URI: 
       # taz.de -- Nach Telegram-Sperrung in Russland: 20 Festnahmen bei Demonstration
       
       > Bei den jüngsten Protesten für ein „freies Internet“ kam es in Moskau zu
       > zahlreichen Festnahmen. Unter den Demonstranten waren offenbar auch
       > Nationalisten.
       
   IMG Bild: Auf der Mai-Demo in St. Petersburg hält ein Demonstrant ein ikonisiertes Bild des Telegram-Gründers Pavel Durov
       
       Moskau afp/dpa | Bei einer Kundgebung für ein „freies Internet“ sind nach
       Angaben von Aktivisten in Moskau am Sonntag mindestens 20 Menschen
       festgenommen worden. Das teilte die Bürgerrechtsorganisation OVD-Info am
       Sonntag mit. Dabei habe es sich nach Angaben der Organisation um
       Nationalisten gehandelt. Der Agentur Interfax zufolge hatten die
       Festgenommenen Parolen skandiert, die nichts mit der Thematik der
       Kundgebung zu tun hatten.
       
       An der Demonstration nahmen mehrere Oppositionspolitiker teil, darunter der
       frühere Ministerpräsident Michail Kassjanow. Den Organisatoren zufolge
       gingen rund 3000 Menschen auf die Straße. Die Polizei sprach von etwa 1000
       Teilnehmern – deutlich weniger als bei einer ähnlichen Protestaktion Ende
       April, an der rund 8000 Demonstranten teilgenommen hatten.
       
       Die Proteste erfolgten nach der Sperrung des beliebten Messenger-Dienstes
       Telegram in Russland. Richter hatten die Blockade von Telegram Mitte April
       angeordnet, nachdem der Online-Dienst den russischen Geheimdiensten die
       Entschlüsselung privater Chats verweigert hatte.
       
       Die Sperrung erfolgte kurz nach der Wiederwahl von Staatschef Wladimir
       Putin für eine vierte Amtszeit als Präsident. Putins vorherige Amtszeit war
       geprägt von einer Verschärfung der Regeln für die Internetnutzung.
       
       Der russische Geheimdienst FSB begründet seine jetzige Forderung damit,
       dass angeblich Terroristen das Programm für eine sichere Kommunikation
       nutzen. Kritiker werfen den Behörden vor, sie wollten lediglich ihre
       Kontrolle über das Internet ausweiten.
       
       14 May 2018
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland Heute
   DIR Russland
   DIR Telegram
   DIR Netzpolitik
   DIR Messenger
   DIR Geheimdienst
   DIR FSB
   DIR Wladimir Putin
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR NGO
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Staatliche Repression in Russland: Gefangen im System
       
       Russische Beamte leugnen es, aber Aktivisten behaupten, gefoltert worden zu
       sein. Immer mehr von ihnen fliehen nach Finnland. Eine Begegnung.
       
   DIR Nach den Protesten in Russland: Nawalny wieder freigelassen
       
       Rückkehr der Härte: Mit 1.600 Festnahmen reagiert der russische Staat auf
       Proteste gegen die geplante Vereidigung Putins.
       
   DIR Bei Protesten gegen Putins Vereidigung: Mehr als 1.000 Festnahmen
       
       In Russland wird gegen eine weitere Amtszeit Putins demonstriert. Auch
       Oppositionsführer Alexej Nawalny wird dabei wieder einmal von der Polizei
       weggetragen.
       
   DIR Deutsche NGO in Russland verboten: Die Unerwünschten
       
       Bei der Präsidentschaftswahl in Russland hat EPDE Beobachter unterstützt.
       Jetzt wurden sie verboten – mit fragwürdigen Methoden.