URI: 
       # taz.de -- Neuwahl
       
   DIR Präsidentenwahl in Rumänien: Sieg für Pro-Europäer Nicușor Dan
       
       Die Pro-Europäer in Rumänien können aufatmen – und die EU gleich mit. Der
       kremlfreundliche Rechtspopulist Simion unterlag.
       
   DIR Nach Regierungssturz: Neuwahl in Portugal am 18. Mai
       
       Der überraschende Sturz der Regierung führt Portugal in eine ungewisse
       Zukunft. Das Staatsoberhaupt des Landes trifft jetzt eine schnelle
       Entscheidung.
       
   DIR Verfassungsbeschwerde und Eilantrag: BSW will neu zählen lassen
       
       Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hat das BSW die 5-Prozent-Marke knapp
       verpasst. Helfen soll jetzt das Bundesverfassungsgericht.
       
   DIR Regierung in Portugal gestürzt: Korruptionsvorwürfe gegen Premier Montenegro
       
       Regierungschef Montenegro scheiterte am Dienstagabend bei der
       Vertrauensfrage. Damit steht das Land vor der dritten Wahl in drei Jahren.
       
   DIR Nachzählung in Tempelhof-Schöneberg: Ein Flashback im Rathaus
       
       In Schöneberg-Tempelhof fand eine öffentliche Nachzählung der
       Bundestagswahl statt. Das war aber nicht so dramatisch wie befürchtet oder
       erhofft.
       
   DIR Ende der Ampel-Koalition: Steinmeier löst den Bundestag auf
       
       Die Ampel-Koalition ist zerbrochen und es ist keine neue, stabile Mehrheit
       in Sicht. Der Bundespräsident macht den Weg für Neuwahlen frei.
       
   DIR Anbrechender Wahlkampf: Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
       
       Unserer Kolumnistin fällt es schwer, in den Wahlkampf-Wahrnehmungsmodus zu
       kommen. Hier versucht sie es trotzdem.
       
   DIR Ende der Ampel-Koalition: Olaf Scholz will es wissen
       
       Kanzler auf Abruf: Am Mittwoch hat der Kanzler die Vertrauensfrage
       beantragt. Geht alles nach Plan, wird ihm dieses am Montag entzogen.
       
   DIR Neuwahlen in Zeiten der Polarisierung: Gräben überwinden, Demokratie verteidigen
       
       Die Neuwahlen sind eine Chance, um die Demokratie zu stärken. Statt in
       Frust zu verfallen, sollten wir schwierige Gespräche suchen.
       
   DIR Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik: Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
       
       Olaf Scholz' Ukrainepolitik ist immer stringent, aber ohne echte Strategie
       gewesen. Seine Kyjiw-Reise bestätigt diesen Eindruck.
       
   DIR Mitgliederzuwachs bei den Grünen: Bereit für die Neuen
       
       Keine andere Partei gewinnt derzeit so viele Neumitglieder wie die Grünen.
       Diese wollen nun im Neuwahlkampf mitanpacken. Ein Ortsbesuch in Cottbus.
       
   DIR Politik im Advent: Fröhliche Wahlkampfzeit
       
       Dank der Neuwahlen stehen die Weihnachtsmärkte dieses Jahr unter einem
       besonderen Stern. Besucher*innen müssen sich auf einiges gefasst
       machen.
       
   DIR Neues Buch von Robert Habeck: Poesiepunk auf dem Weg nach oben
       
       Kurz nach dem Ampel-Ende kündigt Robert Habeck ein neues Buch an. Der
       Wirtschaftsminister will pessimistischen Diagnosen etwas „entgegensetzen“.
       
   DIR Parteiprogramme für die Neuwahl: Auf die Plätze, fertig, Wahlkampf!
       
       Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Worauf setzen die Parteien
       im Wahlkampf?
       
   DIR Die Wahrheit: Die Deckelwahl
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über den künftigen Bierfilzkanzler erfreuen.
       
   DIR Rezession und Neuwahlen: Zeit für große Lösungen
       
       Unternehmen klagen über eine miese Auftragslage. Die anstehenden Neuwahlen
       müssen zum Wettbewerb um die besten sozialen und ökonomischen Ideen werden.
       
   DIR Juristin über mögliche Wiederholungswahl: „Parteiinterner Stimmenkauf ist nicht spezifisch verboten“
       
       Muss Niedersachsen erneut wählen? Unregelmäßigkeiten der AfD-Liste für die
       Wahl 2022 könnten dazu führen, sagt Wahlrechts-Expertin Sophie Schönberger.
       
