ausstand den Druck. Passagiere müssen keine Ausfälle fürchten.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Fliegen wird in und aus Deutschland etwas teurer. Die Letzte Generation
       liegt im Clinch mit der Lufthansa.
       
   DIR Luftfahrt in der Klimakrise: Der Traum vom grünen Fliegen
       
       Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der
       Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens.
       
   DIR Warnung vor Flugausfällen: 50.000 Minuten Verspätung
       
       Aufgrund einer Luftwaffenübung sei im Juni mit Flugausfällen zu rechnen,
       sagt die Gewerkschaft der Flugsicherung. Damit widerspricht sie der
       Bundeswehr.
       
   DIR Bilanz und Prognosen am BER: So hoch fliegen wir nie wieder
       
       Das Geschäft am BER läuft nicht so schlecht, zumindest finanziell. Die
       einst angestrebten Fluggastzahlen dürften aber wohl nie erreicht werden.
       
   DIR Russischer Aufkauf eines Flughafens: Des Oligarchens Konsum
       
       Ein russischer Investor will den Flughafen Hahn kaufen. Das beschäftigt
       auch Robert Habeck: Der Minister will den Vorgang prüfen.
       
   DIR Personalrekrutierung nach Flughafenchaos: Wenn einfach niemand kommt
       
       Die Luftverkehrsbranche wollte ihre Personalprobleme mit rund 2.000
       Beschäftigten aus der Türkei lösen. Nicht einmal 100 Visa wurden
       ausgestellt.
       
   DIR Airline-Reste stehen zum Verkauf: Bieterfrist für Alitalia endet
       
       In Italien will die Noch-Regierung unter Mario Draghi ein neues Desaster
       für die Steuerzahler verhindern. Die Bieterfrist läuft am Montag ab.
       
   DIR Klimaneutralität in der Luftfahrt: Näher am grünen Fliegen
       
       Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage
       investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.
       
   DIR Nachrichten zum Angriff auf die Ukraine: Berlin liefert Waffen an Ukraine
       
       Die westlichen Staaten haben beschlossen, russische Banken aus dem
       Zahlungssystem Swift auszuschließen. Deutschland bereitet die Sperrung des
       Luftraums für russische Flugzeuge vor.
       
   DIR Lufthansa will Anteile von ITA: Mehr als eine Luftfahrtallianz
       
       Laut Medienberichten ist sich die Lufthansa mit der Nachfolgerin der
       Alitalia einig. Die deutsche Arline könnte 40 Prozent der Anteile
       übernehmen.
       
   DIR Berlins einziger Flughafen: Lange Schlangen am BER
       
       Viele Passagiere BER wurden am Freitag – nicht zum ersten Mal –
       ausgebremst. Nach einer Brandmeldung räumte die Polizei den
       Sicherheitsbereich.
       
   DIR Gekaperter Ryanair-Flug in Belarus: Entführer im Präsidentenamt
       
       Alexander Lukaschenko jagt Oppositionelle jetzt auch in der Luft. Die
       Konsequenz: Europas Fluggesellschaften sollten Belarus nicht mehr
       überfliegen.
       
   DIR Minusgeschäft Regionalflughäfen: Eine Luft-Nummer
       
       In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines
       Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.
       
   DIR Kritik an Hilfsmilliarden für Luftfahrt: Zwergenairports siechen weiter
       
       Die angeschlagene Luftfahrtbranche soll Milliarden erhalten,
       Kleinstflughäfen bleiben wohl bestehen. Kritiker sehen darin
       „klimapolitischen Irrsinn“.
       
   DIR Flughafen BER ist eröffnet: Genug der Häme, jetzt wird gestartet
       
       Berlins neuer Flughafen ist tatsächlich in Betrieb gegangen – mit mehr als
       acht Jahren Verspätung. Viele Klimaaktivisten protestierten dagegen.
       
   DIR Neuer Berliner Flughafen BER: Kaum eröffnet, schon blockiert
       
       Am Samstag eröffnet mit neun Jahren Verspätung der neue Berliner Flughafen.
       KlimaaktivistInnen finden, er könne gleich wieder schließen.
       
   DIR Arbeitsplatzabbau bei Lufthansa wegen Corona: Flughöhe null
       
       Ein Job bei der Lufthansa versprach Renommee, gutes Geld und einen sicheren
       Arbeitsplatz. Vorbei. Der Konzern steckt tief in der Coronakrise.
       
   DIR Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER: „Unsere Zahlen stimmen“
       
       Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen
       fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen
       die Vorwürfe.
       
   DIR Luftfahrt nach Corona: Fliegen steht in den Sternen
       
       Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder
       abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage
       weltweit.
       
   DIR Luftfahrt-Drehkreuz Frankfurt: Cancelled
       
       Leere Terminals, stillgelegte Flugzeuge, verunsicherte Beschäftigte: Corona
       hat die Luftfahrtbranche in die größte Krise ihrer Geschichte gestürzt.
       
