# taz.de -- Maskenpflicht
DIR Spahns Maskenaffäre: Erfolgreich versenkt
Der SPD fehlt es an Mumm, um Ermittlungen gegen Jens Spahns
Maskenbestellungen einzuleiten. Das wirft ein schlechtes Licht auf die
Sozialdemokraten.
DIR Jens Spahn und die Maskenaffäre: Linken-Chefin fordert öffentliche Entschuldigung von Spahn
Der frühere Gesundheitsminister sagt wegen der umstrittenen
Maskenbeschaffung im Haushaltsausschuss aus. Linken-Chefin Schwerdtner
reicht das nicht.
DIR Maskenaffäre und Jens Spahn: „Drama in Milliardenhöhe“
Neue Details des Sudhof-Berichts belasten Ex-Gesundheitsminister Spahn. Der
fordert inzwischen sogar selbst, den Report freizugeben.
DIR Maskenbeschaffung: Bericht belastet Ex-Gesundheitsminister Spahn schwer
Aus den 170 Seiten geht hervor, dass durch Spahns Maskenbeschaffung
mutmaßlich ein Milliardenschaden entstand. Die aktuelle
Gesundheitsministerin Warken hält den Bericht offenbar zurück.
DIR BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter: Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Der Familienrichter Dettmar stoppte 2021 die Maskenpflicht an Weimarer
Schulen. Dafür wurde er zu Recht verurteilt, entschied der
Bundesgerichtshof.
DIR Coronamaßnahmen-Verbot in Weimar: Wie weit kann ein Richter gehen?
Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung des Richters Christian
Dettmar. Er hatte die Maskenpflicht an Weimarer Schulen eigenmächtig
aufgehoben.
DIR Ampel will Gesetz verschärfen: Strengere Strafen für Korruption
Die Ampel will Abgeordnete sanktionieren, die ihr Mandat nutzen, um
Geschäfte zu machen. Hintergrund sind die Maskendeals von Unionspolitikern.
DIR Bewährung für Querdenken-Richter: Urteil wegen Rechtsbeugung
Das Landgericht Erfurt hat einen Richter zu zwei Jahren Haft auf Bewährung
verurteilt, weil er 2021 die Maskenpflicht an zwei Schulen kippen wollte.
DIR Verbrennung von Corona-Masken: Wo Prävention nichts wert ist
In Deutschland werden 755 Millionen medizinische Masken verbrannt. Doch der
eigentliche Skandal ist, dass Gesundheitsvorsorge hier kaum etwas zählt.
DIR Ermittlungen gegen Journalisten: Reporter im Fadenkreuz
Berliner Behörden ermitteln gegen den Journalisten Julius Geiler. Der
berichtete über einen Polizisten, der sich Coronamaßnahmen verweigert habe.
DIR Epidemiologe zu Lehren aus der Pandemie: „Keine starke Dynamik“
Im März 2020 trat der erste Corona-Lockdown in Kraft. Seitdem war der
Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb bei Journalist:innen in aller Welt
gefragt.
DIR Bilanzen der Coronapandemie: Endlich Maskenfall
Drei Jahre begleitete uns die Maske: beim Einkaufen, im Nahverkehr, in der
Schule. Nun bleibt sie noch in Krankenhäusern Pflicht. Drei Blicke zurück.
DIR Maskenfreier Nahverkehr: Maskenpflicht in Bahnen beendet
Einige Länder hatten sie schon abgeschafft, jetzt läuft die Maskenpflicht
bundesweit aus. Auch in Fernzügen und -bussen sind die Coronaregeln
aufgehoben.
DIR Ende der Maskenpflicht bei der Bahn: Von Masken und Menschen
Am Donnerstag endet die FFP2-Pflicht in Zügen, Bussen und Bahnen. Zeit für
alle, mal tief durchzuatmen.
DIR Ende der Maskenpflicht im ÖPNV: Ins Private abgeschoben
Die Maskenpflicht in den Öffis ist Vergangenheit. Das ist bedauerlich:
Masken können Infektionen mit schweren Folgen verhindern.
DIR Bilanz von 2022: 2.300 Angriffe auf Bahnbeschäftigte
Im vergangenen Jahr hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der
Bahn gegeben. Die Gewerkschaft fordert deshalb mehr Polizeipräsenz in
Fernzügen.
