URI: 
       # taz.de -- Luisa Neubauer
       
   DIR Junge Menschen und Zukunftspessimismus: Mit Utopien gegen die Krise
       
       Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den
       Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig.
       
   DIR Rückschau auf das tazlab 2025: Ein Safe Space gegen die Verdrießlichkeit
       
       Das taz lab verzeichnet 2025 einen Publikumsrekord. Einig war man sich
       darin: Machen statt Meckern ist auch für die Linke Trumpf.
       
   DIR Petersberger Klimadialog in Berlin: Trotzige Klima-Verhandlungen
       
       In Berlin reden Minister*innen aus aller Welt über Geld und
       Klima-Ambitionen, immer mit Blick Richtung USA. Die EU zaudert bei ihrem
       CO₂-Ziel.
       
   DIR Luisa Neubauer übers Wählen und Kämpfen: „Wenn nicht wir übers Klima reden, machen es die Rechten“
       
       Wo sind nur die Klimakanzler*innnen hin? Luisa Neubauer erklärt, wie
       Klimaschutz zum Sündenbock geworden ist.
       
   DIR Fridays for Future: Neuer Treibstoff für die Bewegung
       
       Am Donnerstag präsentierten die Aktivist*innen von Fridays for Future
       ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung. Auch Los Angeles war
       Thema.
       
   DIR Die Leere nach der US-Wahlnacht: Liebeskummer über die Zukunft, die hätte kommen sollen
       
       Unsere Kolumnistin hat den Wahlkampf in den USA begleitet. Ihre letzte
       Kolumne über die Stille in der Wahlnacht und wie es jetzt weitergehen muss.
       
   DIR Umweltbewusstsein in den USA: Wandel, wo man ihn nicht erwartet
       
       Ausgerechnet im mittleren Westen der USA findet unsere Kolumnistin ein
       umweltbewusstes Amerika. Die Stadt Duluth wirkt politisch zerrissen.
       
   DIR Klimapolitik in den USA: Ohne Klima ist es Märchenpolitik
       
       Zwei verheerende Hurrikans drängen die Klimapolitik in den US-Wahlkampf.
       Die immer stärkeren Auswirkungen des Klimawandels lassen es nicht anders
       zu.
       
   DIR Die Wahrheit: Schlimm, schlimm!
       
       Kommt jetzt das „Bündnis Luisa Neubauer“? Und was macht eigentlich die
       ausgetretene grüne Jugend? Ein Insider-Bericht.
       
   DIR Luisa Neubauer über Europawahl: „Viele kleine Hebel bewirken große Dinge“
       
       Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer ist enttäuscht von den
       Europawahl-Ergebnissen. Dennoch ist sie überzeugt: Die Menschen haben nach
       wie vor Interesse an Klimaschutz.
       
   DIR Luisa Neubauer über AfD-Proteste: „Das wird ein hartes Jahr“
       
       Die Klimaaktivistin spricht über das zivilgesellschaftliche Momentum. Und
       darüber, was den Kampf gegen den Klimawandel mit dem Kampf gegen Rechts
       verbindet.
       
   DIR Klimaaktivist*innen im Clinch: Zu viel Lob für Olaf Scholz
       
       In der deutschen Klimabewegung gibt es Streit: Der radikale Flügel
       kritisiert Luisa Neubauer für einen Post aus Dubai. Darin hatte sie den
       Kanzler gewürdigt.
       
   DIR Luisa Neubauer über die Klimabewegung: „Wir sind in einem Kulturkampf“
       
       Klimaaktivistin Luisa Neubauer über die UN-Klimakonferenz, Greta Thunberg
       und die Frage, warum Klimapolitik in Deutschland so zäh ist.
       
   DIR Fridays for Future im Ausnahmezustand: Klimabewegung zerrissen
       
       Die Nahostdebatte heizt bestehende Konflikte um Antisemitismus und
       Rassismus bei Fridays for Future an. Hat die Bewegung so eine Zukunft?
       
   DIR Eklat um Fridays for Future: Bezieht Position!
       
       Bislang haben sich die Klimaaktivisten um politische Fragen gern
       herumgedrückt. Das unpolitische Nebeneinander wird so nicht mehr
       funktionieren.
       
   DIR Fridays for Future zum Gazakrieg: Antisemitismus pur
       
       Bei Fridays for Future arbeiten offenbar Judenhasser an wichtiger Stelle.
       Es wäre jetzt erst einmal gut, ihnen die kalte Schulter zu zeigen.
       
   DIR Antisemitismus bei Fridays for Future: Luisa Neubauer distanziert sich
       
       Die Klimaaktivistin nimmt Abstand von internationalen
       Fridays-for-Future-Kanälen, auf denen antisemitische Inhalte geteilt
       wurden. Nun legt Greta Thunberg nach.
       
