URI: 
       # taz.de -- Mode
       
   DIR Über Abschiede und Trauer: Ein ganzes Haus voller Spuren von Leben
       
       Unsere Kolumnistin schätzt gute Kleidung. Das Angebot eines Freundes, sich
       die Sachen seiner verstorbenen Mutter anzuschauen, ist da eine Verlockung.
       
   DIR Nach Sheins Sexpuppen-Skandal: Ersten Laden in Paris eröffnet – und im Internet gesperrt
       
       Das Ultra-Fast-Fashion-Label überschwemmt die Märkte mit Billigwaren. Der
       Skandal um kindliche Sexpuppen beschäftigt nun die französische Justiz.
       
   DIR Politik und Showbiz: Maggus Söder, seine Leehdäjaggn und ich
       
       Was trägt man so als Ministerpräsident? Und zu welcher Gelegenheit? Oder
       ist das alles sowieso nur eine Show? Eine Stilkritik der besonderen Art.
       
   DIR Bügeln gegen Fressschäden: Eine Kla-Motte kommt selten allein
       
       Eine Motte verdirbt unserer Autorin das Wochenende. Denn die Rettung fürs
       Wollsakko schlummert ausgerechnet im Bügeln – ein feministischer Albtraum.
       
   DIR Camp David und die Folgen: Shirt und Scham
       
       Die Freizeitbekleidungsmarke Camp David hat einen seltsamen Hype erlebt.
       Bisher zum Glück nur unter älteren Herren. Doch es gibt neue Entwicklungen.
       
   DIR Neuer Roman von Leif Randt: Im Zweifel highly relatable
       
       Leif Randt wendet sich in „Lets Talk About Feelings“ erneut der Oberfläche
       und diesmal auch der Mode zu. Politisch ist das irritierend, inhaltlich
       fad.
       
   DIR Zum Tod von Giorgio Armani: Der Unermüdliche
       
       Seine unterschwellig-sexy Anzüge machten ihn weltberühmt. Nun ist der
       italienische Modeschöpfer ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Ein
       Nachruf.
       
   DIR Wie authentisch ist Patagonia?: Das Geschäft mit dem reinen Gewissen
       
       Die Outdoor-Marke verkauft nachhaltige Funktionskleidung mit rebellischen
       Etiketten – und belieferte mal das US-Militär. Ein Blick hinter den Mythos.
       
   DIR Rückkehr der 2010er-Mode: Hotpants und andere Verirrungen
       
       Mini- und Skinny-Jeans verraten es: Die 2010er-Jahre sind zurück – und
       machen mich nervös. Muss man das wirklich noch mal mitmachen?
       
   DIR Rechtsextreme Mode: Das trägt der Nazi heute
       
       Rechtsextreme verbreiten ihre Ideologie auch mit Streetwear, Symbolen und
       Codes. So sickern ihre Botschaften unbemerkt in den Alltag ein.
       
   DIR Rechtsextremer Onlineshop Druck18: Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte
       
       Der Verein Laut gegen Nazis lässt rechtsextreme Codes markenrechtlich
       schützen. Jetzt ist ihm ein neuer Coup gelungen.
       
   DIR Selenskyj in Washington: Frieden im Anzug
       
       Bei seinem Auftritt im Weißen Haus zeigt sich der ukrainische Präsident
       Wolodymyr Selenskyj modisch kompromissfähig. Und erfreut damit Donald
       Trump.
       
   DIR Bayerischer Satiriker Polt über Trachten: „Das ist nicht konservativ für mich“
       
       Das Tragen von Tracht soll man ernst nehmen, sagt der Autor, Kabarettist
       und Bayern-Erklärer Gerhard Polt. Aber nicht zu ernst. So wie alles andere.
       
   DIR Sommermode des mittelalten Mannes: Die Rache des Feinripps
       
       Als Kind trug unser Autor auch im Sommer Jeans. Jetzt schwitzt er darin nur
       – und erkennt im Unterhemd die Windel des älteren Mannes.
       
   DIR Fast Fashion: 200 Fußballstadien voll Kleidermüll – so viel werfen wir weg
       
       Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Um das
       Problem einzudämmen, bedarf es des Aufbaus einer Kreislaufwirtschaft.
       
   DIR Vibe Shift in der Mode: Aus Brat-Grün wird Beige
       
       Der Vibe Shift hat die Modewelt erreicht. Konservative Ästhetik prägt
       Social Media, Laufstege und Magazine. Warum wir modisch trotzdem nicht lost
       sind.
       
