# taz.de -- Nahost-Konflikt: Israel riskiert einen Flächenbrand
> Der Tod des Hamas-Politbürochefs Hanijeh droht, weitere blutige
> Reaktionen zu provozieren. Dabei wäre eine Eskalation durchaus zu
> verhindern.
Das israelische Kriegskabinett riskiert einen regionalen Flächenbrand: mit
dem Angriff auf den Hisbollah-Berater und ranghohen Kommandanten Fuad
Schukr, vor allem aber mit dem mutmaßlich israelischen Luftangriff, der
Hamas-Politikbüro-Chef Ismael Hanijeh in Teheran getötet hat. Beides gilt
als israelische Vergeltung für den [1][Raketenangriff auf das drusische
Dorf Maschdschal Schams], bei dem auf den von Israel annektierten
Golanhöhen zwölf Minderjährige getötet wurden.
Mit Israels jüngsten Angriffen wächst die Angst, dass sich der Konflikt zu
einem offenen Krieg ausweitet. Dabei wäre eine weitere Eskalation
vermeidbar. Ein Waffenstillstand in Gaza würde auch die Lage an der
libanesisch-israelischen Grenze befrieden. Die Rakete war
höchstwahrscheinlich ein Irrläufer. Es konnte ja nicht im Interesse der
Hisbollah sein, Verbündete anzugreifen. [2][Die syrischstämmigen Drusen] in
dem Gebiet wehren sich gegen Israels Besatzung, die Mehrheit von ihnen
verweigert die israelische Staatsbürgerschaft.
Bisher bewegte sich der gegenseitige Beschuss in kalkuliertem Rahmen.
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah wie auch die Führung in Teheran betonen
seit Beginn des Krieges am 7. Oktober, keine Ausweitung zu wollen. Sie
halten ihre ideologische Unterstützung für die Hamas im Gazastreifen
aufrecht, wägten dabei aber bisher genau ab. Dafür sprechen die verhaltenen
Reaktionen nach der gezielten Tötung des Hamas-Anführers Saleh al-Aruri im
Januar in Beirut und nach dem Luftangriff auf das [3][iranische Konsulat in
Damaskus] im April, bei dem ranghohe Mitglieder der iranischen
Revolutionsgarden zu Tode kamen.
Iran und die Hisbollah schickten Raketen, von denen sie wussten, dass die
Abwehrsysteme Israels und der USA sie aufhalten würden. Damit konnten sie
eine Vergeltung reklamieren, ohne viele zivile Opfer zu riskieren. Der
Sprecher des israelischen Militärs hat die drusischen Kinder diese Woche
rhetorisch eingebürgert und als „israelische Staatsbürger“ bezeichnet. Das
lieferte das Argument für einen harten Schlag, um eine große Front gegen
den Libanon zu eröffnen. Die USA haben darauf gedrängt, mit Bedacht zu
reagieren. Das hat womöglich zum gezielten Anschlag in Beirut geführt, und
dabei hätte es Israel belassen können.
Solange die Hisbollah [4][den Tod des Nasrallah-Beraters] dementiert,
braucht sie keinen Grund für einen größeren Vergeltungsschlag. Beide Seiten
hätten damit eine Ausweitung verhindert. Doch dann folgte die gezielte
Tötung von Hamas-Chef Hanijeh in Teheran. Nun könnte die Tötung des Mannes,
der für die Hamas am Verhandlungstisch saß, zu groß sein, als dass Iran,
Hisbollah und die Hamas es darauf beruhen lassen.
31 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Angriff-auf-Golanhoehen/!6026270
DIR [2] /Raketenangriff-auf-den-Golanhoehen/!6023891
DIR [3] /Angriff-auf-iranische-Botschaft/!5999066
DIR [4] https://www.dailymail.co.uk/news/article-13690271/Israel-airstrike-Lebanon-senior-Hezbollah-commander-Golan-Heights-massacre.html
## AUTOREN
DIR Julia Neumann
## TAGS
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Hisbollah
DIR Hamas
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Attentat
DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Gaza
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Konfrontation in Nahost: „Dieser Krieg muss beendet werden“
Die Attentate auf Hamas- und Hisbollah-Führer haben Verhandlungen fast
unmöglich gemacht, sagt der israelische Friedensvermittler Gershon Baskin.
DIR Eskalation in Nahost: Vorbereiten auf iranischen Angriff
Nach der Tötung von Hamas-Kopf Hanijeh wappnet sich das Land. „Man ist auf
alle Eventualitäten vorbereitet“, sagt Premier Benjamin Netanjahu.
DIR Attentate auf Hamas-Führer: Eine Demonstration der Präzision
Immer wieder tötet Israel hochrangige Offizielle seiner Gegner. Wie
sinnvoll sind solche Operationen?
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Biden befürchtet Eskalation
Israel und USA stellen sich auf Großangriff des Irans ein. Mehrere Airlines
streichen Flüge in die Region. Untersuchung zeigt schwere Fehler der
israelischen Armee.
DIR Journalist stirbt mit 27 Jahren: Er tat in Gaza seine Arbeit
Der Al-Jazeera-Journalist Ismail al-Ghoul ist durch einen israelischen
Angriff getötet worden. Seine Kollegen vor Ort sehen sich bestätigt.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel meldet Tod von Hamas-Chef
Der Militär-Chef der Hamas, Mohammed Deif, sei Mitte Juli getötet worden,
bestätigt Israel. Boris Pistorius ruft Deutsche dazu auf, den Libanon zu
verlassen.
DIR Angriff auf Hamas-Führer: Immerhin Netanjahu ist gut gelaunt
Für den Premierminister ist die Tötung von Ismael Hanijeh ein Erfolg. Die
Angehörigen der Geiseln verlieren die Hoffnung auf eine Verhandlungslösung.
DIR Krieg in Nahost: Hamas meldet Tötung von Hanija
Bei mutmaßlich israelischen Angriffen auf Beirut und Teheran wird ein
Hisbollah-Kommandeur zum Ziel und Hamas-Politchef Ismail Hanija getötet.
DIR Raketenangriff auf den Golanhöhen: Zwischen den zerstörten Welten
Fassungslosigkeit nahe Syrien und dem Libanon: Im drusisch geprägten
Madschdal Schams versuchen Menschen nach dem Angriff ihren Alltag zu
bewältigen.