URI: 
       # taz.de -- Neue Regierung in den Niederlanden: Salonfähige Hetze
       
       > Die neue niederländische Regierung zeugt von der Normalisierung
       > identitärer Konzepte. Diese zu übernehmen hat den anderen Parteien noch
       > nie genützt.
       
   IMG Bild: Die neue niederländische Regierung bei der Vereidigung am 2.7.2024 in Den Haag
       
       Die Begriffe „Hetze“ und „salonfähig“ zählen zu den gängigen deutschen
       Lehnwörtern, die in der niederländischen Sprache verwendet werden. Davon,
       wie die Hetze im gesellschaftlichen Diskurs des Landes salonfähig wurde,
       zeugt der Aufstieg der Partij voor de Vrijheid, die fortan gemeinsam
       [1][mit drei Koalitionspartnern] bürgerlich-rechter und konservativer
       Signatur die Regierung bildet.
       
       Dass PVV-Galionsfigur Geert Wilders [2][als Premierminister] nicht
       vermittelbar war, macht inhaltlich keinen Unterschied. So brüstet man sich
       im Koalitionsabkommen mit dem vermeintlich strengsten
       Anti-Migrations-Programm Europas.
       
       Dabei handelt es sich keineswegs um etwas, das die PVV ihren weniger
       radikalen Partnerinnen aufzwang. Vielmehr fungiert radikale Abschottung als
       eine inhaltliche Klammer dieser Regierung. Sie ist, das belegen zahlreiche
       Umfragen, genau das, was rechte Wähler*innen von radikal bis bürgerlich
       von der neuen Koalition erwarten.
       
       ## Politische Kultur ist längst nicht mehr progressiv-liberal
       
       Wie sehr sich der Wind gedreht hat in diesem Land, das lange stolz war auf
       seine progressiv-liberale politische Kultur, zeigt sich am Ton des
       politischen Diskurses. Wer vor 20 Jahren in der Öffentlichkeit den Satz
       „Das eigene Volk geht vor“ fallen ließ, konnte dafür garantiert mit Kritik
       und Empörung rechnen. Was damals als rechtsextreme Parole galt, ist
       inzwischen weitgehend Konsens. In mehreren Umfragen befürworteten weit mehr
       als die Hälfte der Befragten einen „Asyl-Stop“. Wilders selbst forderte die
       Bevölkerung wiederholt auf, „Widerstand“ gegen die Unterbringung
       Geflüchteter zu leisten – mit Erfolg. Im Wahlkampf bescheinigten ihm
       etablierte Medien, er sei moderater geworden, dabei warnt er regelmäßig vor
       einem „Asyl-Tsunami“.
       
       Die Niederlande sind ein Musterbeispiel dafür, was geschieht, wenn
       konservative, liberale und sozialdemokratische Parteien rechtsextreme
       Inhalte übernehmen.
       
       Es bedeutet, dass identitäre Konzepte Eingang finden in den
       Mainstreamdiskurs. Dass man Parteien [3][wie die PVV so nicht von der Macht
       fernhält], bedurfte schon vorher keines Beweises mehr.
       
       2 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Regierung-vereidigt/!6018046
   DIR [2] /Niederlaendischer-Politiker-Dick-Schoof/!6013840
   DIR [3] /Rechtskoalition-in-den-Niederlanden/!6010393
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tobias Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Wahlen NIederlande
   DIR Niederlande
   DIR Geert Wilders
   DIR PVV
   DIR Identitäre
   DIR Abschottung
   DIR Social-Auswahl
   DIR Niederlande
   DIR Asyl
   DIR Niederlande
   DIR Wahlen NIederlande
   DIR Wahlen NIederlande
   DIR Kolumne Die Woche
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Regierung in den Niederlanden: Asylrechtsverschärfung in neuem Gewand
       
       In den Niederlanden nimmt die „strengste Asylpolitik jemals“ Gestalt an.
       Statt per Notstandsverfügung kommt sie nun allerdings in Gesetzesform.
       
   DIR Rechte Regierung in den Niederlanden: „Strengste Asylpolitik“ nimmt Form an
       
       Das Programm der neuen Regierung setzt auf Zuwanderungsbeschränkung. Mit
       Notstands-Maßnahmen verspricht man einen schnellen Effekt – am Parlament
       vorbei.
       
   DIR Neue Regierung vereidigt: Auch Niederlande rücken nach rechts
       
       In den Niederlanden kommt das rechteste Kabinett aller Zeiten an die Macht.
       Im Fokus: strenge Migrationsregeln sowie EU- und Klimaskepsis.
       
   DIR Niederländischer Politiker Dick Schoof: Ein Premier wie ausgestanzt
       
       Er war einer der höchsten Beamten der Niederlande, nun soll Dick Schoof
       Premier werden. Böse Fragen zu Wilders? Beantwortet er lieber nicht.
       
   DIR Rechtskoalition in den Niederlanden: Ein Parteiloser als Premier
       
       Ex-Geheimdienstchef Dick Schoof soll in den Niederlanden die neue rechte
       Koalition anführen. Geert Wilders erklärt sich „schrecklich froh und
       stolz“.
       
   DIR Europa in Aufruhr: Rechte Koalition und rechter Spion
       
       In den Niederlanden regieren Rechte. Ein AfD-Abgeordneter und Georgien
       agieren russlandfreundlich. Immerhin: Unser Olaf fordert mehr Mindestlohn.