   DIR Streit um Neuwahlen: Inhaltsleeres Termingerangel
       
       Die einen wollen später, die anderen früher: Dass jetzt nur um Formalien
       gestritten wird, ist kein guter Vorbote auf den kommenden Wahlkampf.
       
   DIR SPD nach Ampel-Aus: Alles auf Olaf
       
       Nachdem er die FDP losgeworden ist, will Scholz jetzt das Kanzleramt
       halten. Ein völlig verrückter Plan? Nicht, wenn es nach der SPD geht.
       
   DIR Bilanz der Ampel-Regierung: Das war die Ampel
       
       Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist Geschichte. Eine gute oder eine
       schlechte Nachricht? Und woran ist die Koalition letztendlich gescheitert?
       
   DIR Das Ampel-Aus und die Folgen für Hamburg: Olaf Scholz steht am 2. März nicht zur Wahl
       
       Hamburgs Bürgermeister Tschentscher pocht darauf, die Bundestags- von der
       Bürgerschaftswahl zu trennen. Schwer zu sagen, wer vom Ampel-Aus
       profitiert.
       
   DIR Neuwahlen auch in Irland: Dürfen sie schon im November?
       
       Irlands Regierungschef Simon Harris will die Parlamentswahl vorziehen
       lassen. Der Grund ist der rapide Absturz von Sinn Féin wegen einiger
       Skandale.
       
   DIR Scheitern der Ampelkoalition: Ampel aus die Maus
       
       Die Bundesregierung ist Geschichte. An einem Tag, an dem sich die
       Ereignisse überschlagen, kündigt Scholz Neuwahlen im März an und feuert den
       Finanzminister.
       
   DIR Bulgarien vor Neuwahlen: Schon wieder an die Urne
       
       Am 27. Oktober wird zum siebten Mal innerhalb von drei Jahren gewählt. Doch
       Stabilität ist auch nach dieser Wahl in Bulgarien kaum zu erwarten.
       
   DIR Bulgarien vor Neuwahlen: Schon wieder an die Urne?
       
       Nach zwei Anläufen gibt es immer noch keine Regierung. Scheitert auch der
       dritte Versuch, sind die Wähler*innen erneut zur Abstimmung aufgerufen.
       
   DIR Parlamentswahlen in Frankreich: Neue linke Dynamik
       
       Der Ball liegt nach dem Wahlsieg beim Linksbündnis. Eine gute Nachricht
       ist, dass Jean-Luc Mélenchon nicht mehr der einzig Tonangebende ist.
       
   DIR Frankreichs Premier Attal bliebt im Amt: Präsident Macron bittet um Geduld​
       
       Frankreichs bisheriger Premier Gabriel Attal bleibt vorläufig im Amt. Die
       linke Volksfront will auch ohne absolute Mehrheit regieren.
       
   DIR Rituale politischer Berichterstattung: Neuwahlen? Laaaaaangweilig!!!
       
       Das vorzeitige Regierungsende wird permanent prophezeit – dabei tritt es
       fast nie ein. Unser Autor kann es langsam nicht mehr hören.
       
   DIR Neuwahlen in Frankreich: Die „Zauberlehrlinge“ Macrons
       
       Emmanuel Macron hat die Parlamentsauflösung im kleinen Kreis vorbereitet.
       Dann wurde er von einem Berater verraten.
       
   DIR Neuwahlen in Frankreich: Vom Gefühl einer historischen Wende
       
       Präsident Macron schwört Frankreich ein, bei der Wahl nicht für
       „Extremisten“ zu stimmen. Bei den Konservativen spielt sich ein Psychodrama
       ab.
       
   DIR Die EU rückt nach rechts: Schock und Erschütterung
       
       Desaströses EU-Ergebnis: Scholz ist innenpolitisch angezählt, Macron ruft
       Neuwahlen in Frankreich aus, die Italienerin Meloni ist auf dem Vormarsch.
       
   DIR Erneute Neuwahlen in Bulgarien: Sofia wieder kopflos
       
       Nach erneutem Koalitionsstreit startet Bulgarien den sechsten Anlauf für
       die Parlamentswahlen. Davon profitiert nur die prorussische Partei.
       
   DIR Wahlwiederholung Berlin: Alles für eine reibungslose Wahl
       
       Wieder müssen Wahlhelfer:innen eine Schulung für den Wahltag machen.
       Eine willkommene Auffrischung.
       
   DIR Wahlwiederholung in Berlin: Kaum Geld für Plakate übrig
       
       Der zweite Wahlkampf in anderthalb Jahren ist für Kleinparteien
       herausfordernd. Ihnen fehlt es an Ressourcen und Kraft. Wie gehen sie damit
       um?
       
