URI: 
       # taz.de -- Menschenrechte in Kamerun: Schwuler Aktivist ermordet
       
       > Der Journalist Eric Ohena Lembembe warnte öffentlich vor
       > „schwulenfeindlichen Schergen“. Und zahlte einen hohen Preis. Der
       > Kameruner wurde gefoltert und getötet.
       
   IMG Bild: Eric Ohena Lembembe war einer der prominentesten Aktivisten Kameruns.
       
       DAKAR ap | Der prominente schwule Aktivist Eric Ohena Lembembe wurde am
       Montagabend in seiner Wohnung in Kameruns Hauptstadt Jaunde gefunden,
       offenbar mit gebrochenem Genick sowie gebrochenen Füßen. Wie die
       Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am Dienstag mitteilte, fanden
       Freunde den als engagiert beschriebenen Journalisten und Aktivisten Eric
       Ohena Lembembe. Hinweise auf mögliche Täter gab es zunächst nicht.
       
       Nur wenige Wochen vor seinem gewaltsamen Tod hatte der Aktivist öffentlich
       vor „schwulenfeindlichen Schergen“ gewarnt, wie Human Rights Watch
       mitteilte. Lembembe ist der prominenteste Schwulen-Aktivist Afrikas, der
       seit 2011 ermordet wurde. In jenem Jahr fielen David Kato aus Uganda und
       die südafrikanische Lesben-Aktivistin Noxolo Nogwaza Verbrechen zum Opfer.
       
       Kamerun gilt unter den afrikanischen Ländern zu den feindlichsten gegenüber
       sexuellen Minderheiten. Homosexualität wird mit Haftstrafen von bis zu fünf
       Jahren geahndet. Im Land werden mehr Menschen wegen gleichgeschlechtlichen
       Sexes verfolgt als in allen anderen Ländern südlich der Sahara, wie Human
       Rights Watch informiert.
       
       Der ermordete Aktivist gehörte zu den ersten in Kamerun, die auf einen
       starken Anstieg der Verfolgung von Schwulen im Jahr 2005 reagierten, wie
       der Sprecher einer Gruppe, die für die Rechte der Schwulen eintritt, sagte.
       „Es ist ein großer Verlust für unsere Gemeinschaft“, meinte Yves Yomb von
       Alternatives-Cameroon. „Er war einer unserer Führer. Was kann jetzt den
       anderen Führern passieren?“
       
       Seinen Worten zufolge war Lembembe wegen seiner Designer-Kleidung und
       seiner graziösen Art, Besucher zu empfangen, als „Prinzessin Erica“
       bekannt. Zugleich sei er aber auch ein hartnäckiger Journalist und Aktivist
       gewesen. „Wenn er Informationen wollte, ließ er nicht locker, bis er sie
       bekam“, sagte Yomb.
       
       16 Jul 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Homosexualität
   DIR Kamerun
   DIR Afrika
   DIR Journalist
   DIR Human Rights Watch
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Uganda
   DIR Kamerun
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Homosexualität in Afrika: Queer in Kenia
       
       Erst ein prominentes Outing, nun ein Buch über Schwule und Lesben –
       Homosexuelle in Kenia hoffen, Dinge zu verändern. Sex aber bleibt verboten.
       
   DIR Parlament in Uganda: Lebenslang für Homosexuelle
       
       Wer zum zweiten Mal bei Homo-Sex erwischt wird, muss lebenslang in Haft.
       Das entschied das ugandische Parlament. Die Todesstrafe wurde gestrichen.
       
   DIR Filmemacher über Kamerun: „Der Präsident ist im Paradies“
       
       Zensur, Repression, kaum Filme: Warum es sich trotzdem gerade jetzt lohnt,
       für das Kino zu kämpfen. Ein Gespräch mit dem Filmemacher Jean-Pierre
       Bekolo.