# taz.de -- Nashorn
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum haben Nashörner Hörner?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Louie, 7 Jahre alt.
DIR Verstrahlte Nashörner in Südafrika: Radioaktiv gegen Wilderei
Im Hluhluwe-iMfolozi-Park töten Wilderer besonders viele Nashörner.
Mitarbeiter und Wissenschaftler gehen dagegen vor – mit außergewöhnlichen
Mitteln.
DIR Künstliche Befruchtung soll Art retten: Nashorn aus dem Reagenzglas
Forscher versuchen, das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu
retten. Künstliche Befruchtung und Stammzellenforschung sollen helfen.
DIR Aussterben einer Tierart: „Sci-Fi könnte das Nashorn retten“
„Sudan“, das letzte männliche Exemplar des Nördlichen Breitmaulnashorns,
ist tot. Wie man die Art vor dem Aussterben bewahren könnte, erklärt Steven
Seet.
DIR Wilderei in Afrika: Mehr Nashörner sterben
Wilderer töteten so viele Nashörner wie lange nicht. In Südafrika
verbesserte sich die Lage – für Tierschützer kein Grund zur Freude.
DIR Wilderei in Südafrika: 1.215 Nashörner getötet
Die illegale Jagd auf Nashörner in Südafrika erreicht einen neuen
Höchststand. Wilderer haben es auf das Horn der bedrohten Tierart
abgesehen.
DIR Internationale Konferenz zur Wilderei: Kampfansage an Killerkommandos
Der illegale Handel mit Wildtierprodukten ist das viertlukrativste
Verbrechen der Welt. Der wichtigste Markt für Elfenbein und Nashorn ist
Asien.
DIR Teures Lifestyle-Präparat: Nashörner exzessiv gejagt
Die Nashorn-Wilderei in Südafrika nimmt zu. Die Regierung will darum den
Handel mit Hörnern legalisieren. Tierschutzverbände kritisieren die
Initiative.
DIR 2012 töteten Wilderer 633 Nashörner: Schlachtfest in Südafrika
Die Zahl der gewilderten Nashörner in Südafrika ist im letzten Jahr weiter
angestiegen. In Asien werden dem Horn medizinische Wunderwirkungen
zugeschrieben.