URI: 
       # taz.de -- Milliarden für die Ukraine: Im Wettlauf gegen die Zeit
       
       > Die US-Militärhilfen können der Ukraine neuen Mut geben. Doch erreichen
       > sie auch das Land, bevor Russland verstärkt angreift?
       
   IMG Bild: USA laden nach: Artilleriegeschosse des Kalibers 155 Millimeter lagern in einer Munitionsfabrik in Scranton, Pennsylvania
       
       BERLIN taz | Die Regierung der Ukraine hofft auf die erste neue
       US-Militärhilfe noch diese Woche. Gewartet wird vor allem auf frische
       Munition für bestehende Nato-Waffensysteme und auf weitere
       Luftabwehrraketen. Das Gerät steht teils schon abfahrbereit in US-Basen in
       Europa.
       
       Das [1][neue Ukraine-Hilfspaket von 61 Milliarden US-Dollar] ist
       gigantisch. Die gesamte US-Militärhilfe für Kyjiw seit Ende 2021 umfasst
       [2][laut US-Außenministerium] bisher rund 44 Milliarden US-Dollar. Um
       möglichst viel neues Geld auszugeben, bevor Anfang 2025 Donald Trump
       eventuell US-Präsident wird und alles stoppt, müssten die USA ihr
       Engagement auf ein ganz neues Niveau hieven.
       
       Von den 61 Milliarden dienen aber nur knapp 28 Milliarden direkt dem
       ukrainischen Militär, jeweils zur Hälfte für den Ankauf von US-Waffen durch
       Washington zur Weitergabe an die Ukraine und für direkte Rüstungskäufe
       durch Kyjiw. 13,4 Milliarden dienen dem Aufstocken der Lagerbestände des
       US-Militärs, 7,8 Milliarden sollen den Staatshaushalt der Ukraine stützen,
       dazu kommt Wirtschaftshilfe. 7,3 Milliarden finanzieren Aktivitäten des
       US-Militärs in der Region wie Transport, Überwachung und Ausbildung. 10
       Milliarden sind formal auf Kreditbasis.
       
       Neues Rüstungsmaterial rechtzeitig an die Front in der Ukraine zu schaffen,
       ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Seit dem Winter rückt Russland an den
       Kriegsfronten vor, hat aber jenseits der [3][Einnahme der Frontstadt
       Awdijiwka im Februar] kaum Geländegewinne erzielt. Die ukrainische Führung
       erwartet eine russische Großoffensive ab Mai mit dem Ziel der Einnahme des
       gesamten Donbass und eventuell auch der Millionenstadt Charkiw, die fast
       täglich bombardiert wird.
       
       ## Mühsamer Kampf um Tschassiw Jar
       
       Aktuell konzentrieren sich die russischen Angriffe [4][auf die Stadt
       Tschassiw Jar] 10 Kilometer westlich des 2023 von Russland eingenommenen
       Bachmut. Tschassiw Jar liegt auf einer Anhöhe, deren Kontrolle den
       Angreifern den Weg für größere Vorstöße ebnen würde. Bisher hält die
       Ukraine die Stellung, aber mit jedem Tag wird es mühsamer.
       
       „Solange die Einheiten an der Front unter kritischem Mangel an Personal und
       Munition leiden, sagen ukrainische Soldaten, dass ihr Ziel 2024 darin
       besteht, ihre Positionen zu halten und auf die Ankunft
       überlebensnotwendiger westlicher Hilfe zu warten“, [5][schrieb die
       unabhängige Zeitung The Kyiv Independent] vergangene Woche. Neben frischen
       Waffen mangelt es der Ukraine nämlich auch an frischen Truppen. Parallel
       zur neuen US-Militärhilfe wird es daher voraussichtlich auch eine neue
       Truppenmobilisierung in der Ukraine geben.
       
       Des Weiteren plant die Ukraine weitere bilaterale Sicherheitsabkommen mit
       Nato-Partnern, wie es sie bereits mit Deutschland und acht weiteren Staaten
       gibt. Ein Abkommen mit den USA sei unterschriftsreif, [6][sagte Selenskyj
       am Samstag]. Die USA könnten in diesem Rahmen bis zu 60 Militärberater
       entsenden, um die Verteilung der erwarteten Militärhilfe zu koordinieren
       und den ukrainischen Streitkräften „beratend und unterstützend“ zur Seite
       zu stehen, wie [7][die Webseite Politico am Sonntag berichtete].
       
       21 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abstimmung-im-US-Repraesentantenhaus/!6005620
   DIR [2] https://www.state.gov/u-s-security-cooperation-with-ukraine/
   DIR [3] /Krieg-gegen-die-Ukraine/!5992864
   DIR [4] https://www.pravda.com.ua/eng/news/2024/04/21/7452248/
   DIR [5] https://kyivindependent.com/russia-prepares-for-a-major-offensive-in-ukraine-eyes-chasiv-yar/
   DIR [6] https://kyivindependent.com/zelensky-ukraine-prepares-to-sign-bilateral-security-agreements-with-us-nordic-baltic-states/
   DIR [7] https://www.politico.com/news/2024/04/20/us-troops-ukraine-00153499
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR USA
   DIR Russland
   DIR Charkiw
   DIR Front
   DIR Raketen
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Kolumne Die Woche
   DIR US-Wahl 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Seltene Erden für Militärhilfe: Fiese Erpressung
       
       Trumps Vorstellung, sich die US-Militärhilfe von Kyjiw mit Rohstoffen
       vergüten zu lassen, ist absurd. Die Ukraine braucht die Ressourcen selbst.
       
   DIR EU-Rüstungskonferenz in Brüssel: EU will Waffenproduktion ankurbeln
       
       Die Ukraine braucht Waffen und Munition. Europas Rüstungskonzerne sollen
       groß einsteigen. Auch vor Ort selbst soll produziert werden.
       
   DIR Militärhilfe für die Ukraine: Dämpfer für rasche Luftverteidigung
       
       Die 27 EU-Staaten können sich nicht auf klare Zusagen für die Ukraine
       einigen. Die britische Regierung kündigt indes neue Militärhilfen an.
       
   DIR EU-Hilfe für die Ukraine: Abwehrsysteme dringend gesucht
       
       Die Militärhilfen aus den USA stehen so gut wie fest. Auch die EU-Länder
       wollen der Ukraine mehr Waffen liefern. Einfach wird dieses Vorhaben nicht.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kyjiw hofft auf rasche Militärhilfe
       
       Washington macht viele Milliarden für die Ukraine locker. Die Nato
       verspricht neue Flugabwehrsysteme. Die Ukraine will baldige Lieferung.
       
   DIR Mit Unterstützung von US-Firmen: Ukraine setzt auf neue AKWs
       
       Mehrere neue Reaktoren – die Ukraine baut ihre Atomwirtschaft aus.
       Unterstützung kommt von zwei US-Firmen. Doch es gibt Bedenken.
       
   DIR Ukraine, Iran, Israel: Verhandlungsergebnisse an den Kopf
       
       Die USA für Hilfen gegen Russland, der Kanzler für Chinas Engagement in
       Nahost, der falsche Moment für kleine Städte. Und Söders Kiff-Bann.
       
   DIR Abstimmung im US-Repräsentantenhaus: Ende der Blockadepolitik
       
       Das US-Repräsentantenhaus verabschiedet neue Militärhilfe für die Ukraine.
       Alle Demokraten und eine Minderheit der Republikaner stimmen dafür.