URI: 
       # taz.de -- Milorad Dodik
       
   DIR USA heben Sanktionen auf: Bosnischer Serbenführer Dodik wieder salonfähig
       
       Vor wenigen Monaten verlor Bosniens Serbenführer Miloran Dodik sein
       Präsidentenamt. Jetzt fallen die US-Strafmaßnahmen gegen den Nationalisten.
       
   DIR Machtkampf in der Republika Srpska: Schluss mit lustig für Milorad Dodik
       
       Der Präsident der serbischen Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina wird
       per Gerichtsbeschluss seines Amtes enthoben. Doch er gibt nicht klein bei.
       
   DIR Verurteilung von Milorad Dodik: Jetzt hofft er auf seine rechten Freunde
       
       Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist endgültig verurteilt: zu einem
       Jahr Haft und sechs Jahren Politikverbot. Akzeptieren wird er das kaum.
       
   DIR Berufungsverfahren: Hafturteil gegen Serbenführer Dodik bestätigt
       
       Der Präsident der Republik Srpska versuchte sich einer einjährigen
       Haftstrafe zu entziehen. Nun bestätigt das Berufungsgericht die
       Verurteilung.
       
   DIR Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
       
       In Serbien gehen zehntausende gegen Präsident Vucic auf die Straße. Der
       organisiert nun einfach eine Gegenkundgebung seiner Anhänger.
       
   DIR Europa-Staatsministerin Anna Lührmann: Gewaltandrohung von Dodik-Vertretern
       
       Die Grünen-Politikerin berichtet von Anfeindungen durch Gefolgsleute des
       bosnischen Serbenführers Milorad Dodik bei ihrem Besuch in der Republika
       Srpska. Dort wurde sie auch zur Persona non grata erklärt.
       
   DIR Einreiseverbot für Serbenführer Dodik: „Gefahr für die Zukunft von Bosnien-Herzegowina in der EU“
       
       Der pro-russische Politiker Milorad Dodik darf nicht mehr nach Deutschland
       und Österreich reisen. Gegen ihn liegt ein internationaler Haftbefehl vor.
       
   DIR Präsident der Republika Srpska: Geflüchteter Dodik taucht in Moskau auf
       
       Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik wird per Haftbefehl gesucht. Der
       Freund Putins will den serbischen Landesteil von Bosnien und Herzegowina
       abspalten.
       
   DIR Konferenz in Jerusalem: Mit Rechtsextremen gegen Antisemitismus
       
       Zu einer Konferenz gegen Antisemitismus lädt Israels Regierung Vertreter
       der europäischen extremen Rechten. Andere Geladene sagen empört ab.
       
   DIR Konflikt in Bosnien und Herzegowina: Serbenführer Dodik verstößt gegen Friedensabkommen
       
       Der Präsident des Teilstaats Republika Srpska, Milorad Dodik, droht mit
       einer Spaltung des gesamten Staates. Derweil werden EUFOR-Truppen
       verstärkt.
       
   DIR Lage in Bosnien und Herzegowina: Europa muss handeln
       
       Serbische Nationalisten bedrohen die fragile Lage in Bosnien und
       Herzegowina. Die europäischen EUFOR-Truppen könnten die Situation sichern.
       
   DIR Republika Srpska: EU verstärkt EUFOR-Truppen in Bosnien
       
       Die bosnisch-herzegowinische Entität Republika Srpska erkennt die bosnische
       Polizei und Justiz nicht mehr an. Jetzt wächst auf dem Balkan die
       Kriegsangst.
       
   DIR Pulverfass Bosnien und Herzegowina: Alarm in Sarajevo
       
       Der Präsident der serbischen Teilrepublik Dodik arbeitet an einer Teilung
       des Landes. Schützenhilfe könnte von den „Freunden“ Trump und Putin kommen.
       
   DIR Nach Urteil gegen Bosniens Serbenführer: Bosnische Serben legen die Axt an den Frieden
       
       Ein Gericht in Sarajevo verhängt eine Haftstrafe gegen Serbenführer Dodik.
       Nun plant er den Ausstieg der Republika Srpska aus Bosnien und Herzegowina.
       
   DIR Wahlen und Überschwemmungen in Bosnien: Der Regen spült die Missstände hoch
       
       Bei Gemeindewahlen in Bosnien und Herzegowina bleibt trotz tödlicher Fluten
       das meiste beim Alten, die amtierenden Bürgermeister wurden wiedergewählt.
       
   DIR Kommunalwahl in Bosnien und Herzegowina: Überraschungen sind möglich
       
       In Sarajevo und mehrheitlich muslimischen Gebieten könnte es spannend
       werden. Das Risiko von Wahlbetrug ist dank technischer Neuerungen
       minimiert.
       
