URI: 
       # taz.de -- Maskenbeschaffung: Bericht belastet Ex-Gesundheitsminister Spahn schwer
       
       > Aus den 170 Seiten geht hervor, dass durch Spahns Maskenbeschaffung
       > mutmaßlich ein Milliardenschaden entstand. Die aktuelle
       > Gesundheitsministerin Warken hält den Bericht offenbar zurück.
       
   IMG Bild: Jens Spahn im Bundestag, 14.05.2024
       
       Berlin afp | Ein interner Bericht belastet laut NDR, WDR und „Süddeutscher
       Zeitung“ Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) bei Vorwürfen wegen
       Maskenbeschaffungen während der Corona-Pandemie. Der 170 Seiten umfassende
       Bericht der vom früheren Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
       eingesetzten Sonderbeauftragten Margaretha Sudhoff liegt den drei Medien
       demnach in Auszügen vor. Spahn war in der Pandemiezeit bis Ende 2021
       Gesundheitsminister gewesen.
       
       Die Vorwürfe richten sich insbesondere dagegen, dass Spahn das
       Logistikunternehmen Fiege aus seiner münsterländischen Heimat ohne
       Ausschreibung einen Auftrag zur Maskenbeschaffung im Volumen von 1,5
       Milliarden Euro erteilt habe. Dies sei erfolgt, obwohl das eigentlich für
       Logistikfragen zuständige Bundesinnenministerium Spahn damals vor der
       Beauftragung der Firma Fiege gewarnt habe, hieß es in der „Süddeutschen
       Zeitung“. Auch im Corona-Krisenstab der Regierung habe es dagegen
       Widerstände gegeben, über die sich Spahn hinweggesetzt habe.
       
       Durch das Beschaffungsvorhaben, das letztlich nicht funktioniert habe, sei
       dem Bund mutmaßlich ein Milliardenschaden entstanden, hieß es weiter in der
       „SZ“. Viele der Masken wurden später vernichtet. Bei den Vorwürfen geht es
       auch um die Beschaffung von Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln.
       
       Auf „tagesschau.de“ hieß es zudem unter Berufung auf den internen Bericht,
       Spahn habe das Innenministerium erst im Nachhinein über das Vorhaben
       informiert. Außerdem habe er laufende Vorbereitungen im Krisenstab für
       einen Auftrag an die Logistik-Konzerne DHL und Schenker missachtet. Das
       Gutachten wurde laut „tagesschau.de“ durch Sudhoff im April 2025
       fertiggestellt, jedoch nicht veröffentlicht. Vielmehr weigere sich die
       aktuelle Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), den Bericht dem Bundestag
       vorzulegen.
       
       Kritik daran übte die Grünen-Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta. „Frau
       Warken möchte den Bericht zur Maskenaufarbeitung unter Verschluss halten,
       um Jens Spahn vor dem Ende seiner politischen Karriere zu schützen“, sagte
       sie „tagesschau.de“. In der „SZ“ warf Piechotta dem Unions-Fraktionschef
       vor, als Minister gezielt CDU-nahe Unternehmen aus seiner Heimatregion
       bevorzugt zu haben. Spahn hat hingegen sein damaliges Handeln wiederholt
       gerechtfertigt.
       
       7 Jun 2025
       
       ## TAGS
       
   DIR Jens Spahn
   DIR CDU/CSU
   DIR Maskenpflicht
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Maskenaffäre
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Jens Spahn
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Jens Spahn
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Maskenkäufe in der Coronazeit: Ministerin Warken will Bericht geschwärzt vorlegen
       
       Gesundheitsministerin Warken will Abgeordneten nun doch Einblick in den
       Ermittlungsbericht geben. Der könnte den Ex-Minister Jens Spahn belasten.
       
   DIR Spahns Maskendeals: Sie deckt den Ex
       
       Jens Spahn steht zu Recht wegen seines Masken-Deals in der Kritik. Indes
       hält das Bundesgesundheitsministerium Details zurück, statt aufzuklären.
       
   DIR Jens Spahn und die Masken: Was tun, wenn's brennt
       
       Wer Jens Spahn für sein Coronamanagement kritisiert, sollte das nicht ohne
       eine Zeitreise machen: Ins ratlose Frühjahr 2020.
       
   DIR Jens Spahn und die Corona-Masken: Zu teuer, zu viele
       
       Die Masken-Deals des Ex-Gesundheitsministers zu Beginn der Pandemie könnten
       den Bund 2,3 Milliarden Euro kosten. Darüber diskutierte der Bundestag.
       
   DIR Ermittlungen gegen CSU-Mann Sauter: Eine Million Euro für Maskendeal?
       
       Auch der ehemalige bayerische Justizminister Sauter gerät in der
       Maskenaffäre unter Verdacht. Die CSU wendet sich von ihm ab.