URI: 
       # taz.de -- Neues Problem bei Boeing 737: Jet verliert Triebwerk-Teile
       
       > An einer Boeing 737 löst sich die Abdeckung eines Triebwerks – in der
       > Luft. Der Jet muss umkehren. Es ist nicht der erste Vorfall bei dem
       > Flugzeugbauer.
       
   IMG Bild: Bei dieser Maschine läuft noch alles glatt: ein Southwest-Flieger beim Start in San Diego (USA)
       
       Washington rtr | Neues Problem bei einer Maschine des US-Flugzeugbauers
       Boeing: Ein Jet vom Typ 737-800 musste am Sonntag in der Luft umkehren,
       nachdem die Besatzung berichtet hatte, dass sich die Verkleidung eines
       Triebwerks während des Starts gelöst und eine Flügelklappe getroffen hatte.
       
       Die Maschine der Southwest Airlines sei nach dem Vorfall sicher zum
       Internationalen Flughafen von Denver zurückgekehrt, [1][erklärte die
       US-Flugaufsicht FAA]. Die Boeing mit 135 Passagieren und sechs
       Besatzungsmitgliedern an Bord war auf dem Weg nach Houston. Verletzt wurde
       bei dem Zwischenfall niemand. Der Vorfall werde nun untersucht, so die FAA.
       
       Southwest teilte mit, die Passagiere des Flugs 3695 seien mit einer anderen
       Maschine mit etwa drei Stunden Verspätung nach Houston geflogen wurden.
       Wartungsteams würden nun die ursprüngliche Maschine überprüfen. Die 737-800
       wurde laut FAA-Aufzeichnungen im Juni 2015 in Dienst gestellt.
       
       Southwest wollte sich zunächst nicht dazu äußern, wann das Triebwerk
       zuletzt gewartet wurde. Der Sender ABC News strahlte ein Video aus, auf dem
       zu sehen ist, wie eine zerrissene Triebwerksabdeckung mit einem zerrissenen
       Southwest-Logo im Wind flattert.
       
       ## Boeing steht unter verschärfter Aufsicht
       
       Der Airbus-Rivale steht wegen Mängeln unter verschärfter Aufsicht der FAA.
       Anfang Januar war bei einem Flug einer 737 MAX in der Luft ein
       [2][türgroßes Stück aus der Kabinenwand herausgebrochen]. Im Oktober 2018
       und März 2019 waren zwei Boeing 737 MAX abgestürzt, dabei starben 346
       Menschen. Die 737-800 ist ein Vorgänger-Modell der aktuellen MAX-Version.
       
       Vor wenigen Tagen hatte Boeing im Zuge der Probleme mitgeteilt, Konzernchef
       [3][Dave Calhoun werde das Unternehmen bis Jahresende verlassen].
       
       8 Apr 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abstuerze-der-Boeing-737-Max-Maschinen/!5808170
   DIR [2] /Nach-Horrorflug-vom-Freitag/!5984018
   DIR [3] https://boeing.mediaroom.com/2024-03-25-Boeing-Announces-Board-and-Management-Changes
       
       ## TAGS
       
   DIR Flugzeug
   DIR Luftverkehr
   DIR Boeing
   DIR Fehler
   DIR USA
   DIR Flugzeug
   DIR Luftverkehr
   DIR Lufthansa
   DIR Robert Habeck
   DIR Verkehr
   DIR Luftfahrt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Ermittlungen bei Boeing: Prüfberichte gefälscht
       
       Beim Bau von Langstrecken-Jets wurden Verbindungen zwischen Tragfläche und
       Rumpf nicht überprüft. Nicht zum ersten Mal ermittelt die US-Aufsicht.
       
   DIR Whistleblower zu Boeing: Vorwürfe wegen Sicherheitsmängeln
       
       Lockere Schrauben, Haarrisse – der Flugzeughersteller habe technische
       Probleme teils selbst verschuldet, legt ein Whistleblower nahe.
       
   DIR Tarifeinigung bei Lufthansa: Mehr Geld für Kabinenpersonal
       
       Nach Boden- und Sicherheitspersonal gibt es nun auch eine Einigung bei den
       Flugbegleiter:innen. Neue Streiks im Sommer dürften damit abgewendet sein.
       
   DIR Klimaschutzverträge für die deutsche Wirtschaft: Köder fürs Klima
       
       Die Klimaschutzverträge sind ein Argument für den grünen
       Wirtschaftsstandort Deutschland. Unternehmen dürfen vom Staat finanziell
       erleichtert werden.
       
   DIR Nach Horrorflug vom Freitag: Boeing 737 hat die Schrauben locker
       
       Bei einer Maschine der Alaska Airlines brach während des Flugs ein
       Kabinenteil ab. Jetzt wurden auch bei anderen Flugzeugen lose Schrauben
       entdeckt.
       
   DIR Luftfahrt in der Klimakrise: Der Traum vom grünen Fliegen
       
       Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der
       Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens.