URI: 
       # taz.de -- Mietpreisbremse
       
   DIR Wirkungslosigkeit der Mietpreisbremse: Warum gibt es keine Strafen für raffgierige Vermieter?
       
       Die Mieten steigen immer weiter, viele Neupreismieten sind illegal.
       Vermieter, die sich nicht ans Gesetz halten, dürfen nicht ungestraft
       davonkommen.
       
   DIR Mietwucher in Berlin: 66 Quadratmeter für 1.100 Euro, kalt
       
       Der Immobilienkonzern Heimstaden verlangt horrende Mieten und gibt vor,
       Wohnungen umfassend modernisiert zu haben. taz-Recherchen belegen anderes.
       
   DIR Profitgier bei Untervermietungen: Staatliche Kontrolle ist nötig
       
       Wer seine Wohnung untervermietet, sollte nicht die Not jener ausnutzen, die
       eine Bleibe suchen. Notfalls sollte das staatlich geregelt werden.
       
   DIR Start einer Mietrechtskommission: Erst mal drüber sprechen
       
       Eine Expertenkommission für Mietrecht startet ihre Arbeit. Diskutiert
       wird, ob es Bußgelder bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse geben soll.
       
   DIR Merz erntet Kritik aus eigenen Reihen: Hat die CDU doch ein soziales Gewissen?
       
       Der CDU-Politiker Dennis Radtke äußert sich zum Vorstoß seines Parteichefs,
       Mietzahlungen für Arme zu kappen. Für ihn liegt das Problem woanders.
       
   DIR Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnungssuche darf nicht vom Kapitalmarkt geregelt werden
       
       Mit der Mietpreisbremse einigen sich CDU und SPD auf den Status quo – es
       ist dasselbe Rezept, das seit zehn Jahren schon nicht funktioniert.
       
   DIR Deutscher Mietertag: „Wohnen ist ein Armutsrisiko“
       
       Immer mehr Menschen sind mit den Mietkosten überlastet, sagt
       Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten. Es brauche dringend einen
       Kurswechsel.
       
   DIR Kommunaler Wohnungsbau in Berlin: Landeseigene verfehlen Ziele
       
       Berlin hat 2024 weniger Wohnungen gebaut als geplant. Auch der
       Sozialwohnungs-Anteil wurde deutlich verfehlt. Die Linke fordert
       Konsequenzen.
       
   DIR Verlängerung der Mietpreisbremse: Bringt das was?
       
       Am Donnerstag wird die Verlängerung der Mietpreisbremse im Bundestag
       beraten. Reformiert wird sie nicht. So funktioniert sie bisher.
       
   DIR Initiative gegen illegal überhöhte Miete: Stopp dem Mietwucher?
       
       Sowohl Linkspartei als auch Grüne wollen überhöhte Mieten strenger
       sanktionieren. Die neue Regierung will erst mal eine Expertengruppe
       einsetzen.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot: Stein auf Stein – bald muss die Koalition fertig sein
       
       Ab Freitag klären die Parteispitzen von Union und SPD strittige Fragen. Ob
       Kitas, Wohnen oder Bürgergeld: Wieviel Fortschritt oder Rückschritt gibt's?
       
   DIR Habecks Dilemma mit der Gerechtigkeit: Robert und das Schulklo
       
       Die Grünen und Robert Habeck setzen auf soziale Themen. Das verfängt, wenn
       der Spitzenkandidat über Turnhallen und Dänemark spricht. Aber reicht das?
       
   DIR 5 Jahre Mietendeckel: Der Deckel fehlt
       
       Mit dem Mietendeckel schaffte es die Politik vor die Gentrifizierungswelle
       zu kommen. Heute ist die Situation auf dem Mietmarkt schlimmer denn je.
       
   DIR Soziologe Andrej Holm über Wohnpolitik: „Der Mietendeckel ist notwendig“
       
       Ein bundesweiter Mietendeckel wäre verfassungsrechtlich machbar, sagt der
       Stadtsoziologe Andrej Holm. In Hamburg stellt er seine neue Publikation
       vor.
       
   DIR Keine Konsequenzen für Rechtsbruch: Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
       
       Ob Eigenbedarf oder Wuchermiete: Vermieter brechen systematisch Gesetze.
       Manchmal wird der Rechtsbruch aufgehalten. Strafen erhalten sie nie.
       
   DIR Kabinett will mehr Mieterschutz: Plötzlich geht da was
       
       Seit dem Koalitionsbruch entdeckt Rot-Grün den Mieterschutz: Kappungsgrenze
       senken, Transparenz bei möblierten Wohnungen. Nur die Mehrheiten fehlen.
       