   DIR Bilanz von Schwarz-Rot in Berlin: Mieses Klima vorm Roten Rathaus
       
       VertreterInnen klima- und sozialpolitischer Initiativen ziehen nach einem
       halben Jahr Schwarz-Rot eine erste Bilanz: Die fällt vernichtend aus.
       
   DIR Irritation um ARD-Faktencheck: Netto importiert Deutschland Strom
       
       Luisa Neubauer erklärt in einer Talkshow für „Fake News“, dass Deutschland
       mehr Elektrizität aus- als einführe. Das stimmt so nicht ganz.
       
   DIR Aktivist*innen im Aufmerksamkeitstief: Der liebe Teil der Klimabewegung
       
       Zweimal im Jahr Klimastreik und ab und zu eine Talkshow, war's das? Fridays
       for Future müssen sich auch mit sich selbst beschäftigen. Oder nicht?
       
   DIR Contra Klimastreik: Disruption for Future!
       
       Der Klimastreik der Fridays verschwendet nur Ressourcen, sie sind
       gescheitert. FFF brauchen die Taktiken von Ende Gelände und Letzter
       Generation.
       
   DIR Porträt von Luisa Neubauer: Das Prinzip Luisa
       
       Seit fünf Jahren ist sie das Gesicht der Klimabewegung. Mittlerweile
       scheinen die Klimaaktivisten ratlos. Wie will Luisa Neubauer das ändern?
       
   DIR Klimaprotest gegen Öl-Pipeline: Franzosen pfeifen auf Total
       
       Mit einer riesigen Pipeline will der Energiekonzern Total Erdöl in
       Ostafrika fördern. Umweltaktivisten warnen vor Umwelt- und Klimaschäden.
       Mit dabei: Luisa Neubauer.
       
   DIR CDU klagt über Neubauer-Essay im Abitur: Volksverarschung im Sonderangebot
       
       In Niedersachsen wurde ein klimapolitischer Essay von Luisa Neubauer bei
       einer Abiprüfung verwandt. Nun raunt die CDU von Indoktrination. Geht's
       noch?
       
   DIR Debatten auf dem taz lab: „Konkretes, nicht die großen Dinge“
       
       Wenn Politiker:innen von Zukunft und Zuversicht sprechen, meint das
       oft eher Floskeliges. Beim tazlab wurden sie trotzdem dazu befragt.
       
   DIR Das taz lab 2023 im Live-Ticker: „Was diese Welt mir liefert“
       
       Robert Habeck und Saskia Esken, Harald Welzer, Igor Levit und viele andere
       kamen zum taz lab 2023. Nach vielen Diskussionen geht das Forum zu Ende.
       
   DIR Klimaproteste von Fridays for Future: Fridays gegen FDP
       
       FDP und SPD blockieren im Koalitionsausschuss eine klimafreundliche
       Politik. Die Bewegung geht auf die Straße. Sie ist wütend, aber auch
       ratlos.
       
   DIR Neubauer über Klima-Volksentscheid: „Wir kämpfen weiter bergauf“
       
       Aktivistin Luisa Neubauer kritisiert, dass der Volksentscheid von der
       Berlin-Wahl getrennt wurde. Trotz verfehltem Quorum sei die Mehrheit ein
       Erfolg.
       
   DIR Berlinwahl, Klamroth und Großbritannien: Das Herz schlägt noch
       
       Die Union bietet bei der Berlinwahl nur Äh und liegt trotzdem vorn. Und im
       Mutterland des Klassenkampfes bringt man eine halbe Million auf die Straße.
       
   DIR WDR und Klamroths Beziehung: Hart unfair
       
       Der WDR-Rundfunkrat soll über Talkmaster Klamroth und Aktivistin Neubauer
       sprechen. Doch warum an der Bettwäsche des Paars schnüffeln?
       
   DIR Fridays for Future über Lützerath: Ihr habt euch verrechnet
       
       Die Grünen haben sich auf einen fatalen Deal mit RWE eingelassen. Die Kohle
       unter Lützerath darf nicht verbrannt werden.
       
   DIR Grünen-Parteitag: Abgebaggerte Ideale
       
       Der Kohleabbau unter Lützerath wird heftiger debattiert als jedes andere
       Thema. Aktivistin Luisa Neubauer liest der Parteiführung die Leviten.
       
   DIR Debatte über Atomkraft in Deutschland: Keine Frage des Alters
       
       Steckt hinter der hitzigen Debatte um längere AKW-Laufzeiten ein
       Generationenkonflikt? Wer das behauptet, lenkt vom eigentlichen politischen
       Streit ab.
       
