# taz.de -- Mietspiegel
DIR Fragwürdige Mieterhöhungen: Vonovia will nicht lernen
Gerichte lehnen Mieterhöhungen wegen guter ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung
ab. Doch der Konzern versucht es weiter.
DIR Streit um Mieterhöhung: Kein Bock auf Mietspiegel
Berlins landeseigene Wohnungsfirmen begründen Mieterhöhungen in
Einzelfällen auch mit Vergleichswohnungen. Aktuell ist das bei der WBM
passiert.
DIR Mietenkrise in Berlin: Teurer als erlaubt
Der neue Mietspiegel zeigt: Die Mieten steigen unaufhörlich. Deutsche
Wohnen & Co enteignen veröffentlicht Rechner gegen Abzocke und trommelt für
Mietendemo.
DIR Mieterhöhungen ohne Mietspiegel: Dreist, dreister, Covivio
Als erster Immobilienkonzern umgeht Covivio den Mietspiegel. Um
Mieterhöhungen in Spandau zu rechtfertigen, verweist der Konzern auf Mieten
in Mitte.
DIR Indexmietverträge in Deutschland: Steigt Inflation, steigt Miete
Indexmietverträge sind an die Inflation geknüpft. Die Linkspartei will die
Verträge deshalb verbieten, Wohneigentümer wollen das verhindern.
DIR Hamburger Mieten steigen stark: Der ambivalente Mietenspiegel
Hamburgs Mieten haben laut der offiziellen Erhebung kräftig zugelegt.
Bremen führt dieses Instrument neu ein und verhandelt über die
Ausgestaltung.
DIR Mietspiegel 2021 in Berlin: Vermieter treten nach
Berlin hat einen neuen Mietspiegel. Vermieterverbände erkennen ihn formal
nicht an. Der Mieterverein befürchtet nun Klagen und Mieterhöhungen.
DIR Die Zeit nach dem Mietendeckel: Kommt der Hai zurück?
Der Senat will für das Ende des Mietendeckels gewappnet sein. Angestrebt
wird ein neuer Mietspiegel und langfristig ein Wohnungskataster.
DIR Wohnungsmarkt in Hamburg: Verdrängung extrem
Für Hamburgs Osten wäre eine soziale Erhaltungsverordnung dringend geboten.
Die Politik tut, als ließe sich nichts tun gegen Mieter*innen-Verdrängung.
DIR Wohnen in Hamburg: Manche Mieten sind gesunken
Insgesamt hat sich der Anstieg der Mieten verlangsamt. Gute Wohnlagen sind
überdurchschnittlich teurer geworden. Weniger Sozialwohnungen als Bedarf.
DIR Kommentar renitente Deutsche Wohnen: Küchenpsychologie hilft nicht
Es ist unverständlich, warum die Deutsche Wohnen beim Mietspiegel derart
auf Konfrontationskurs geht. Die Firma braucht mehr Kompromissbereitschaft.
DIR Berliner Mietspiegel vorgestellt: Der gedämpfte Wahnsinn
Der Mietenanstieg fällt niedriger aus als befürchtet. Senatorin Lompscher
sieht den Erfolg politischer Maßnahmen, gibt aber keine Entwarnung.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Steigende Mieten und Taubenshit
Diese Woche wird es in Berlin wahrscheinlich wärmer und viele Menschen
werden hungern und dürsten – ganz freiwillig.
DIR Urteil zum Mietspiegel in Berlin: Keine Sicherheit im Recht
Beim Mietspiegel ist man sich am Landgericht uneins. Verschiedene Kammern
kommen zu unterschiedlichen Urteilen. Ein Wochenkommentar.
DIR Deutsche Wohnen gegen Mietspiegel: Herausholen, was geht
Nach vielen Klagen hat der Konzern erstmals Erfolg. Laut dem Landgericht
stellt der Mietspiegel keine geeignete Schätzgrundlage dar.
DIR Politik straft für zu niedrige Mieten: Zu günstig für München
Vorwurf „Liebhaberei“: Wer in der bayerischen Landeshauptstadt billig
vermietet, bekommt Probleme mit dem Finanzamt.
DIR Hamburger Mietenspiegel 2017: Mieten steigen langsam, aber sicher
Der neue Hamburger Mietenspiegel weist unverändert enorme Mietssteigerungen
nach. Senat will Wohnungen bauen, Mietervereine fürchten Verdrängung.
DIR Massenhafte Mieterhöhungen in Berlin: Ein Geschenk für die Vermieter
Viele Eigentümer erhöhen derzeit die Mieten, gestützt auf den im Mai
veröffentlichten Mietspiegel – meist allerdings zu Unrecht, kritisiert der
Mieterverein.
DIR Neue Zahlen zur Wohnungsnot: 18 Quadratmeter Deutschland
Eine neue Studie besagt: Immer mehr Menschen haben Probleme, bezahlbaren
Wohnraum zu finden. Engpässe gibt es auch auf dem Land.
DIR Mieten in Berlin ganz offiziell gestiegen: Spiegel der Begehrlichkeiten
Laut dem neuen Mietspiegel sind vor allem kleine und große Altbauten teurer
geworden. Ihre Bewohner müssen mit einer Mieterhöhung rechnen.
DIR Kraftprobe II: Private Vermieter: Attacke auf den Mietspiegel
Die Deutsche Wohnen, die größten privaten Vermieter der Stadt, äußern
Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Mietspiegels. Die Politik kann wenig tun.
DIR Wohnungspolitik in Deutschland: Ungebremst in den Mietwucher
Zum Jahrestag der Mietpreisbremse hagelt es Kritik von Ökonomen und der
Opposition. Minister Maas denkt über Verschärfungen nach.
DIR Kommentar zum Eigentümerprotest gegen Mietpreischeck: Hier geht’s zur Marktwirtschaft
Der Grundeigentümerverband wehrt sich gegen Transparenz – dabei müsste die
in seinem marktwirtschaftlichen Interesse liegen.
DIR Mieten im Vergleich: Kampf gegen Online-Kontrolle
Mieterverein bietet im Internet eine Mietpreisprüfung an, samt
Beschwerdeformular – Grundeigentümer wollen dagegen vorgehen.
DIR Neuer Mietspiegel: Berliner sitzen hohe Mieten aus
Auch weil weniger umgezogen wird, steigen die Mieten in der Stadt nicht so
stark wie vom Senat angenommen. Bei kleinen Wohnungen und Altbauten ist der
Quadratmeterpreis inzwischen ausgereizt.