URI: 
       # taz.de -- Mit vielen Künstlern: Linke ruft zu Gaza-Demo auf
       
       > Verschiedene Organisationen mobilisieren für eine große Demo gegen den
       > Gaza-Krieg. Das BSW plant seine eigene Veranstaltung zwei Wochen vorher.
       
   IMG Bild: Jannis Ehling von der Partei Die Linke kündigte am Montag an, für die Demonstration gegen den Gaza-Krieg zu mobilisieren
       
       Berlin taz | Die Linke ruft zu einer großen Demonstration am 27. September
       in Berlin auf. An diesem Tag organisiert ein Bündnis, dem auch die
       Menschenrechtsorganisation Amnesty International und die Hilfsorganisation
       medico international angehören, eine Kundgebung auf der Wiese vor dem
       Deutschen Bundestag. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „All Eyes on
       Gaza – Stoppt den Genozid!“. Auftreten sollen dort die [1][Band K.I.Z].,
       die Rapperin [2][Ebow] und der Rapper Pashanim. Die Linke werde dazu
       „mobilisieren“, kündigte ihr Bundesgeschäftsführer Jannis Ehling am Montag
       vor Journalist:innen an, man plane an diesem Tag auch eigene
       Aktivitäten.
       
       Seit Monaten wurde darüber gerätselt, ob die Linke eine eigene Kundgebung
       plant. Eine entsprechende Ankündigung im Juni hatte für Verwirrung gesorgt.
       Medico und Amnesty hatten ihre Großkundgebung bereits vorige Woche bekannt
       gegeben. Zu den Veranstaltern gehören auch die Palästinensische Gemeinde
       Deutschland und die Gruppe Eye4Palestine, sie rechnen mit mindestens 20 000
       Teilnehmer:innen. Die Initiative geht auf fünf Einzelpersonen zurück,
       darunter Amal Hamad vom Deutsch-Palästinensischen Frauenverein, dem
       Hochschuldozenten und Ex-Linken-Politiker Jules El-Khatib und dem Musiker
       [3][Michael Barenboim].
       
       Man beobachte das Geschehen in Gaza „schon lange mit Entsetzen“, sagte
       Ehling, es sei eine „menschengemachte Hungersnot“. Akut sei das Leben von
       132.000 Kindern unter fünf Jahren wegen Unterernährung bedroht, weil Israel
       Lebensmittellieferungen blockiere. Es sei „unerträglich, wie sich diese
       Bundesregierung in dieser Frage wegducke“, so der Linken-Geschäftsführer.
       Sie müsse mehr Druck machen, das EU-Assoziierungsabkommen mit Israel müsse
       ausgesetzt werden.
       
       Bereits zwei Wochen zuvor, am 13. September, ist am Brandenburger Tor eine
       weitere Kundgebung angesetzt. Ein Bündnis von Künstlern und der
       BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht plant dort eine Großdemonstration gegen
       die deutsche Politik in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Veranstaltung
       steht unter dem Motto „Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in
       Kriegsgebiete! Frieden statt Wettrüsten!“. Aufgerufen haben dazu neben
       Wagenknecht die Rapper Massiv und Bausa, der Rockmusiker Peter Maffay, der
       Schauspieler Dieter Hallervorden und die Publizistin Gabriele
       Krone-Schmalz.
       
       25 Aug 2025
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Rave-against-the-Zaun-im-Goerli/!6016077
   DIR [2] /Ebow-Album-FC-Chaya/!6036627
   DIR [3] /Propalaestinensisches-Camp-an-der-FU/!6016636
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Bax
       
       ## TAGS
       
   DIR Gaza
   DIR Linke Proteste
   DIR BSW
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Demonstration
   DIR Gaza
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Die Linke
   DIR Israel
   DIR Gaza
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Feinde der Pressefreiheit
   DIR Westjordanland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gaza-Demo in Berlin: Das Ende des lauten Schweigens
       
       In Berlin haben Zehntausende gegen die Kriegsverbrechen in Gaza
       demonstriert. Der Protest gegen die israelische Politik ist mehrheitsfähig,
       sagt Michael Barenboim.
       
   DIR Illustres Demo-Bündnis für Gaza: 4 Blocks, drei Promis und zwei Staaten
       
       Schauspieler Didi Hallervorden, Musiker Massiv und BSW-Chefin Sahra
       Wagenknecht werben für eine Gaza-Demo am Samstag. Sie grenzt sich auf
       Nachfrage von Extremisten ab.
       
   DIR Polizist schlägt Frau bei Pali-Demo: Irische Botschaft äußert Besorgnis
       
       Ein Polizist schlägt einer Irin bei einer unangemeldeteten Palästina-Demo
       ins Gesicht. Gegen fast alle Demonstranten laufen Ermittlungsverfahren.
       
   DIR Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Wagenknecht schaut vorbei
       
       In Duisburg bejubeln etwa 300 Menschen die BSW-Parteigründerin. Doch beim
       Kampf um Ratsmandate in NRW dürfte ihr BSW schlecht abschneiden.
       
   DIR Israelische Offensive: Die letzten Stunden in Gaza-Stadt
       
       Vor der drohenden israelischen Offensive herrscht in Gaza-Stadt Angst. Die
       Menschen sind erschöpft und wissen nicht mehr, wohin sie fliehen sollen.
       
   DIR Europäische Nahostpolitik: Post für Johann Wadephul
       
       209 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamtinnen fordern in einem Brief
       Maßnahmen gegen Israel. Sie wollen angesichts der humanitären Katastrophe
       die israelische Regierung unter Druck setzen.
       
   DIR Restaurant Kanaan: Ein kulinarisches Friedensprojekt steht vor dem Aus
       
       Das israelisch-palästinensische Restaurant Kanaan in Prenzlauer Berg gilt
       als Symbol für Dialog und Zusammenhalt. Nun droht die Schließung.
       
   DIR Pressefreiheit in Gaza: Zerstörung als Ziel
       
       Erneut wurden Journalist*innen bei einem Doppelschlag getötet. IDF und
       Hamas gehen dabei mit ähnlichen Zielen vor: Die Pressefreiheit zu
       zerstören.
       
   DIR Israel: NGO spricht von möglichen Kriegsverbrechen im Westjordanland
       
       Zerstörte Autos, entwurzelte Bäume: Die NGO ACRI beschuldigt Generalmajor
       Avi Bluth der Kriegsverbrechen. Es ist der erste solche Fall seit Beginn
       des Gazakriegs.