   DIR Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband: Wohnst du noch oder verarmst du schon?
       
       Viel mehr Menschen als bisher angenommen sind armutsgefährdet, wenn die
       Wohnkosten mit berücksichtigt werden. Das hat der Paritätische neu
       errechnet.
       
   DIR Mietpreisbremse: Bundesregierung will Verlängerung bis 2029
       
       Die FDP hat sie über Jahre verschleppt, kommt sie nun doch? Die
       Bundesregierung will die Mietpreisbremse verlängern. Auch die Länder machen
       Druck.
       
   DIR Mieten begrenzen: Jetzt schnell noch auf die Bremse!
       
       Die Mieten steigen weiter deutlich, doch die Mietpreisbremse läuft 2025
       aus. Mieterbund, DGB und Städtetag fordern eine rasche Verlängerung.
       
   DIR Kritik an Wohnungspolitik der Regierung: Mietenpolitik der Ampel? Deckel drauf!
       
       In Berlin trifft sich der zusammengeschrumpfte Wohngipfel der
       Bundesregierung. Draußen fordert ein breites Bündnis bezahlbare Mieten und
       einen bundesweiten Mietendeckel.
       
   DIR Kampf gegen hohe Mieten: Ist das Wucher oder was?
       
       Die Zukunft der Mietpreisbremse ist ungewiss. Aber es gibt zwei andere
       Gesetze, mit denen Vermieter für zu hohe Mieten bestraft werden können.
       
   DIR Folgen des Ampel-Aus für die Miete: Leerstelle Mieterschutz
       
       Die Verlängerung der Mietpreisbremse steht vor dem Aus. Ob die
       Minderheitsregierung aus SPD und Grünen daran etwas ändern kann?
       
   DIR Mieterschutz der Ampelregierung: Mietpreisbremse soll bis 2028 verlängert werden
       
       Nach langem internen Gerangel einigt sich die Ampelkoalition auf die
       Verlängerung der Mietpreisbremse. Doch dabei bleibt Vieles auf der Strecke.
       
   DIR Ampel verlängert Mietpreisbremse: Mieter:innen, geht wählen!
       
       Die Mietpreisbremse wird bis 2028 verlängert. Aber danach ist sie faktisch
       tot, dank FDP. Denn die nächste Bundesregierung wird sie kaum erhalten.
       
   DIR Möbliertes Wohnen: Mehr Wände, mehr Miete
       
       Anbieter möblierter Wohnungen verändern Grundrisse ohne Genehmigung, aber
       die Bezirke sind machtlos. Der Senat plant eine Prüfstelle gegen
       Mietwucher.
       
   DIR Mietpreisentwicklung in Niedersachsen: Eine Bremse, die nichts bringt
       
       Niedersachsens Landesregierung erweitert die Zahl der Wohnorte, an denen
       die Mietpreisbremse gilt. Die Mieten steigen trotzdem immer weiter.
       
   DIR Streit um Mietpreisbremse: „Völlig inakzeptabler Entwurf“
       
       Justizminister Buschmann (FDP) wirft der SPD vor, die Verlängerung der
       Mietpreisbremse zu verzögern. Eine SPD-Abgeordnete fordert Nachbesserungen.
       
   DIR Befristeter und möblierter Wohnraum: Kriminellen das Handwerk legen
       
       Wohnungsangebote sind immer öfter befristet und möbliert. Das ist in den
       meisten Fällen illegal. Der Staat versagt, aber ein Bezirk wagt den
       Aufstand.
       
   DIR Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen bleibt zu teuer
       
       SPD und FDP handeln einen Deal aus, der die Mietpreisbremse lediglich um
       vier Jahre verlängert. Die Senkung der Kappungsgrenze liegt weiter auf Eis.
       
   DIR Mietpreisbremse soll verlängert werden: Mieterschutz gegen Quick-Freeze
       
       Nach langer Blockade einigt sich die Ampel bei Datenspeicherung und
       Mietpreisbremse. Andere Vorhaben lassen auf sich warten.
       
   DIR Klausur der Grünenfraktion in Leipzig: Partei setzt auf Soziales
       
       Die Grünen bauen Druck auf die Koalitionspartner auf: Sie fordern einen
       höheren Mindestlohn und die Auszahlung des Klimageldes.
       
   DIR Schutz vor Wuchermieten in Berlin: Hamwa nicht, könnwa nicht
       
       Die SPD-geführte Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mauert beim Schutz
       vor überhöhten Mieten – allen Ankündigungen des Regierenden zum Trotz.
       