   DIR Graphic Novel über Karl Lagerfeld: Der Ich-Designer von Paris
       
       Simon Schwartz und Alfons Kaiser erkunden in einer Graphic Novel den
       Menschen hinter der Marke Karl Lagerfeld. Der stand zunächst noch für bunte
       Muster.
       
   DIR Erfolgreiche Verdrängung in Spanien: Lieber knallbunt sein
       
       Eine federleichte Ausstellung feiert in Madrid die spanische Popgeschichte.
       Dass das Land unter Franco eine Diktatur war, wird ausgeblendet.
       
   DIR Größtes Kostümhaus Deutschlands: Der Stoff, aus dem Filme gemacht sind
       
       Rund zehn Millionen Kostüme lagern im Fundus der 1907 gegründeten
       Theaterkunst GmbH. Ausgestattet werden damit internationale Film- und
       TV-Produktionen.
       
   DIR Jeanswerbung mit Sydney Sweeney: White Supremacy Sells
       
       In einer Werbekampagne von American Eagle sind rassistische Codes
       versteckt. Der darauf folgende Shitstorm mag laut sein – nützen tut er
       allein nichts.
       
   DIR Gewebte Kanzler-Kommunikation: Die Macht am Hals
       
       Viele kleine Landeswappen: Beim Antrittsbesuch in Niedersachsen trug
       Bundeskanzler Friedrich Merz eine Pferdekrawatte. Was kann uns das sagen?
       
   DIR Mode in Vietnam: Der vielleicht demokratischste Zweiteiler der Welt
       
       Ein ikonisches Kleidungsstück, der Đồ bộ, droht aus Vietnam zu
       verschwinden. Bitte nicht!
       
   DIR Berlin Fashion Week: Mit vollem Anachronismus voraus
       
       Das Programm der Berlin Fashion Week war ungewöhnlich dicht, das Publikum
       ungewöhnlich begeistert. Fünf Momentaufnahmen voll Hitze und Zeitreisen.
       
   DIR Berliner Modedesigner Ferhat Kartal: Die Autorität höflicher Eleganz
       
       Was passiert, wenn man die Poesie der Muttersprache mit Textilhandwerk
       verbindet? Der Designer Ferhat Kartal schafft Mode, die spricht. Ein
       Besuch.
       
   DIR 75-jährige „Vogue“-Chefredakteurin: Anna Wintour hört auf
       
       Nach etwa vier Jahrzehnten tritt Anna Wintour als „Vogue“-Chefredakteurin
       zurück. Kontrolle über die Inhalte behält sie trotzdem.
       
   DIR Redewendungen: Einige meiner besten Freunde sind fein mit dem Wort „lecker“
       
       Wenn der Herzensmensch bei Wohlfühltee Allergiepickel kriegt, sollte man
       die Wortwahl überdenken. Ein Plädoyer gegen bekloppte Kommunikationshülsen.
       
   DIR Lob der Übergangsjacke: Die Wechseljahreszeit
       
       Unsere Autorin liebt die Zeiten der Transformation und die dazugehörige
       Kleidung. Sie würde ihre Seele aber nie an den Funktionsjackenteufel
       verkaufen.
       
   DIR Neue Designs für fragile Zeiten: Schönheit bis zum Schluss
       
       Kranke und Sterbende verdienen Besseres als entfremdende Dinge. Bitten
       Stetter ist eine der wenigen Designer*innen, die deren Bedürfnisse
       mitdenken.
       
   DIR Met Gala feiert Schwarze Modegeschichte: Lange überfällig
       
       Noch nie waren die Outfits auf dem wichtigsten Fashionevent des Jahres so
       spektakulär. Ein Hoffnungsschimmer in der heutigen Zeit sind sie noch dazu.
       
   DIR Donatella Versace feiert 70. Geburtstag: Ausnahmsweise ein Grund, den Luxus zu zelebrieren
       
       Auch die taz gratuliert zum runden Geburtstag der italienischen Modezarin.
       Nicht zuletzt, weil sie das Konzept der Body Positivity frei interpretiert.
       
   DIR Tradwives, Clean Girl, Cottage Core: Rückschritt in Beige
       
       Wer in Fast-Fashion-Fillialen shoppt, findet Klamotten in gedeckten Tönen.
       Dahinter steckt ein konservativer Modetrend: das sogenannte „Clean Girl“.
       
   DIR „Das Imperium Heidi Klum“: Die Macht des Models
       
       Heidi Klum ist erstaunlicherweise Weltstar geworden. Warum? Das beleuchtet
       ein neuer ARD-Podcast.
       
