URI: 
       # taz.de -- Merz beruft SZ-Journalisten: Neuer Regierungssprecher kommt von der „Süddeutschen“
       
       > Wechsel in die Regierung: Friedrich Merz will Stefan Kornelius, den
       > Politik-Chef der „Süddeutschen Zeitung“, zum Sprecher der Bundesregierung
       > machen.
       
   IMG Bild: Stefan Kornelius wird Sprecher der neuen Bundesregierung
       
       Berlin taz | Am Abend der Bundestagswahl erschien auf der Website der
       Süddeutschen Zeitung ein Kommentar zum Wahlerfolg der AfD. Nichts wäre
       gefährlicher für die Demokratie als eine AfD, „die auf dem Pfad der
       Gewöhnung voranschleicht“, heißt es darin. Und: „Am besten wäre es, wenn
       die künftige Koalition erfolgreich regiert – denn nichts ist stärker im
       Kampf gegen die AfD als der Beweis, dass diese Partei niemand braucht.“
       
       Geschrieben hat den Kommentar SZ-Politikchef Stefan Kornelius. Und dieser
       könnte nun einen gehörigen Beitrag dazu leisten, dass dieses Vorhaben in
       Erfüllung geht. Denn natürlich geht es nicht nur darum, gute Politik zu
       machen – sondern auch, sie gut zu verkaufen. Kornelius, 59, wird
       Regierungssprecher des designierten Kanzlers Friedrich Merz (CDU). Das
       meldet die SZ auf ihrer Website, ein CDU-Sprecher hat die Personalie
       inzwischen bestätigt.
       
       Kornelius ist ein erfahrener Journalist und ausgewiesener Kenner der
       Außenpolitik. Bevor er zum Politik-Ressortchef wurde, war er unter anderem
       für die Außenpolitik der SZ verantwortlich und Korrespondent in Washington.
       In den 1990er Jahren arbeitete er im Bonner Bundesbüro der Zeitung.
       Kornelius ist Mitglied der Atlantik-Brücke, wo Merz bis 2019 zehn Jahre
       lang Vorsitzender war, sowie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige
       Politik. Zudem war er Mitbegründer der Fachzeitschrift Medium Magazin.
       
       Der SZ-Mann soll nach der Wahl von Merz zum Bundeskanzler am kommenden
       Dienstag auf Steffen Hebestreit folgen, der seit dreieinhalb Jahren
       Sprecher der Regierung von SPD-Kanzler Olaf Scholz ist. Was Hebestreit
       beruflich künftig machen wird, ist bislang nicht bekannt. Dessen Vorgänger
       Steffen Seibert, langjähriger Sprecher der Regierung von Angela Merkel, ist
       inzwischen Botschafter in Israel.
       
       Kornelius bekommt zwei Stellvertreter, die von der CSU und der SPD benannt
       werden. Einer davon soll Sebastian Hille werden, der bislang für die
       CSU-Landesgruppe im Bundestag spricht. Das hat zuerst Table.Media
       berichtet. Wen die SPD nominieren will, ist bislang nicht bekannt. Die
       Regierungssprecher*innen sind für die Kommunikation der
       Bundesregierung als Ganzes verantwortlich, sie begleiten den Kanzler zu
       Terminen im In- und Ausland, leiten seine Pressekonferenzen und stellen
       sich dreimal in der Woche in der Bundespressekonferenz den Fragen der
       Hauptstadtjournalist*innen.
       
       30 Apr 2025
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
       
       ## TAGS
       
   DIR Süddeutsche Zeitung
   DIR Friedrich Merz
   DIR Bundesregierung
   DIR Schwarz-rote Koalition
   DIR GNS
   DIR Regierungsbildung
   DIR Streik
   DIR Krawatte
   DIR Propaganda
   DIR Regierungsbildung
   DIR Friedrich Merz
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Schwerpunkt Zeitungskrise
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streik bei der „Süddeutschen Zeitung“: Wenn der Stift ruht
       
       Die Redaktion der „SZ“ streikt wieder für mehr Lohn. Der Verlegerverband
       verweist auf die enormen Umbrüche in der Zeitungsbranche.
       
   DIR Regierungssprecher Stefan Kornelius: Vom Journalismus in die Regierung – dürfen die das?
       
       Übergabe der Sprecherzettel im Kanzleramt. Zwischen Schlips-Renaissance und
       Merz-Prosa beginnt die Regierungskommunikation erstaunlich oldschool.
       
   DIR Stefan Kornelius als Regierungssprecher: Der perfekte Mann für den Job
       
       Für das Amt des Regierungssprechers ist Stefan Kornelius wunderbar
       geeignet. Fragwürdig ist an der Sache etwas ganz anderes.
       
   DIR Regierungskoalition steht: SPD-Chef Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister
       
       Nach CSU und CDU stimmen auch die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die
       Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zu.
       
   DIR Kabinettsliste der Union: Gefährliche Personalauswahl
       
       Trotz immerhin vier Frauen: Das Kabinett der Union ist wenig divers – und
       der neue rechte Kulturstaatsminister Weimer sendet ein verheerendes Signal.
       
   DIR Baerbock will zur UN: Traumjob mit Geschmäckle
       
       Grünen-Politikerin und noch Außenministerin Annalena Baerbock zieht es für
       einen UN-Posten nach New York. Harsche Kritik kommt vor allem von Männern.
       
   DIR Sparkurs bei der „Süddeutschen Zeitung“: In der Druckkammer
       
       2020 war hart für alle Zeitungen. Aber bei keiner der großen wird jetzt so
       gespart wie bei der „Süddeutschen“. In der Redaktion kommt langsam Wut auf.