# taz.de -- Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Enttäuschende Klimakonferenz
> Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde
> gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es
> weiter?
IMG Bild: Das Podcast-Team dieser Folge: Enno Schöningh, Barbara Junge, Bernd Pickert und Susanne Schwarz
Berlin taz | [1][Eine Weltklimakonferenz mit einem Ölstaat] als Gastgeber –
die Erwartungen an die zweiwöchige Konferenz, kurz COP28, waren von Beginn
an nicht hoch. Erbittert stritten Vertreter*innen aus knapp 200 Staaten
darüber, ob und wann die Welt aus den fossilen Energien aussteigt.
Das Ergebnis: In [2][der Abschlusserklärung] werden alle Staaten
[3][„ersucht“, dieses Ziel anzustreben.] Reicht das, um die COP28 als
„historisch“ zu bewerten, wie es die Grüne Bundesaußenministerin Annalena
Baerbock formulierte?
Historisch ist vermutlich, wie der [4][Nahost-Konflikt die Klimabewegung
spaltet]. Während viele Aktivist*innen den Waffenstillstand fordern,
sind die Deutschen fast isoliert. Die scharfe Kritik, die viele ihrer
internationalen Klima-Mitstreiter*innen an Israel äußern, teilen sie in
ihren öffentlichen Statements nicht.
Wie spielt die internationale geopolitische Neusortierung in die
Klimakonferenz herein? Was hat es mit dem neuen [5][Fonds für die
Bewältigung klimawandelbedingter Schäden] auf sich? Und wie verhandelt die
Bundesrepublik, während in Deutschland heftig über den Haushalt gestritten
wird?
Und vor allem: Wie geht es nach dieser [6][COP28 weiter]?
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [7][Bernd Pickert] mit den aus Dubai
zugeschalteten taz-Redakteur*innen [8][Susanne Schwarz] aus der
Ökologie-und-Wirtschaftsredaktion und taz-Wissenschaftsredakteur [9][Enno
Schöningh] sowie im Berliner Podcaststudio taz-Chefredakteurin [10][Barbara
Junge].
„[11][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche
auf taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
15 Dec 2023
## LINKS
DIR [1] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328
DIR [2] /Ausgang-der-Weltklimakonferenz-COP28/!5976301
DIR [3] /UN-Klimakonferenz-einigt-sich/!5980182
DIR [4] /Nahost-Frage-beim-Klimagipfel/!5976174
DIR [5] /Klimakonferenz-COP28/!5970805
DIR [6] /Abschluss-der-COP28/!5976259
DIR [7] /Bernd-Pickert/!a3/
DIR [8] /Susanne-Schwarz/!a55500/
DIR [9] /Enno-Schoeningh/!a59071/
DIR [10] /Barbara-Junge/!a34179/
DIR [11] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
DIR Enno Schöningh
DIR Susanne Schwarz
DIR Barbara Junge
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Klimakonferenz in Dubai
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR GNS
DIR Ampel-Koalition
DIR Annalena Baerbock
DIR IG
DIR Podcast „klima update°“
DIR Ampel-Koalition
DIR Ampel-Koalition
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Klimakonferenz in Dubai
DIR Kolumne Materie
DIR Weltklima
DIR Klimakonferenz in Dubai
DIR Klimakonferenz in Dubai
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ verbreitet Energiewende-Lügen. Böden können
immer weniger CO2 speichern. Unwetter verursachen größere Schäden.
DIR Podcast „Bundestalk“: Mehr als nur Bauernproteste?
Bundesweit sind Landwirt*innen auf der Straße. Dabei geht es um mehr als
Agrardiesel. Könnte das ein deutscher Gelbwestenmoment sein?
DIR Podcast „Bundestalk“: Wann darf man legal kiffen?
Der Bundestalk feiert seine 100. Folge. Zum Jubiläum fragt sich das Team:
Wann wird die Ampel ihr Versprechen, Cannabis zu legalisieren, wahrmachen?
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Fliegen wird in und aus Deutschland etwas teurer. Die Letzte Generation
liegt im Clinch mit der Lufthansa.
DIR Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
Ist Krise das neue Normal? Fünf tazler*innen diskutieren über Windräder
und Wärmepumpen, über Krieg, Krise und über Friedrich Merz – den Retter der
Ampel-Koalition.
DIR Nach der Klimakonferenz in Dubai: Angst ist keine Lösung
Die Klimakonferenz COP28 brachte keinen Durchbruch. In
Weltuntergangsrhetorik sollte man trotzdem nicht verfallen – die hilft im
Kampf nicht weiter.
DIR Haushaltsstreit und Klimakonferenz: Hände hoch, Sprachpolizei!
Wenn Politik schon deprimierend ist, sollte sie wenigstens ehrlich sein.
Eine Analyse der neuesten Floskeln der Bundesregierung.
DIR Radikaler Klimaprotest: Mit Linsen gegen SUVs
Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren
Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug.
DIR Bilanz der Weltklimakonferenz: Besser als gar nichts
Ein Ölmanager als Chef, eine desaströse Weltlage – reicht das, was die
Regierungen in Dubai ausgehandelt haben, für den Erhalt unserer Erde? Ein
Q&A.
DIR Ausgang der Weltklimakonferenz COP28: Außerirdischer Abschluss in Dubai
Die Klimakonferenz ist zu einem Ergebnis gekommen. Das ist eine
organisatorische Meisterleistung, geht aber an den Realitäten des Planeten
vorbei.
DIR Podcast „Bundestalk“: Der vergessene Krieg
Kriegsmüde Soldaten, zerstrittene Führung und eine festgefahrene Front –
der Krieg in der Ukraine scheint aussichtsloser denn je. Ist er verloren?
DIR Podcast „Bundestalk“: Crasht die Ampel?
Der Bundesregierung fehlen 60 Milliarden Euro im Haushalt. Nun versucht sie
verzweifelt, woanders Geld zusammenzukratzen. Die Opposition freut's.