DIR Coronavirus und Maskenpflicht: Maske fällt im Fernverkehr
Nach etlichen Ländern zieht der Bund nach: Ab 2. Februar ist keine Maske
mehr nötig im Fernverkehr. Lauterbach setzt aber auf Freiwilligkeit.
DIR Maskenpflicht in Fernzügen: FDP will weitere Coronaregeln kippen
Niedersachsen und Bremen heben die Isolationspflicht auf. Die FDP und der
Chef der Gesundheitsministerkonferenz wollen weitere Lockerungen.
DIR Coronaregeln im Fernverkehr: Bald keine Masken mehr in ICEs?
Verkehrsminister Wissing will die Maskenpflicht in Fernzügen abschaffen.
Unterstützt wird er vom Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz.
DIR Die Wahrheit: Lang lebe die Maskenpflicht!
Bald werden wir uns wieder riechen müssen, wird nicht schön werden. Denn
keine Maskenpflicht mehr heißt: Wunderbare urbane Anonymität verschwindet.
DIR Debatte über Maskenpflicht im ÖPNV: Die Politik hat keine Wahl mehr
Natürlich wären Masken in vollen Berliner U-Bahnen sinnvoll, auch jenseits
von Corona. Aber die Zeit der Pflicht ist vorbei, zumindest derzeit.
DIR Covid-19 in Deutschland: Neuer Zwist um Coronakurs
Maske auf oder Maske ab? Die Ampelkoalition beginnt das vierte Coronajahr
mit einem neuerlichen Streit über den Umgang mit der Pandemie.
DIR Streit über Maskenpflicht: Nach der Pandemie
Jetzt, wo Corona nur noch endemisch ist, herrscht Streit über die
verbleibenden Schutzmaßnahmen. Ist ein bisschen Maske echt ein so großes
Opfer?
DIR Debatte über Ende der Maskenpflicht: Mehrheit will Coronaregeln behalten
Die FDP macht Druck, auch die letzten Maßnahmen gegen die Pandemie
aufzuheben. Doch eine Umfrage zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind
dagegen.
DIR Debatte über Ende der Maskenpflicht: Weiter Zoff um Coronaregeln
Die FDP drängt auf ein Ende der Maskenpflicht in Zügen und Bussen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will lieber noch abwarten. Und der
Kanzler?
DIR Ende der Coronamaßnahmen: Die Masken werden fallen
Der Virologe Christian Drosten hat das Ende der Corona-Pandemie ausgerufen.
Derzeit wäre Maskenfreiheit töricht, aber im Frühjahr sollte die Pflicht
enden.
DIR Verlängerung der Corona-Maßnahmen: Berlin bremst bei Masken-Aus
Gesundheitsverwaltung plant aktuell kein Ende von Maskenpflicht im ÖPNV.
Senat berät im Januar über auslaufende Verordnung.
DIR Überfüllte Notaufnahmen in Bremen: Kampagnen helfen jetzt nicht
Mit Aufklärungskampagnen will Bremen dafür sorgen, dass an den Feiertagen
die Notaufnahmen nicht überlastet werden. Echte Maßnahmen wären besser.
DIR Bayern und Sachsen-Anhalt: ÖPNV-Maskenpflicht wird abgeschafft
In Bussen und Bahnen ist die Maske noch Pflicht, erste Bundesländer
schaffen diese nun aber ab. Andere Länder wollen noch nicht nachziehen.
DIR Ende der Corona-Isolationspflicht: Als wäre die Pandemie zu Ende
Vier Bundesländer haben die Isolationspflicht für Corona-Infizierte
gekippt. Nicht zuletzt wegen der Akzeptanz ist das überflüssig und
kontraproduktiv.
DIR Keine Maskenpflicht in Berlin: Alles nicht so einfach
Der Senat empfiehlt, Maske zu tragen, ordnet es aber nicht an. Die
Entscheidung mag enttäuschen, ist aber angesichts der aktuellen Lage
angemessen.
DIR Wochenvorschau für Berlin: Letzte Chance zum Luftholen
In Berlin haben die Herbstferien begonnen. Zwei Wochen Pause, dann wird der
Schalter in den Wahlkampfmodus umgelegt.