   DIR Waldbrände in Bosnien und Herzegowina: Dem Feuer hilflos ausgeliefert
       
       In Bosnien und Herzegowina brennt der Urwald – und das Krisenmanagement
       klappt nicht. Die Behörden sind mit dem Löschen überfordert.
       
   DIR Wahlgesetze in Bosnien und Herzegowina: Dodik in Bedrängnis
       
       Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, wollte mit einem
       eigenen Wahlgesetz Fakten schaffen. Jetzt stoppt ihn das
       Verfassungsgericht.
       
   DIR Nato-Einsatz im Bosnienkrieg: Die Lehre von Goražde
       
       Schon vor der Kosovo-Intervention hat die Nato im Westbalkan eingegriffen
       und sogar einen Genozid verhindert. Aber der Frieden ist zunehmend
       gefährdet.
       
   DIR Wahlrecht in Bosnien und Herzegowina: Effizienz und Transparenz
       
       Ein neues Gesetz soll Wahlbetrug verhindern sowie den Einfluss serbischer
       und kroatischer Nationalisten verringern. Im Oktober sind Kommunalwahlen.
       
   DIR Außenministerin besucht Balkan: Baerbock will Bosnien in EU führen
       
       Baerbock betont beim Treffen mit Amtskollege Konaković, wie wichtig
       Reformen sind. Die Region müsse sich zwischen Putin und der EU entscheiden.
       
   DIR Pistorius in Bosnien und Herzegowina: Absage an Abspaltungsfantasien
       
       Der Verteidigungsminister betont das Engagement Deutschlands. Zum
       Präsidenten der serbischen Teilrepublik findet er deutliche Worte.
       
   DIR Christian Schmidt über Präsident Dodik: „Es gibt kein Vertrauen der Wähler“
       
       Welchen Einfluss hat die Militärparade in der Republika Srpska, der
       serbischen Entität in Bosnien-Herzegowina, auf EU-Beitrittsverhandlungen?
       Schmidt nennt die rote Linie.
       
   DIR Republika Srpska begeht Staatsjubiläum: Gedrückte Stimmung in Banja Luka
       
       Die bosnische Teilrepublik feiert mit viel Pomp, steht aber kurz vorm
       Bankrott. Die angedrohte Abspaltung des Landes von Bosnien blieb allerdings
       aus.
       
   DIR Nato-Generalsekretär auf dem Balkan: Politischen Einfluss zurückgewinnen
       
       Auf dem Westbalkan zieht die Nato in Betracht, dauerhaft die Truppen zu
       verstärken. Das soll nicht nur weitere Eskalation vermeiden.
       
   DIR Konflikt in Bosnien-Herzegowina: Anklage gegen Dodik bestätigt
       
       Der Präsident der serbischen Teilrepublik muss vor Gericht, weil er sich
       einer Weisung des Hohen Repräsentanten widersetzte. Die Spannung wächst.
       
   DIR Spannungen auf dem Westbalkan: Dodik gegen Schmidt
       
       Der Serbenführer Dodik hat dem Hohen Repräsentanten Schmidt mit Verhaftung
       gedroht, sollte er die Republika Srpska betreten. Der reagierte gelassen.
       
   DIR Autokratentreffen in Budapest: Verhandlungen und Spiele bei Orbán
       
       Ungarn hat verschiedene Regierungschefs eingeladen, um die eigene Macht zu
       stärken. Doch bei allen gemeinsamen Interessen bleiben viele Differenzen.
       
   DIR Maulkorb für Kritiker in Bosnien-Herzegowina: Auf dem Weg in die Diktatur
       
       In der serbischen Teilrepublik soll Verleumdung künftig unter Strafe
       stehen. Präsident Dodik versucht damit, Kritiker mundtot zu machen.
       
   DIR Jahrestag des Völkermords von Srebrenica: Schöne Worte reichen nicht
       
       28 Jahre nach dem Genozid in Srebrenica schüren serbische Nationalisten
       alte Konflikte. Der Westen muss aufhören, die Brandstifter zu hofieren.
       
   DIR Bosnien und Herzegowina: Schmidt stellt sich gegen Dodik
       
       Der internationale Bosnien-Beauftragte hat Beschlüsse des
       bosnisch-serbischen Parlaments aufgehoben. Schmidt sah Verstöße gegen das
       Dayton-Abkommen.
       
   DIR Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina: Republika Srpska hat Schmidt satt
       
       Das Parlament der Republika Srpska hat entschieden, den Hohen
       Repräsentanten ignorieren zu können. Ist das der erste Schritt zum
       unabhängigen Staat?
       
   DIR Provokationen in Bosnien und Herzegowina: Dodiks „faule Tricks“
       
       Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, ergeht sich
       wieder einmal in Drohungen. Hintergrund ist ein Streit um Staatseigentum.
       