   DIR Eröffnungstermin des BER: An Halloween geht's los
       
       Am 31. Oktober 2020 geht der BER in Betrieb, der Umzug dauert eine Woche.
       Das sagen jedenfalls die Flughafen-Geschäftsführung und der Aufsichtsrat.
       
   DIR Tourismus und Klimawandel: Lasst uns reisen, lasst uns reden!
       
       Die Technik wird es richten, auch bei der Klimadebatte. Das ist das Credo
       beim Treffen der Deutschen Tourismuswirtschaft in Berlin.
       
   DIR Drohnen als Lieferanten: Schöne Städte statt Paketflut
       
       Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den
       Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft.
       
   DIR Klammer Klein-Airport: Kurzstrecke als Köder
       
       Billige Tickets, neue Destinationen: Der stark defizitäre Flughafen
       Münster/Osnabrück sucht nach Reisenden.
       
   DIR Airline-Lobbyist über Flugscham: „Klimaschutz ist die Zukunftsfrage“
       
       Weniger Flüge? Nichts für Matthias von Randow vom Lobbyverband der
       deutschen Luftverkehrswirtschaft. Er setzt auf CO2-neutralen Treibstoff.
       
   DIR Kommentar Abschiebepolitik: Seehofer bleibt sich treu
       
       Der Innenminister setzt auf Abschreckung: Wer auf geplante Abschiebeflüge
       hinweist, soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können.
       
   DIR Air-Berlin-Pilot über Billigflieger: „Kleine Fische werden gefressen“
       
       Nach Air Berlin stellt nun auch Germania den Betrieb ein – obwohl immer
       mehr Leute fliegen. Ein ehemaliger Air Berlin-Pilot kritisiert die
       Billigtickets.
       
   DIR EU-Untersuchung zum Flugverkehr: Mehr Flüge, Krach und Emissionen
       
       Flugzeuge sind sparsamer und leiser geworden. Der europäische Luftverkehr
       belastet die Umwelt aber immer stärker. Das zeigen neue Daten.
       
   DIR Gewerkschafter über Streiks bei Ryanair: „Billigst, auf Kosten anderer“
       
       Die Liberalisierung der europäischen Luftfahrt wird auf dem Rücken der
       Beschäftigten ausgetragen, sagt Verdi-Mann Robert Hengster.
       
   DIR TXL-Volksentscheid: Sie klagen, sie klagen nicht …
       
       Ob die Tegelretter von der FDP zur Verfassungsklage greifen, bleibt
       vorläufig offen. Fraktionschef Czaja will alles erst „sorgfältig prüfen“.
       
   DIR G20-Prozess nach Laserpointer-Einsatz: Polizei-Piloten mit Glasaugen
       
       Ein 27-Jähriger soll einen Polizeihubschrauber geblendet haben. Doch das
       Gericht hat Zweifel an der Geschichte. Hat die Besatzung gelogen?
       
   DIR Betroffen von der Fluggesellschaftspleite: Ich bin ein Niki-Loser
       
       Am Dienstag gebucht, am Mittwoch ist die Flugfirma pleite. Wie ein
       Betroffener das „Grounding“ der Air-Berlin-Tochter erlebt.
       
   DIR Abstürzende Airlines: Niki macht Schluss – und Lauda hofft
       
       Nach der Pleite der Air-Berlin-Tochter startet eine Rettungsaktion für
       Tausende Urlauber, 1.000 Jobs sind bedroht.
       
   DIR Lärm am Frankfurter Flughafen: Es darf ein bisschen weniger sein
       
       Am Flughafen in Frankfurt/Main soll künftig eine „freiwillige“ Obergrenze
       gelten. Lärmgeplagte wünschen sich eine verbindliche Regelung.
       
   DIR Zerschlagung der Fluglinie beginnt: Air Berlin-Mitarbeiter auf Jobsuche
       
       Gläubiger beraten über die Zukunft der insolventen Airline. Gleichzeitig
       sucht die komplette E-Commerce-Abteilung online einen neuen Arbeitgeber.
       
   DIR Kommentar Luftverkehrssteuer: Zypries’ Wachstumslogik
       
       Die Wirtschaftsministerin will die Luftverkehrssteuer abschaffen. Typisch
       SPD. Sind Arbeitsplätze in Gefahr, ist alles andere zweitrangig.
       
   DIR Flughafen Hahn in Rheinland-Pfalz: Chinesen wollen Pleite-Flughafen
       
       Tausend Pannen und ein glückliches Ende? Ein chinesisches
       Luftfrachtunternehmen soll nun den Airport im Hunsrück übernehmen.
       
   DIR Drohnen fliegen lassen in Deutschland: Bedrohnung von oben
       
       Am Himmel wird es eng: Etwa 400.000 Drohnen wurden 2016 in Deutschland
       verkauft. Damit fliegen kann jeder. Aber was ist erlaubt, was verboten?
       
   DIR Klimaschutz im Luftverkehr: Klimaschutz als Luftnummer
       
       Die UN-Flugbehörde ICAO legt nach 19 Jahren endlich einen Klimaplan vor.
       Der reduziert allerdings kaum Emissionen.