# taz.de -- Mit Fregatte „Baden-Württemberg“: Bundeswehr durchquert Taiwanstraße
> Bis zuletzt hielt sich die Marine über das Vorhaben bedeckt. Denn sowohl
> China als auch Taiwan beanspruchen die nun durchfahrene Meerenge für
> sich.
IMG Bild: Die deutsche Fregatte „Baden-Württemberg“ im Hafen von Incheon, Südkorea
Seoul/Berlin rtr/dpa | Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bejaht,
dass zwei deutsche Kriegsschiffe durch die Straße von Taiwan navigieren.
„Das kann ich bestätigen“, sagte der Minister am Freitag in Berlin.
„Internationale Gewässer sind internationale Gewässer, es ist der kürzeste
Weg, es ist angesichts der Wetterlage der sicherste Weg, und [1][es sind
internationale Gewässer, also fahren wir durch]“, betonte der
SPD-Politiker.
Die deutsche Kriegsschiff „Baden-Württemberg“ und der
Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ standen am Freitag nach
Positionsdaten in Internetplattformen vor der Einfahrt in das Seegebiet.
Die Taiwanstraße ist die 180 Kilometer breite Meerenge zwischen
chinesischem Festland und Taiwan. [2][China] beansprucht das Gewässer als
Teil seines Hoheitsgebiets. [3][Gleiches gilt für Taiwan].
Das chinesische Außenministerium hatte bereits im Vorfeld erklärt,
Provokationen und Drohungen von Staaten gegen die Souveränität und
Sicherheit Chinas unter dem Deckmantel der Schifffahrtsfreiheit abzulehnen.
13 Sep 2024
## LINKS
DIR [1] /Deutsche-Marine-im-Indo-Pazifik/!6036164
DIR [2] /Jahrestag-des-Tiananmen-Massakers/!6015300
DIR [3] /Praesident-Lai-in-Taiwan/!6009844
## TAGS
DIR Taiwan
DIR China
DIR Bundeswehr
DIR Deutsche Marine
DIR China
DIR Taiwan
DIR Verteidigung
DIR Deutsche Marine
DIR Windkraft
DIR China
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR China und Taiwan: Weitere Entfremdung
Taiwan signalisiert am Nationalfeiertag Gesprächsbereitschaft. Chinas
Eskalationen folgen einer eigenen Logik – egal, wie die Insel politisch
handelt.
DIR Chinas Großmanöver vor Taiwan: Provokation mit Ansage
Das chinesische Militär startet ein Großmanöver um Taiwan. Ihr Ziel: die
Einschüchterung von Peking-kritischen Politiker:innen.
DIR Wenn morgen Krieg wäre: Wie weit gehst du für Deutschland?
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine will die Regierung die
Bundeswehr verstärken. Aber sind junge Deutsche überhaupt bereit zu
kämpfen?
DIR Deutsche Marine im Indo-Pazifik: „Wir müssen uns nicht rechtfertigen“
Deutschlands ranghöchster Soldat, Generalinspekteur Breuer, weist Kritik
Chinas an einer möglichen Durchquerung der Taiwanstraße zurück.
DIR Bundeswehr blockiert Windkraftausbau: Mission Windstille
Alle Bundesländer müssen zwei Prozent ihrer Fläche für Windräder zur
Verfügung stellen. In Baden-Württemberg scheitert das oft an der
Bundeswehr.
DIR Geld aus China, Rohstoffe aus Afrika: Speeddating mit Xi Jinping
Beim China-Afrika-Gipfel hofiert Präsident Xi Jinping die afrikanischen
Staats- und Regierungschefs und inszeniert sein Regime als größten Freund.