   DIR Wahlwiederholung in der Hauptstadt: Berliner Wahlkrampf
       
       Das Verfassungsgericht hat gesprochen: Die Berliner Wahlen von 2021 müssen
       wiederholt werden. Dem rot-grün-roten Senat kommt das eher ungelegen.
       
   DIR Rücktritt britischer Premierministerin: Regierungsunfähige Konservative
       
       Krachend gescheitert ist nicht nur die Kurzzeit-Premierministerin Liz
       Truss. Hinter ihr steht auch eine dysfunktionale Regierungspartei.
       
   DIR Neuwahlen in Berlin: Demokratische Rutschpartie
       
       In Berlin muss wohl die Wahl von Bundestag und Abgeordnetenhaus wiederholt
       werden. Das könnte massive Folgen haben.
       
   DIR Politologin über Wahlen in Portugal: „Costa könnte abgestraft werden“
       
       Catherine Moury hält einen Regierungswechsel in Portugal für möglich. Der
       sozialistische Ministerpräsident António Costa hat an Beliebtheit
       eingebüßt.
       
   DIR Regierungskrise in Portugal: Ab an die Urne
       
       Nach der Ablehnung des Haushaltes im Parlament setzt der Präsident
       Neuwahlen für den 30. Januar 2022 an. Davon könnte die extreme Rechte
       profitieren.
       
   DIR Israel bei Corona-Impfungen vorn: Jeder Zehnte schon geimpft
       
       Israel sieht sich als Testballon in der Bekämpfung der Pandemie. Der
       angeschlagene Ministerpräsident versucht so auch vor den Neuwahlen zu
       punkten.
       
   DIR Israels Premier Netanjahu: Der König des Likud
       
       Die Mitglieder des rechtskonservativen Likud haben Benjamin Netanjahu trotz
       aller Skandale erneut zum Parteichef gewählt. Warum?
       
   DIR Neue linke Partei in Spanien: Erst Madrid, dann das ganze Land
       
       In Spanien gibt es eine neue linke Partei: „Más País“ will den Erfolg der
       Liste „Más Mádrid“ in der Hauptstadtregion landesweit wiederholen.
       
   DIR Machtkampf in Großbritannien: Kurz vor Brexit neue Wahlen?
       
       Boris Johnson will die Kontrolle über den Brexit nicht an das Parlament
       verlieren. Dafür opfert er sogar den Zusammenhalt der eigenen Partei.
       
   DIR Machtkampf im britischen Unterhaus: No-Deal-Gegner erzwingen Abstimmung
       
       Das Parlament hat den Weg für ein Gesetz frei gemacht, das einen
       No-Deal-Brexit verhindern soll. Stimmen die Abgeordneten dafür, will
       Johnson Neuwahlen beantragen.
       
   DIR Neuwahl in Israel: Wieder an die Urnen
       
       Die Frist von Regierungschef Netanjahu für eine Koalitionsbildung ist
       ergebnislos verstrichen. Die Arbeitspartei lehnt seine Angebote ab.
       
   DIR Nach Strache-Rücktritt in Österreich: Schurkenstaat oder Lachnummer?
       
       Wegen des geleakten Videos mit Österreichs Vizekanzler Strache hat die
       Koalition nur 516 Tage gehalten. Anfang September soll es Neuwahlen geben.
       
   DIR Labourchef erwägt zweites Referendum: Dem „No-Deal-Chaos“ entkommen
       
       Jeremy Corbyn schlägt erstmals eine Abstimmung über ein zweites
       Brexit-Referendum vor – und weicht damit von seiner bisherigen Position ab.
       
   DIR Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu: Israels Premier mit Kopfschmerzen
       
       In einer Fernsehansprache fordert Benjamin Netanjahu eine direkte
       Auseinandersetzung mit den Kronzeugen. Er stellt sich als Opfer der Medien
       dar.
       
   DIR Kommentar Neuwahl in Großbritannien: Aufblühen haltloser Gerüchte
       
       Am Gemunkel über Neuwahlen ist nicht viel dran. Es ist eher zu erwarten,
       dass May und Corbyn gestärkt aus ihren Parteitagen hervorgehen.
       
   DIR Wahlergebnis in Pakistan: Forderung nach Neuwahl
       
       Der Gewinner der Parlamentswahl in Pakistan, Imran Khan, sucht
       Koalitionspartner. Die Unterlegenen haben ihre Niederlage noch nicht
       verdaut.