URI: 
       # taz.de -- Mini-Parteien bei der Europawahl: Achtungserfolge für Kleine
       
       > Freie Wähler und Volt ziehen mit drei Sitzen ins Europaparlament. „Die
       > Partei“ verliert zwar leicht, kann aber wohl ihre zwei Mandate
       > verteidigen.
       
   IMG Bild: Anhänger:innen einer der kleinen Parteien machten ihr Kreuz bei der Europawahl nicht oben auf dem Stimmzettel
       
       Berlin taz | Die europafreundliche [1][Partei Volt] hat bei den EU-Wahlen
       überraschend gut abgeschnitten. Hochrechnungen zufolge kommt die Partei mit
       den lila Wahlplakaten („Sei kein Arschloch“) auf 2,8 bis 3 Prozent. Weil es
       bei der Europawahl keine Sperrklausel gibt, würde sie damit drei Sitze
       erzielen. Bei den Wahlen vor fünf Jahren hatte Volt mit einem Stimmenanteil
       von 0,7 Prozent einen Sitz errungen. Auch andere kleine Parteien haben den
       Sprung ins Europaparlament geschafft.
       
       Die „sonstigen Parteien“ kommen der Prognose der ARD auf mehr als 10
       Prozent. Die [2][Freien Wähler], die in Bayern gemeinsam mit der CSU
       regieren, legten um 0,4 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent zu. Das könnte für
       drei Sitze reichen. Die Partei des Satirikers [3][Martin Sonneborn] „Die
       Partei“ kommt auf 1,8 Prozent, nach 2,4 Prozent vor fünf Jahren. Trotz der
       Verluste dürfte die Partei nach jetzigem Stand ihre bisherigen zwei Sitze
       behalten. Dann könnte neben Sonneborn Autor*in Sibylle Berg ins
       Europaparlament einziehen, die auf Platz 2 der Liste kandidiert hat.
       
       Die Tierschutzpartei bleibt voraussichtlich stabil mit 1,4 Prozent. Dagegen
       verliert die ÖDP 0,2 Prozentpunkte und erhält 0,8 Prozent. Die „Familie“
       fällt um 0,1 Prozentpunkte auf 0,6 Prozent. Alle drei werden
       voraussichtlich einen Sitz bekommen. Die Piraten verlieren 0,2
       Prozentpunkte und werden wohl nicht mehr im Europaparlament vertreten sein.
       
       Bei den Europawahl [4][vor fünf Jahren] hatten kleine Parteien in
       Deutschland insgesamt 9 Sitze geholt. Die Freien Wähler und Die Partei
       hatten jeweils zwei Sitze bekommen, die Piraten, die Tierschutzpartei, die
       Familienpartei, die ÖDP und VOLT jeweils einen. Bei den Wahlen 2019 hatte
       ein Stimmenanteil von 0,7 Prozent gereicht, um einen Sitz zu erhalten.
       
       9 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-Partei-Volt-vor-der-Wahl/!6012510
   DIR [2] /Rechte-Agrarorganisationen/!6014361
   DIR [3] /Die-Partei-vor-der-EU-Wahl/!6012516
   DIR [4] https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2019/ergebnisse.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Krüger
       
       ## TAGS
       
   DIR Europawahl
   DIR Kleine Parteien
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Partei Volt
   DIR GNS
   DIR Die Partei
   DIR Freie Wähler
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Die Partei
   DIR Partei Volt
   DIR Hubert Aiwanger
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Volt holt drei Sitze bei EU-Wahl: Großer Abend für kleine Partei
       
       Seit 2019 sitzt Volt im EU-Parlament. Jetzt verzeichnete die paneuropäische
       Partei dank junger Wähler:innen einen starken Stimmenzuwachs.
       
   DIR Kleinparteien bei der Europawahl: Manchmal sind Kleine fast groß
       
       Die Parteien Volt und BSW sind in Berlin besonders erfolgreich, erstere vor
       allem im Westen, letztere im Osten. Also dort, wo auch die AfD stark ist.
       
   DIR Abschneiden von BSW und Linkspartei: Wagenknecht schrumpft Linke
       
       Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) holt bei der EU-Wahl einen
       Achtungserfolg. Die Linke erlebt ein Debakel und steht vor schwierigen
       Landtagswahlen.
       
   DIR EU-Abgeordneter Nico Semsrott: „Ich hab's versucht“
       
       Satiriker Nico Semsrott hat nach fünf Jahren genug vom EU-Parlament. Ein
       Gespräch über institutionelles Chaos, nötige Deals und animalische
       Leistung.
       
   DIR Volt-Spitzenkandidatin Nela Riehl: „Ich bin ein Politikum“
       
       Die Hamburgerin Nela Riehl kanditiert für die Partei Volt für das
       EU-Parlament. Sie ist die einzige Schwarze Spitzenkandidatin in
       Deutschland.
       
   DIR Unberechenbarer Hubert Aiwanger: Am Rande des Wahnsinns
       
       Er ist der Mann, der Markus Söder schlaflose Nächte bereitet: Hubert
       Aiwanger. Ohne ihn kann er nicht regieren, und mit ihm ist es eine Qual.