   DIR Pressefreiheit in Bosnien: Mit Gewalt und Gesetz
       
       In Bosnien werden Journalisten angegriffen und ihre Autos beschädigt. Jetzt
       hetzt auch noch die Politik gegen die freie Presse.
       
   DIR CSU-Politiker auf dem Balkan: Verbunden mit den Rechtsextremen
       
       Satiriker Jan Böhmermann kritisiert Christian Schmidt, den Hohen
       Repräsentanten in Bosnien-Herzegowina. Den Ärger teilt die Mehrheit der
       Bevölkerung.
       
   DIR Serbische Nationalisten in Bosnien: Militär provoziert in Sarajevo
       
       Am Jahrestag der Republika Srpska marschieren Soldaten im Osten Sarajevos
       auf. Im Namen der Führung der bosnischen Serben verbreiten sie Angst.
       
   DIR EU-Beitrittskandidat Bosnien und Herzegowina: Langsam in die richtige Richtung
       
       Bosnien und Herzegowina steht noch ein langer Weg bevor. Jetzt kommt es
       darauf an, dass die EU die demokratischen Kräfte in Sarajevo stärkt.
       
   DIR Bosnien und Herzegowina: Beitrittskandidatenstatus empfohlen
       
       EU-Kommission empfiehlt Beitrittskandidaten-Status für Bosnien und
       Herzegowina. Erweiterungskommissar Varhelyi spricht von „historischer
       Chance“.
       
   DIR CDU-Politiker über Bosnien: „Endlich aufhören zu lügen“
       
       Im Umgang mit Extremisten auf dem Balkan haben sich Deutschland und die EU
       aus dem Spiel genommen, kritisiert der CDU-Abgeordnete Michael Brand.
       
   DIR Wachsender Nationalismus in Bosnien: Gesetz mit Sprengkraft
       
       In Bosnien und Herzegowina verhandeln EU-Vertreter über ein umstrittenes
       Wahlgesetz. Es könnte das Ende für den Gesamtstaat bedeuten.
       
   DIR Baerbock auf dem Balkan: Ein Auge auf Bosnien haben
       
       Außenministerin Baerbock betont beim Besuch in Bosnien und Herzegowina die
       Integrität des Staates. Seit der Ukraine-Invasion nehmen Spannungen zu.
       
   DIR Pro-Putin-Demonstrationen in Belgrad: Das Herz schlägt für Russland
       
       In Serbien wird offen mit Putin sympathisiert, zuletzt auf einer Demo in
       Belgrad. Die Nato beobachtet die pro-russischen Sentiments auf dem Balkan.
       
   DIR SPD-Abgeordneter über den Balkan: „Demokratische Werte verteidigen“
       
       Alles blickt auf die Ukraine. Der SPD-Abgeordnete Adis Ahmetovic fordert
       mehr Aufmerksamkeit der EU für die brenzlige Lage in Bosnien und
       Herzegowina.
       
   DIR Russlands Einmischung auf dem Balkan: Moskau zündelt auch in Bosnien
       
       Die Ukraine-Krise hinterlässt in Bosnien und Herzegowina Spuren. Der Kreml
       unterstützt den Nationalisten Dodik, der an einem eigenen Staat arbeitet.
       
   DIR Parade in Bosnien und Herzegowina: Marsch für die „serbische Welt“
       
       Vor 30 Jahren wurde die sogenannte Republika Srpska ausgerufen. Und heute?
       Verbreitet die Führung der bosnischen Serben weiter Angst.
       
   DIR Nationalisten in Bosnien und Herzegowina: Kaum Spielraum in Sarajevo
       
       Seit es in Bosnien vermehrt kriselt, schaut die Welt auf den Hohen
       Repräsentanten Christian Schmidt. Doch wie viel Macht hat er wirklich?
       
   DIR Serbiens Unabhängigkeitsbestreben: Dodik Paroli bieten
       
       Bosnische Serben treiben die Abspaltung von der Zentralregierung voran.
       Noch bleiben sechs Monate bis zu ersten konkreten Maßnahmen.
       
   DIR Krise in Bosnien und Herzegowina: Serbenregion leitet Abspaltung ein
       
       Das Parlament der Republika Srpska will sich aus den Institutionen des
       Zentralstaats zurückziehen. Neue Gesetze sollen den Eigenweg vorantreiben.
       
   DIR Genozid-Gesetz in Bosnien-Herzegowina: Wenn sich Nationalisten zusammentun
       
       Im Parlament von Bosnien-Herzegowina verbünden sich serbische und
       kroatische Nationalisten. Ihr Ziel: ein Gesetz gegen Genozid-Leugnung
       kippen.
       
   DIR Krise in Bosnien und Herzegowina: Drohende Sanktionen wirken
       
       Bundesaußenminister Maas hat EU-Sanktionen gegen Serbenführer Dodik ins
       Spiel gebracht. Vor allem Ungarn, Polen und Slowenien sperren sich dagegen.