DIR Maskenpflicht in Innenräumen: Die Krux mit den Zahlen
Die Anzahl der Covid-19-Patient:innen auf Intensivstationen ist wieder
rasant gestiegen. Aber die Zahlen haben deutlich an Aussagekraft verloren.
DIR Schärfere Corona-Regeln in Berlin: Kritik an Maskenpflicht-Vorstoß
Giffey (SPD) vermisst eine „Datengrundlage“ für die Maskenpflicht. Die
Bildungsverwaltung fordert regelmäßige Runden zur Infektionslage an
Schulen.
DIR Neue Corona-Welle: Lauterbach für Maskenpflicht
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will mit der Maskenpflicht in
Innenräumen nicht zu lang warten. Auf Twitter fordert er die Länder zum
Handeln auf.
DIR Corona, Krieg und Energiekrise: Voll die Krise
Überall nur Hiobsbotschaften in der Welt – und jetzt verbreiten Berliner
Clubbetreiber auch noch Angst vor einer neuen Maskenpflicht. Muss das sein?
DIR Maskengegner aus Idar-Oberstein: Lebenslang für Tankstellenmord
Mario N. erschoss in Idar-Oberstein einen Tankstellenwart, nun muss er
lebenslang in Haft. Das Opfer sei ein Symbol gewesen, sagt das Gericht.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Long-Covid-Risiko für Frauen höher
17 Millionen Menschen in Europa leiden unter Long-Covid-Symptomen, darunter
häufig Frauen. Bei der Maskenpflicht im ÖPNV wollen die Länder einheitliche
Regelungen.
DIR Mordprozess zu Idar-Oberstein: Anklage fordert lebenslang
Er sollte Maske tragen und erschoss einen Tankstellenmitarbeiter. Die
Staatsanwaltschaft sieht eine besondere Schwere der Schuld.
DIR Vorbildwirkung von Prominenten: Täglich gut sein, 129 Jahre lang
Ob Karl May, Olaf Scholz oder Sanna Marin: Prominente müssen immer und
überall ohne Fehl und Tadel sein – sogar über das eigene Leben hinaus.
DIR Manieren in der Öffentlichkeit: Die Outcasts tanzen nachts
Die japanische Gesellschaft ist bekannt für ihren rücksichtsvollen Umgang
mit ihren Mitmenschen. Es gibt aber auch welche, die von der Norm
abweichen.
DIR Kabinett billigt Infektionsschutzgesetz: Die Länder sind am Zug
Das Infektionsschutzgesetz gibt den Ländern die Entscheidungshoheit über
viele Coronamaßnahmen. Weiter wird über Maskenpflicht im Flieger
diskutiert.
DIR Maskenloser Regierungsflug nach Kanada: Die Querdenker*innen danken
Die maskenlose Fluggesellschaft von Scholz und Habeck sendet ein
problematisches Signal. Es lautet: Uns da oben sind Coronaregeln herzlich
egal.
DIR Kanada-Flug von Scholz und Habeck: Maskenlos in der Kritik
Für die Bevölkerung gilt inzwischen wieder Maskenpflicht in Flugzeugen. Bei
der Kanada-Reise von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck galt
diese nicht.
DIR Mordprozess Idar-Oberstein: Planvoll oder schuldunfähig?
War der Todesschütze von Idar-Oberstein schuldunfähig? Der Mordprozess
wurde aufgrund von Zweifeln an Gutachten erneut unterbrochen.
DIR Coronaregeln im Herbst: Diskussion zur falschen Zeit
Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht
aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation.
DIR Maskenpflicht in den Schulen: Die Politik drückt sich
Erst ab Oktober dürfen die Länder wieder eine Maskenpflicht einführen. Bis
dahin wälzt man unbequeme Entscheidungen auf Schüler:innen und Eltern
ab.
DIR Schulen im Herbst und Winter: Äußerst kritische Infrastruktur
Der Bund will ab Oktober wieder Masken im Unterricht erlauben. Für die
Pandemie scheinen die Schulen gerüstet. Was aber, wenn im Winter das Gas
fehlt?
DIR Nachrichten in der Coronapandemie: Kritik an Lauterbach
Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Coronapolitik
geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor.
DIR Das neue Infektionsschutzgesetz: Die Maske bringts
Solange man nicht weiß, welche Mutante kommt, und solange es keine
angepasste Impfung gibt, heißt es Masken tragen. Sie sind der wirksamste
Schutz.