# taz.de -- Makkabiade
DIR Jüdisches Multisportevent: Kein Sport zu Kriegszeiten
In Jerusalem sollte in zwei Wochen die Makkabiade eröffnet werden. Nun muss
sie auf 2026 verschoben werden.
DIR Makkabi Winter Games in Ruhpolding: Vom Schläger zum Stock
Lisa Michajlova ist eine bei jüdischen Sportspielen hochdekorierte
Tischtennisspielerin. Nun hat sie eine Medaille im Eisstockschießen
gewonnen.
DIR Jüdischer Sportwettbewerb ohne Russland: Dawei, dawei – und doch nicht dabei
In der kommenden Woche beginnt in Israel die Makkabiade. Aber ohne
russischen Athleten. Das Land hat sich angeblich selbst abgemeldet.
DIR Jüdisches Sportfest Makkabiade: Deutsches Bonbon auf Eis
Erstmals seit 1936 schickt Deutschland eine Eishockeymannschaft zu den
Spielen nach Jerusalem. Mit einem Sieg rechnet aber kaum jemand.
DIR Kolumne Gott und die Welt: Wettkampf mit jüdischer Sporthistorie
Die Makkabiade soll das Berliner „Reichssportfeld“ von den Geistern der
NS-Vergangenheit befreien – mit jüdischen Sportlern.
DIR European Maccabi Games in Berlin: Gewagte Konstruktion
Halbleere Ränge, kurze Sponsorenliste: Das Interesse an den Maccabi Games
hält sich in Grenzen. Für die Bundesregierung ist das Event ein „Geschenk“.
DIR Jüdische Spiele 2015 in Berlin: Im Olympiastadion Flagge zeigen
18 Sportler des Makabi-Verbandes Danzig nehmen an dem Sportevent teil.
Landesweit gibt es heute in Polen wieder 100 bis 200 Aktive.
DIR Maccabi Games in Berlin: Der Optimismus ist wieder da
Die 14. European Maccabi Games finden in Berlin statt. Bei der jüdischen
Sportbewegung ging es von Anfang an um den Kampf gegen Ausgrenzung.
DIR Jüdische Sportspiele: Kribbeln vor dem Start
Am Montag beginnen die European Maccabi Games im Berliner Olympiapark - die
kleine Makkabiade. Landesliga-Kicker Ben Lesegeld tritt dort für das
deutsche Auswahlteam an