   DIR Mieterschutz in Berlin: Wegner will auf die Bremse treten
       
       Regierungschef kündigt an, die Mietenbremse spürbar durchzusetzen. Grüne
       und Linke begrüßen das zwar, fordern aber Geld fürs nötige Personal.
       
   DIR Umgehung der Mietpreisbremse: Initiative gegen Schlupfloch
       
       Mit möblierten Wohnungen lässt sich die Mietpreisbremse leicht aushebeln.
       Hamburg und Bremen wollen mit einer Bundesratsinitiative dagegen vorgehen.
       
   DIR FDP verschleppt besseren Mieterschutz: Blockade auf Kosten der Mieter
       
       Ein Gesetzentwurf für besseren Mieterschutz lässt auf sich warten. Er hängt
       im FDP-geführten Justizministerium fest.
       
   DIR Angebotsmieten in Berlin: Schnellster Anstieg jemals
       
       Die geforderten Mieten in Berlin steigen immer schneller. Oft werde die
       Mietpreisbremse ignoriert, so der Mieterverein.
       
   DIR Urteil gegen Mietpreisbremse: Bremst Urteil Bremse?
       
       Das Amtsgericht Neukölln erklärt die Mietpreisbremse für nichtig – gegen
       die bisherige Rechtsprechung höherer Instanzen.
       
   DIR Politisches Theater in Bremen: Mit Brecht im Leerstand
       
       In einem leer stehenden Bremer Haus inszeniert Antigone Akgün einen
       zornigen Theaterabend. Verhandelt werden aktuelle Wohnraumdebatten.
       
   DIR Bremer Vonovia-Mieter vor Gericht: Doppelt gekniffen
       
       Ein Bremer Mieter musste einen Verwaltungsfehler des Wohnungskonzerns vor
       Gericht klären. Außerdem ließ Vonovia seine Möbel verschimmeln.
       
   DIR Entwurf der Linken zu Mietendeckel: Der Bundesdeckel
       
       Als erste Partei hat die Linke ein Konzept für einen bundesweiten
       Mietendeckel vorgelegt. Er soll in Städten mit Wohnungsknappheit gelten.
       
   DIR Mietendeckel und Wohnungsmarkt: Wer macht jetzt den Deckel drauf?!
       
       Der Berliner Mietendeckel ist gekippt, aber es gibt noch andere Ideen. Was
       planen die Parteien gegen den angespannten Wohnungsmarkt?
       
   DIR Regierungskrise in Schweden: Feilschen um die Mietpreisbremse
       
       In Stockholm kann die Regierungskrise nur mit einer Einigung über die
       weitere Mietwohnungspolitik gelöst werden. Sonst gibt es Neuwahlen.
       
   DIR Regierungskrise in Schweden: Schwedens Regierung gestürzt
       
       Die rot-grüne Regierung um Ministerpräsident Stefan Löfven verliert ein
       Misstrauensvotum. Hintergrund ist Streit um eine Mietrechtsreform.
       
   DIR Kommunale Mieten-Bremse: Ein Prozent muss reichen
       
       Mietendeckel light: Rot-Rot-Grün beschließt, Menschen in landeseigenen
       Wohnungen in den kommenden Jahren nur wenig stärker zu belasten.
       
   DIR Gesunkene Mietpreise in Hamburg: Wende oder Atempause?
       
       Erstmals seit vielen Jahren sind laut einer Studie in Hamburg die
       Angebotsmieten leicht gesunken. Anders sieht es laut aktueller Studie im
       Umland aus.
       
   DIR Rechtsstreit um Mietendeckel: Der Deckel vor Gericht
       
       Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Halbjahr über die Zukunft
       des Mietendeckels entscheiden. Alles ist möglich.
       
   DIR Bundesgerichtshof zur Mietpreisbremse: Keine Haftung für Mietpreis-Patzer
       
       Müssen Länder überhöhte Mieten erstatten, wenn die Mietpreisbremse
       fehlerhaft umgesetzt wurde? Nein, entschied der BGH in einem
       Grundsatzurteil.
       
   DIR Steigende Mieten im Berliner Umland: Wohnungsmangel wegdefiniert
       
       Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen
       Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.
       
   DIR Streitgespräch über Mieteninitiative: „Die Stadt müsste sich bewegen“
       
       Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher
       Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.
       
   DIR Mietenpolitik in Hamburg: Volk begehrt Deckelchen
       
       Ein Mietendeckel ist in Hamburg undenkbar. Doch die Volksinitiative „Keine
       Profite mit Boden und Miete“ könnte Neubauwohnungen bald billiger machen.