   DIR Debatte über Atomkraft: Neubauer offen für Streckbetrieb
       
       Die Fridays-for-Future-Aktivistin findet ein „Provisorium“ mit einem
       Streckbetrieb der letzten Atomkraftwerke akzeptabel. Dass er wirklich
       nütze, hält sie für fraglich.
       
   DIR Ziviler Ungehorsam der Klimabewegung: Demokratisch ungehorsam
       
       Der vehemente Protest der jungen Generation ist angesichts des
       Klimanotstands nachvollziehbar. Er sollte nicht billig abgetan werden.
       
   DIR Kritik an Methoden der Klimabewegung: Warum Klimaaktivismus alles darf
       
       Olaf Scholz spricht der Klimabewegung ihre Redlichkeit ab. Sie sei nicht an
       einer Diskussion interessiert. Richtig: Denn Klimakrise ist keine Meinung.
       
   DIR Scholz-Äußerung über Klimaaktivismus: Ein Kanzler, der verdrängt
       
       Bundeskanzler Scholz hat ziemlich sicher Klimaaktivismus mit dem
       Nationalsozialismus verglichen. Das ist ein Skandal, im Grunde ein
       Rücktrittsgrund.
       
   DIR Luisa Neubauer über Klima und Krisen: „Es ist Zeit für Systemfragen“
       
       Wenn der Koalition der gesellschaftliche Frieden in Deutschland wichtiger
       sei als die Menschen in der Ukraine, solle sie das sagen, fordert Neubauer.
       
   DIR Zehntausende bei Hamburger Friedensdemo: Fridays gegen Putins Krieg
       
       Schüler:innen demonstrieren gegen den russischen Angriff auf die
       Ukraine. Neben der Solidarität mit den Opfern treibt sie auch die eigene
       Angst an.
       
   DIR Klimabewegung und Gewerkschaft: Lob der betrieblichen Mitbestimmung
       
       In Berlin tagte die IG Metall. Dabei war auch Aktivistin Luisa Neubauer.
       Die will einen Schulterschluss von Klimabewegung und Gewerkschaft.
       
   DIR Ausblick auf 2022: Zauberwort Machen
       
       Die drei Fragen für 2022 lauten: Wie kommen wir durchs 21. Jahrhundert, wie
       kommen wir durch das Jahr – und wie kriegen wir das zusammen?
       
   DIR Ex-US-Präsident beim Klimagipfel: Hohe Promi-Dichte in Glasgow
       
       Ex-US-Präsident Barack Obama appelliert in Glasgow, das Tempo beim Kampf
       gegen die Klimakrise zu erhöhen – und preist die Aktivistin Luisa Neubauer.
       
   DIR Proteste in Glasgow: Klimabewegung im Gipfelstress
       
       In Glasgow kommen Klimaaktivist*innen aus aller Welt zusammen. Neben
       Protest geht es darum, sich persönlich zu treffen – oft zum ersten Mal.
       
   DIR Klimabewegung und Nachhaltigkeit: Die 1,5-Grad-Grenze verläuft hier
       
       Die Klimaproteste schrumpfen. Und jetzt? Manche in der Bewegung setzen auf
       radikaleren Protest – doch es gäbe einen anderen Weg.
       
   DIR Themen vor der Bundestagswahl: Die Qual der Klimawahl
       
       Obwohl das Thema Klima viel Aufmerksamkeit bekommt, wird es die Wahl wohl
       nicht entscheiden. Was ist da schiefgegangen?
       
   DIR Mehr Radikalität bei Klimaprotesten: Seid Sand im Getriebe!
       
       Um das Klima zu retten, reichen Appelle nicht. Deshalb muss Fridays for
       Future radikaler werden. Eine Antwort auf Luisa Neubauer und Carla
       Reemtsma.
       
   DIR Vorwürfe gegen CDU-Mann Maaßen: Gewisse Zweifel sind angebracht
       
       Der CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen wehrt sich gegen den Vorwurf, er
       verbreite antisemitische Inhalte. Was ist tatsächlich dran?
       
   DIR Entscheidung zum Klimaschutzgesetz: Karlsruhe for Future
       
       Das Bundesverfassungsgericht erklärt das deutsche Klimagesetz für
       verfassungswidrig – und fordert „Entwicklungsdruck“ für klimaneutrale
       Lösungen.
       
   DIR Vom Umgang mit globalen Krisen: Fataler Jetztismus
       
       Als Reaktion auf die Coronapandemie schalten viele in einen
       Gegenwartsmodus. Doch im Kampf gegen den Klimawandel müssen wir die Zukunft
       verteidigen.
       
   DIR Klimapodcast 1,5 Grad: Dunkle Wolke namens Klimawandel
       
       Auch wenn die Coronapandemie den Klimawandel aus den Nachrichten verdrängt
       hat – er dauert an. Luisa Neubauer spricht in ihrem neuen Podcast darüber.