   DIR Fashion Awards ITS in Triest: Sie alle wollen die Welt retten
       
       Beim italienischen „International Talent Support 10x10x10 Creative
       Excellence Award“ in Triest werden zehn junge Modedesigner:innen
       prämiert.
       
   DIR Animal Prints in der Mode: Sanftmuuuuuuht
       
       Leopardenlooks sind seit Jahren im Trend. Nun hat vor einigen Wochen ein
       Modemagazin verkündet: Jetzt kommt die Kuh. Sehr zur Freude unserer
       Autorin.
       
   DIR Die Wahrheit: Normschöne Dominanz disruptiv zerstört
       
       Wahrheit exklusiv: Hier kommen die Frühjahrsbeautytrends für alle!
       Mitmachen können selbst Uglies, Normalos und Nichtbesondere …
       
   DIR Sandalen sind kein Kunstwerk: Birkenstocks für alle
       
       Die Birkenstock-Sandale ist kein Kunstwerk, hat der Bundesgerichtshof
       festgestellt. Deshalb darf sie nachgeahmt werden. Für Superreiche eine
       schlechte Nachricht.
       
   DIR Auf der Spur der Säbelzahnkatze: Die Filetmesser der großen Eiszeitkatze
       
       Eine Oldenburger Schau zieht eine Linie von der eiszeitlichen
       Säbelzahnkatze bis zum heutigen illegalen Fellhandel.
       
   DIR Von Rocklängen zu „Recession Brunette“: Was uns Mode über die Wirtschaftslage sagt
       
       Fashion kann uns zeigen, wie die Stimmung in der Bevölkerung ist. Und was
       Menschen sich leisten können und was eben nicht.
       
   DIR Modestudierende der UdK: Wenn Bettlaken zu Blusen werden
       
       Ein Projekt von UdK-Studierenden verbindet Kreativität, Nachhaltigkeit und
       soziales Engagement. Die Upcycling-Kollektion gibt es in Mitte zu kaufen.
       
   DIR Robert Habecks Dreiteiler: Tief in die Modekiste gegriffen
       
       Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck trägt
       jetzt Dreiteiler. Was er uns damit wohl sagen will?
       
   DIR Deutsche Modefotografie der 1990er: Das Medium ist keine Message
       
       Angelica Blechschmidt war Chefredakteurin der deutschen Vogue und
       dokumentierte die Modewelt der 90er. Ihre Fotos sind zur Berlin Fashion
       Week zu sehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Rest von Liebe
       
       Lebenslänglich Bayer: Vor 20 Jahren starb der König von München, ein
       Herrenschneider namens Moshammer. Würde der Mann heute noch Liebe
       abbekommen?
       
   DIR Italienischer Fotograf gestorben: United Colors of Oliviero Toscani
       
       Mit Werbekampagnen für Benetton löste Oliviero Toscani in den 1990er Jahren
       Debatten aus. Jetzt ist der Fotograf im Alter von 82 Jahren gestorben.
       
   DIR ARD-Serie über Levi Strauss: Amerikanischer Traum in Denim
       
       Die ARD-Serie „Levi Strauss und der Stoff der Träume“ erzählt von der
       Entstehung der Jeans – und zeichnet die USA als Land der unbegrenzten
       Möglichkeiten.
       
   DIR Militär-Mode: Unheimlich schön
       
       Kampfkluft oder Luxuslabel? Der Bildband „Fashion Army“ zeigt
       Arbeitskleidung des US-Militärs.
       
   DIR Die Kunst der Woche: Verschwenderisch am Himmel
       
       Feuerwerke aus Licht und Farben: Kunst zu Pyrotechnik in der
       Kunstbibliothek und Dawid Tomaschewskis leuchtende Schnittkunst im
       Kunstgewerbemuseum.
       
   DIR Fashion in Riga: Auf dass der Stoff sein Schatten sei
       
       Schon zu Sowjetzeiten war Riga eine Modestadt. Jetzt feierte die Fashion
       Week Riga ihr 20. Jubiläum. Vergangenheit und Gegenwart Lettlands schwingen
       mit.
       
   DIR Kult-Schuhe Doc Martens: Immer da, wenn man sie braucht
       
       Punk ist tot, aber die Dr. Martens sind noch da. Ob auf dem Laufsteg oder
       im Club, auch heute bleibt der Schuh vor allem wandelbar. Eine Hommage.
       
   DIR Designerin über Selbständigkeit: „Etwas Naivität hilft“
       
       Um freier arbeiten zu können, hat Produktdesignerin Regina Winther in 2020
       ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und dann legte Corona die Welt lahm.