# taz.de -- Neuer Bafin-Chef nach Wirecard-Skandal: Rücktritt von Hufeld
> Bafin-Chef Felix Hufeld verlässt die Bundesanstalt für
> Finanzdienstleistungsaufsicht. Bundesfinanzminister Olaf Scholz will eine
> Neuaufstellung der Behörde.
IMG Bild: Felix Hufeld, Präsident der BaFin, muss wegen der Wirecard Pleite gehen
Berlin afp | Bafin-Chef Felix Hufeld verlässt nach dem Wirecard-Skandal die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Bundesfinanzminister Olaf
Scholz (SPD) kündigte am Freitag eine Neuaufstellung der Behörde an. Der
Wirecard-Skandal habe offenbart, dass die deutsche Finanzaufsicht neu
organisiert werden müsse, „um ihre Aufsichtsfunktion effektiver erfüllen zu
können“, erklärte das Ministerium.
Die Bafin war [1][nach dem Wirecard-Skandal] stark in die Kritik geraten.
Der Zahlungsdienstleister, der im Juni Insolvenz hatte anmelden müssen,
soll jahrelang die Bilanzen gefälscht haben. Scholz hatte in der Folge
angekündigt, dass die Bafin künftig mehr [2][Kompetenzen und
Durchgriffsrechte] gegenüber Unternehmen bekommen solle.
Scholz dankte Hufeld am Freitag dafür, dass er in den vergangenen acht
Jahren an der Spitze der Bafin die Finanzdienstleistungsaufsicht in
Deutschland und Europa „maßgeblich geprägt und entscheidend vorangebracht“
habe. „Die geplante organisatorische Reform der Bafin verbinden wir mit
einem personellen Neuanfang“, fügte er hinzu.
Hufeld erklärte, die Bafin habe sich in den vergangenen Jahren „signifikant
weiterentwickelt und in vielfacher Hinsicht an Relevanz gewonnen“. Nun
gelte es „weitere Aufgaben anzupacken, für deren Bewältigung ich meinem
Nachfolger oder Nachfolgerin nur das Beste wünsche“.
29 Jan 2021
## LINKS
DIR [1] /Aufarbeitung-des-Wirecard-Skandals/!5711323
DIR [2] /Ernst--Young-in-der-Kritik/!5731921
## TAGS
DIR Wirecard
DIR Bafin
DIR Olaf Scholz
DIR Finanzpolitik
DIR Finanzaufsicht
DIR Wirecard
DIR Bafin
DIR Wirecard
DIR Wirecard
DIR Wirecard
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Reform der Bankenaufsicht: Ein Herz für Ganoven
Der Wirecard-Skandal hat gezeigt, wie nötig eine Reform der Bankenaufsicht
ist. Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.
DIR Nach Wirecard-Skandal: Reförmchen für die Finanzaufsicht
Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen.
Kritiker*innen gehen seine Pläne nicht weit genug.
DIR Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal: Bafin-Spitze soll von außen kommen
Bafin-Finanzaufsichtschef Hufeld muss gehen. Grüne und Linkspartei fordern,
dass den Posten niemand aus der Behörde bekommt.
DIR Ernst & Young in der Kritik: Bußgelder gegen Wirecard-Prüfer
Eklat im Bundestagsausschuss zum Wirecard-Skandal: Bilanzprüfer sollen
1.000 Euro zahlen, weil sie nicht aussagen wollten.
DIR Aufarbeitung des Wirecard-Skandals: Dubioser Aktienhandel
Im Finanzausschuss des Bundestages kommen immer neue Details zum
Bilanzskandal und zur Bankenaufsicht Bafin heraus.
DIR Fahndung nach Ex-Manager Marsalek: Aktenzeichen Wirecard ungelöst
BKA und Interpol suchen den flüchtigen Vorstand des insolventen
Dax-Konzerns. Die Unwissenheit muss groß sein. Sogar das ZDF schaltet sich
ein.