URI: 
       # taz.de -- Neue Generation startet neue Proteste: Kleben jetzt für die Demokratie
       
       > Am Sonntag ging das „Parlament der Menschen“ der Neuen Generation zu
       > Ende, die früher Letzte Generation hieß. Das Kleben können sie nicht
       > lassen.
       
   IMG Bild: Die knapp 40 Teilnehmenden des „Parlaments der Menschen“ erarbeiteten Vorschläge für eine Neugestaltung der Demokratie
       
       Berlin taz | Am Sonntag ging das sogenannte Parlament der Menschen zu Ende,
       das die Neue – vormals Letzte – Generation veranstaltet hat. Knapp 40
       Menschen diskutierten seit Freitag, um einen Katalog an Prinzipien für eine
       „neue Generation der Demokratie“ zu erarbeiten. Die Teilnehmer*innen
       wurden aus einem über Kanäle der Neuen Generation zusammengestellten Kreis
       an Bewerber*innen gelost.
       
       In verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeiteten die Teilnehmenden Vorschläge
       für eine bessere Demokratie. Darunter sind bekannte Forderungen wie eine
       Stärkung des Lobbyregisters oder eine faire Kreislaufwirtschaft. Aber auch
       Visionen von lokalen Gesellschaftsparlamenten, die sich schneeballartig
       ausbreiten sollen, oder ein Vermögens-Lastenausgleich zur Lösung der
       Klimakrise.
       
       Das Parlament soll regelmäßig stattfinden und dabei immer repräsentativer
       werden. Zentrales Thema der dreitägigen Arbeit sei, wie man den Einfluss
       von Geld auf Demokratie und Gesellschaft zurückdrängen könne. „Wir stecken
       in einer Demokratiekrise“, sagte die Aktivistin Emma Dorow. Den Bundestag
       bezeichnete sie als „Parlament des Geldes“.
       
       „Ich bin hier, weil ich mir vorstellen kann, dass es eine Politik gibt, in
       der wir alle als Bürger aktiv mitbestimmen und unsere Lebensgrundlagen
       geschützt werden“, sagt Arya Phillip, 34, eine der Teilnehmer*innen.
       
       ## Erste Klebeaktion gleich am Sonntag
       
       Ihren Forderungen wolle die Neue Generation mit einer neuen Protestwelle
       Nachdruck verleihen, kündigte sie an. Eine erste Aktion begann bereits am
       Sonntag im Berliner Deutschen Historischen Museum.
       
       Nach eigenen Angaben klebten Aktivist*innen in eine Ausstellung über
       Wendepunkte der deutschen Geschichte Fotos, auf denen Elon Musks Hitlergruß
       sowie das Parlament der Menschen zu sehen sind. Das soll der Gruppe zufolge
       die Frage aufwerfen, „welchen Weg wir jetzt einschlagen wollen –
       faschistische Machtübernahme oder friedliche demokratische Revolution?“ Die
       Aktivist*innen klebten sich anschließend an die Ausstellungstische.
       
       Das Museum bestätigte, dass eine Aktion stattfand, es habe aber keine
       „Objektbeschädigung“ gegeben. Die Aktivist*innen seien freiwillig
       wieder gegangen.
       
       1 Jun 2025
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Mitsuo Iwamoto
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Faschismus
   DIR Neue Generation
   DIR Demokratiebewegung
   DIR Direkte Demokratie
   DIR GNS
   DIR wochentaz
   DIR Neue Generation
   DIR Neue Generation
   DIR Neue Generation
   DIR Linke Proteste
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Kommentar
   DIR wochentaz
   DIR Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neuausrichtung des Aktivismus: Parlament im Kuppelzelt
       
       Die ehemalige Letzte Generation will sich neu erfinden und organisiert
       statt Straßenblockaden nun Bürgerräte. Kann das erfolgreich sein?
       
   DIR Aktion der Neuen Generation: Klimaaktivist:innen blockieren Springer
       
       Erneut blockiert die Neue Generation die Springer-Druckerei in Spandau. Sie
       sehen im Verlag eine Allianz der Reichen und Rechten.
       
   DIR Prozess gegen Letzte Generation: Weinend vor Gericht
       
       Das Amtsgericht Hamburg verurteilt ein Mitglied der Letzten Generation zu
       einer Geldstrafe. Die Fragen des Angeklagten lässt es unbeantwortet.
       
   DIR Springer-Blockade der Neuen Generation: Übers Ziel hinaus
       
       Erst blockierten sie Straßen, jetzt Pressehäuser. Die Aktivist*innen
       der Neuen Generation kämpfen um Aufmerksamkeit – und stecken in einem
       Dilemma.
       
   DIR Nachfolge der Letzten Generation: Generation Neuanfang
       
       Die Aktivisten haben ihre Lektion gelernt – das System sei kaputt, von
       Lobbys und Konzernen wie Springer verdorben. Jetzt geht es um Demokratie.
       
   DIR US-Klimapolitik: Trump stoppt Förderung für 24 Projekte zur CO₂-Speicherung
       
       Das US-Energieministerium streicht die Förderung für
       Klimaschutz-Pilotprojekte. Betroffen ist auch die deutsche Firma Heidelberg
       Materials.
       
   DIR Champions-League-Sieger PSG: Fußball ohne jede Kontrolle
       
       Spielerisch überlegen, weil ökonomisch überlegen? Ja, aber der Sieg von PSG
       war auch ein politisches Symbol.
       
   DIR Gregor Gysi im Interview: „Ich habe mir die Anerkennung hart erkämpft“
       
       Gregor Gysi ist beliebt. Das war nicht immer so. Ein Gespräch über den
       Osten, das Comeback der Linkspartei – und ein Versäumnis beim Frühstück.
       
   DIR CSDs trotzen rechten Angriffen: „Wir haben Angst, dass es wieder wird wie in den 90ern“
       
       In Brandenburg finden diesen Sommer 17 CSD-Paraden statt, in ganz
       Ostdeutschland 50. Mit Gegenprotest von jugendlichen Neonazis ist zu
       rechnen.